Hallo,
ich bin neu hier, es kann daher vorkommen, dass meine Frage sich etwas blöd anhört.
Wir haben unsere Baugrube ausgehoben und einen Rohbauer mit unserem Rohbau beauftragt. Leider ist in diesem Vertrag nicht das Anfüllen und Verdichten der Baugrube enthalten.
1. Wenn ich eine Firma damit beauftrage, was darf das kosten?
2. Könnte ich das eventuell selbst machen?
Vielen Dank für die Antworten
Gruß
Kathrin Bocks
Anfüllen und Verdichten der Baugrube
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Anfüllen und Verdichten der Baugrube
-
zu 2
Ja, warum denn nicht? Mieten Sie sich im Baumaschinenverleih die passenden Geräte und los geht's. Aber bedenken Sie:
(a) Sie haben hinterher keinen, denen Sie bei späteren Setzungen oder Beschädigungen der Abdichtung (sofern Sie mit Keller bauen) in den A ... treten können, und haften für Ihren Murks alleine.
(b) das Einsparpotential gerade im Erdbau ist bei Eigenleistungen eher gering.Holen Sie sich Vergleichsangebote ein und entscheiden dann.
-
Danke
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Wie verdichte ich denn den Keller?
Gruß
Kathrin Bocks -
Verdichten:
Das Füllmaterial (je nach Bodenaufbau Ihr Aushub oder z.B. feiner Kies) wird lagenweise in die Baugrube eingebracht und ebenso lagenweise mit der Rüttelplatte verdichtet.
Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen: Rechnen Sie mit sehr spitzer Feder ob sich der Aufwand für Sie lohnt: Es ist mehr zu schaufeln oder baggern als es auf den ersten Blick aussieht, der Umgang auch mit der Rüttelplatte will gelernt sein und am Ende kommen Sie mit Maschinenverleihkosten usw. auf Summen die nahe bei den Preisen eines vertrauenswürdigen Tiefbauers liegen.
Was die Kosten angeht, so variieren die sehr nach der Gegend in der sie wohnen. Fragen Sie am besten eine Anzahl von Tiefbauern in Ihrer Gegend.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugrube, Anfüllen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Streifenfundament ohne Aushub
- BAU-Forum - Fertighaus - Weitere Schritte nach Grundstückskauf
- BAU-Forum - Baufinanzierung - wie hoch die Baunebenkosten?
- BAU-Forum - Keller - Ist das eine richtige Baubeschreibung für einen WU Keller
- … Baugrubenaushub von 60 ° oder größer vorausgesetzt. Der Erdstoffaushub für die Baugrube wird auf dem …
- … Eigentum des Auftraggebers. Es wird von Bodenfeuchtigkeit ausgegangen. Die Verfüllung der Baugrube ist …
- … Drainageplatte/-matte schützt die vertikale Feuchtigkeitssperre beim Wiederanfüllen der Kelleraußenwände …
- … Baugrubenaushub von 60 ° oder größer vorausgesetzt. Kennt er das Bodengutachten nicht? = Mehrkosten! …
- … Der Erdstoffaushub für die Baugrube wird auf dem …
- … Ahnungslosen, d.h. er kennt das Bodengutachten überhaupt nicht. Die Verfüllung der Baugrube ist …
- … Eine Drainageplatte/-matte schützt die vertikale Feuchtigkeitssperre beim Wiederanfüllen der Kelleraußenwände …
- BAU-Forum - Keller - Gehört der Lichtschacht zum Keller oder zur Außenanlage?
- BAU-Forum - Keller - braune Wanne oder weiße Wanne?
- BAU-Forum - Keller - Bindiger Boden und Dränage
- … Noppenbahn (Schutzschicht, Noppenschicht mit Noppen nach außen, Filterfließchicht). Wenn ich die Baugrube jetzt mit Kies verfülle, läuft mir doch das gesamte Wasser aus …
- … das Dränagewasser erheblich ansteigen würde. Was ist gegen eine Verfüllung der Baugrube mit dem gleichen bindigen Material zu sagen? Ablaufen kann das an …
- … Überlegungen - kein Anschwärzen von Baubetrieben) wäre ich sehr dankbar. Der Baugrubenaushub soll nächste Woche erfolgen! …
- … die Verfüllung der Baugrube mit Sand. Unser Tiefbauer, der Kellerbauer und auch der Bauleiter schüttelten nur den Kopf und meinten, dadurch würden wir unser Haus in eine Badewanne stellen. Nachdem auch alle Nachbarn wieder mit dem bindigen Aushub verfüllten, haben wir uns auch dazu entschieden. …
- … Wir haben Lehmboden, soweit der Bagger beim Baugrubenaushub reichte. Und auch bei allen Nachbargrundstücken ist nichts anderes …
- … Tiefbauer hat damals gesagt das wir unbedingt den vorhandenen Boden wieder anfüllen sollen. …
- BAU-Forum - Keller - Gibt es Unverträglichkeiten zwischen unterschiedlichen Bitumendickbeschichtungen und Voranstrichen?
- … Monat gestellt. Momentan steht die Bodenplatte ca. 50 cm über der Baugrubensohle. Da ich jetzt aber die Dränung und die Abwasserleitung verlegen …
- … Dämmung und Isolation der Streifenfundamente durchführen, damit ich die Bodenplatte teilweise anfüllen kann. Es geht mir auch nur um die Streifenfundamente. Der eigentliche …
- BAU-Forum - Keller - bauaushub
- BAU-Forum - Neubau - Allgemein Hausbau
- … die Grube ausheben lassen, einen Bauzaun aufstellen und das Gebäude wieder anfüllen. Auch den Kanal soll ich anschließen. bzw. machen lassen. …
- … geeignet ist (Tragfähigkeit), welche Nachträge noch zu erwarten sein dürften (Entwässerung, Baugrube, Baustellensicherung stehen ja bereits fest ...), welche Leistungen evtl. nurichtig beschrieben …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugrube, Anfüllen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugrube, Anfüllen" oder verwandten Themen zu finden.