Bei meinem Bauvorhaben hat der Kellerbauer beim Ausheben der Baugrube in keinster Weise an eine Trennung von Mutterboden und Lehmboden gedacht, sodass ich nun einen riesen Haufen unbrauchbaren Bodenaushubs auf dem Grundstück liegen habe. Gleichwohl hat er mir aber ein Angebot für den Abtransport des Aushubs gemacht.
Nun meine Frage: Gibt es eine Vorschrift oder Norm, die eine solche Trennung vorschreibt? Habe ich einen Anspruch oder besser gesagt eine Möglichkeit die entstehenden Kosten dem Kellerbauer in Rechnung zu stellen?
Trennung von Mutterboden und Lehmboden
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Trennung von Mutterboden und Lehmboden
-
Standardfrage ...
Standardfrage was war wie beauftragt? mach ma, oder doch schon etwas genauer? -
Beauftragt ...
Beauftragt war laut Vertrag leider nur der Aushub, die seitliche Lagerung und anschließende Verteilung und Verdichtung. Bei Vertragsunterzeichnung habe ich nicht an solch ein Detail gedacht, weil es eigentlich für mich selbstverständlich war. Was kann man da nun tun? -
Das war am falschen Ende gespart ...
Das war am falschen Ende gespart tja und nun ist das Kind im Brunnen. Normalerweise ist MuBo im nutzbaren Zustand zu erhalten, sprich MuBo lösen, seitlich lagern, Lehmboden laden und abfahren, aber wenn es so nicht beauftragt war? Jetzt wird es noch teurer, weil aus fester Masse lose Masse und aus loser Masse noch mal lose Masse wird. So werden aus 200 m³ über 300 m³. Frage mal am Rande: Wie stark war denn die MuBo-Schicht? Den Lehmboden hätten Sie sofort abtransportieren lassen sollen, zum anfüllen taucht das Zeugs nun gar nicht, gerade wenn ich jetzt mal an unsere heimische Pampe denke. Tja, da heißt es wohl in den sauren Apfel beißen ... -
DIN 18300
Ziel war es nicht an irgendeinem Ende zu sparen. Wir haben es wohl einfach nur verpennt. Trotzdem soll wohl in der DINAbk. 18300 "Erdarbeiten" die Trennung des "Oberboden" festgehalten sein. Leider komme ich nicht an den Text der DIN 18300 bzw. der VOBAbk. Teil A und B, sodass ich das mal selbst nachlesen kann. Kann mir vielleicht von den Bauexperten die entsprechende Stelle in der DIN 18300 benennen? -
A & B?
Sie meinen VOBAbk./C 18300 -
zu früh auf den Knopf gedrückt:
3.4 Oberbodenarbeiten
3.4.1 Oberboden muss von allen Auftragsflächen abgetragen werden.
Von Lagerplätzen, Verkehrsflächen u. Ä. ist Oberboden nur in dem in der Leistungsbeschreibung vor-gesehenen Umfang abzutragen.
3.4.2 Abtrag und Einbau von Oberboden sind gesondert von anderen Bodenbewegungen durchzuführen.
3.4.3 Für Oberboden, der nicht nach den Grundsätzen des Landschaftsbaus, jedoch wieder als Ober-Boden verwendet wird, gelten nachstehende Festlegungen.
3.4.3.1 Oberboden darf nicht durch Beimengungen verschlechtert werden, durch Baurückstände, Metalle, Glas, Schlacken, Asche, Kunststoffe, Mineralöle, Chemikalien, schwer zersetzbare Pflanzenreste.
3.4.3.2 Bindige Oberböden dürfen nur bei weicher bis fester Konsistenz abgetragen und aufgetragen werden.
3.4.3.3 Wird Oberboden nicht sofort weiterverwendet, ist er getrennt von anderen Bodenarten und abseits vom Baubetrieb und möglichst zusammenhänge[ lagern. Dabei darf er nicht durch Befahren oder auf andere Weise verdichtet den.
3.4.3.4 Leicht verrottbare Pflanzendecken, z.B. Grasnarbe, werden wie Ob (den behandelt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trennung, Lehmboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … Vermeidung von Horizontalrissen in Außenwänden ist bei monolithischem Ziegelmauerwerk immer eine Trennung im Wand-Decken-Knoten vorzusehen. Diese Trennung sollte im Regelfall durch das Einlegen …
- … allen Anschein nach Lehmboden ... ich sehe kein Fugenband in der sauber angebrachten Anschlussbewehrung ... …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
- … habe 101 J. altes Backsteingebäude. Teilkeller, feucht. Lehmboden ringsum. Möchte an einer Wand Erdkabel legen und Terrasse anlegen und …
- … Querschnitt - sind bei Neubauten unerlässlich. Bei Altbauinstandsetzungen sollte zumindest eine Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte hergestellt werden, …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Mähkante
- BAU-Forum - Keller - Keller trockenlegen - beste Methode?
- … Bei unserer Kellersanierung fand ich u.a. einen in den Lehmboden gemauerten Ziegel-Kasten, in den Ton- und Gussrohre mündeten. Von diesem Abwassersammler …
- … welches Gebäude geeignet ist. Dabei gibt es grundsätzliche Unterschiede: z.B. mechanische Trennungen; Injektionen oder sogenannte elektrophysikalische Verfahren. …
- … 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden anschließend mit einem dichtenden und quellfähigen Mörtel …
- … das Zeta-Potential, nämlich der Effekt, der dadurch entsteht, dass eine Ladungstrennung an den Kapillaroberflächen stattfindet, sobald Flüssigkeit in einer Kapillare transportiert wird. …
- … Während bei mechanischen Trennungen eine sofortige Kontrolle des Erfolges (Motto: Was abgeschnitten ist, wird …
- BAU-Forum - Keller - Lehmboden zum Verfüllen?
- … Lehmboden zum Verfüllen? …
- … Bei meinem Neubau soll der Keller mit dem ausgehobenen Lehmboden wieder verfüllt werden. Ist das zulässig oder muss z.B. Kies …
- … Bei uns im Baugebiet findet sich auch Lehmboden ... …
- … Bei uns im Baugebiet findet sich auch Lehmboden übelster Güte …
- … 1. Natürlich kann man Lehmboden ausreichend verdichten. Das hängt vom Wassergehalt, von der Verdichtungsarbeit und der …
- … doch Konstruktionen die sich in der Praxis bewährt haben. Beispiel komplette Trennung von Abdichtung, Sickerschicht, Filterschicht , Verfüllschutz, Drainage usw. Konstruktionen die z.T. …
- … zurecht :-)). Ich wohne am Rand zum Kraichgau, hier ist brutalster Lehmboden. Ich habe jetzt ausgebuddelt, neu abgedichtet (mit Dichtschlämme, Sperrputz, Hohlkehle, 2 …
- … Jetzt möchte ich aber wirklich gerne den Lehmboden wieder verwenden und jetzt hier meine Idee: Ich muss eh händisch …
- … Kies an die Hauswand werfen und die restlichen 80 cm den Lehmboden verwenden. 30 cm unter dem Terrassenniveau würde ich dann komplett auf …
- … Alternativ habe ich überlegt: Einfach den Lehmboden rein und alle 3 m ein Drainagerohr senkrecht einlegen, mit 30 …
- BAU-Forum - Neubau - Fertigkellerangebot - was kann ich damit anfangen?
- BAU-Forum - Neubau - Bilder von der Trümmerbaustelle
- … das fällt ja jetzt schon auseinander und sitzt auch noch im Lehmboden? …
- … Bild 32) Das im Lehmbodenversinkende Fundament ... darauf würde ich nicht mal eine Hundehütte geschweige …
- … Da geht das nicht. Pappe dient zur Trennung von Holz und Mauerwerk/Beton. MiFa natürlich zur Vermeidung von Wärmebrücken. …
- BAU-Forum - Neubau - Noppenfolie falsch rum?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Verwendung von Lehmschlag zur Abdichtung an histor. Außenwänden
- … Das Fundamentmauerwerk besteht aus Vollziegelmauerwerk. Die Fundamente sind auf festem Lehmboden gegründet. Die Gründungstiefe liegt bei 1,10 m bzw. 1,00 m unter …
- … Meinung nach immer die zweitbeste Lösung. Ich favorisiere eher die mechanischen Trennungen. Wo eine einigermasen durchgängige Fuge oder Mörtelschicht vorhanden ist - …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Eignet sich 10 cm-Betonschicht mit Dichtungsmittel als Vertikalsperre?
- … Bitumensperrbahn wäre schwer sicherzustellen, da der Fuß der Mauer derzeit auf Lehmboden steht und demzufolge sehr roh aussieht. Es wird da kaum eine …
- … welches Gebäude geeignet ist. Dabei gibt es grundsätzliche Unterschiede: z.B. mechanische Trennungen; Injektionen oder sogenannte elektrophysikalische Verfahren. …
- … 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden anschließend mit einem dichtenden und quellfähigen Mörtel …
- … das Zeta-Potential, nämlich der Effekt, der dadurch entsteht, dass eine Ladungstrennung an den Kapillaroberflächen stattfindet, sobald Flüssigkeit in einer Kapillare transportiert wird. …
- … Während bei mechanischen Trennungen eine sofortige Kontrolle des Erfolges (Motto: Was abgeschnitten ist, wird …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trennung, Lehmboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trennung, Lehmboden" oder verwandten Themen zu finden.