Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Verfüllung

Sand und Kies statt Drainplatten? Unter Bodenplatte Bitumen statt innen Schweißbahn?
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

Sand und Kies statt Drainplatten? Unter Bodenplatte Bitumen statt innen Schweißbahn?

Wir planen einen Keller für einen Holzrahmenbau.
Wegen stark bindigem Boden müssen wir mit aufstauendem Hang- und Schichtwasser (Hangwasser, Schichtwasser) rechnen. Daher haben wir uns für einen Keller aus WU-Beton mit Fugenband entschieden.
Aufbau Sohle: 10 cm Kies/5 cm Sauberkeitsschicht/25 cm Beton
um die Sohle Ringdrainage mit Kiesschüttung
keine Wärmedämmung unterhalb der Sohle
Aufbau Kellerwand: 30 cm doppeltbewehrter Beton,
Bitumenbeschichtung, 5 cm Styrodur
Alle Kellerinnenwände werden gemauert.
Der Keller dient zum Waschen, zur Kartoffellagerung, als Heizraum, als Werkstatt und ein Raum zum Übernachten von Gästen und als Zufluchtsraum für meinen Mann, wenn ich den Computer blockiere.
Weil wir den Keller überwiegend kühl nutzen wollen, beabsichtigen wir Daher wollen wir im Keller als Fußbodenaufbau 6 cm Wärmedämmung und 5 cm Zementestrich.
Meine Fragen:

1) Statt die Baugrube mit unserem Lehmbatz zu verfüllen, hatte ich die Idee durchlässiges Material wie Sand oder Kies zu verwenden. Erspart das die Drainplatten an der Wärmedämmung? Oder gefährdet ein Hinterfüllen mit leichtem Material die Stabilität des Gebäudes?

2) Laut M.B. und S.I. etc. sollte unterhalb der Bodenplatte eine Bitumen-Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit eingebaut sein. Erspart das eigentlich die eigentlich geplante Schweißbahn im Fußbodenaufbau des Kellers?

  • Name:
  • Petra Schröder
  1. Das ist sogar Pflicht

    Dränung verbietet bindigen Boden als Verfüllung. natürlich muss hier Sickerfähiges und verdichtungsfähiges Material hin: DINAbk. 4095.
    Ja, die Bodenplatte muss gegen Bodenfeuchte in jedem Fall (außer weiße Wanne) gegen Bodenfeuchte abgedichtet werden: DIN 19185, Teil 4.
    Wenn es aber eine weiße Wanne wirklich ist (nicht nur WU-Beton) ist der Aufbau der Wand soweit richtig. Unter der Bodenplatte fehlt aber Perimeterdämmung. Auch wenn der Keller kühl sein soll, ist eine Mindestdämmung sinnvoll.
    Alles andere regelt der Wärmeschutznachweis. Wichtig ist heirbei, dass eine "warme" Nutzung statfindet, wenn auch nur zeitweise.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Drainplatten? Schweißbahn im Fußbodenaufbau innen?

    Danke für die prompte Antwort.

    1) Erspart Sand als Hinterfüllung die Drainplatten?

    2) Peinlich, vielleicht bin ich auch zu blöd, aber WU-Beton mit Fugenblech ist doch eine weiße Wanne, oder?
    3.) Erspart Perimeterdämmung unterhalb der Betonplatte Dämmung innen?
    4.) Erspart die Bitumenschicht außen eine Schweißbahn innen?
    Merci, Bussi auf Bauchi.

    • Name:
    • Petra Schröder
  3. OT: @Frau Schröder :-))

    Hallo Frau Schröder, bevor Ihnen der pflichtbewusste MB auf Ihre Nachfragen antwortet, noch eine Bitte Off-Topic:
    Bitte beachten Sie unsere Netiquette und hier besonders folgende Punkte:
    1. Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
    8. Denken Sie an die Leserschaft!
    9. Vorsicht mit Humor, Ironie und Sarkasmus!
    Andernfalls machen Sie sich schuldig der Mittäterschaft an Tränensäcken und nicht endend wollenden Bauchschmerzen bei einem Großteil der Leser bei der bildlichen Vorstellung von "Bussi_auf_Bauchi_bei_Beissi"! Sie sollten gerade unter der Berücksichtigung der handelnden Person Ihre Grussformel umformulieren (wie wäre es mit "Bussi_auf_Platti?) *fg*
    Viel Spaß noch und viel Glück beim Bau,
  4. Nur echt, wenn man sich drin spiegeln kann <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    1.) nein, die Drainplatten dienen auch zum Schutz der Abdichtung
    2.) WU-Beton und Fugenbleche sind zwei Bestandteile einer weißen Wanne, aber nicht alle. Mindestdicke 25 cm, rissbeschränkende Bewehrung und Nachbehandlung fehlt noch sowie Anschlussbewehrung
    3.) Wärmedämmung ja, Trittschalldämmung nicht
    4.) Ja, vorausgesetzt es handelt sich um eine Schweißbahn mit Gewebeeinlage
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainplatten, Schweißbahn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainplatten, Schweißbahn" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainplatten, Schweißbahn" oder verwandten Themen zu finden.