Pfahlgründung für Anbau mit kleinem Gerät
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Pfahlgründung für Anbau mit kleinem Gerät
Wir wollen einen größeren Wintergarten auf nicht tragfähigem Baugrund (unverdichtete Aufschüttungen bis zu 15 m Tiefe) mit Anschluss an unser Wohnhaus bauen. Das Wohnhaus wurde vor 7 Jahren mit Stabverpresspfählen vom Keller aus nachgegründet. Der Wintergarten wird in einem Bereich liegen, der für schweres Gerät nicht erreichbar ist. Gibt es Geräte und Verfahren und Firmen, die Pfahlgründungen unter solchen Bedingungen zu vertretbaren Kosten durchführen können. Ich brauche Experten- und Firmenadressen oder Links.
-
Hallo zu Ihrer Frage habe ich Gegenfragen ...
Hallo,
zu Ihrer Frage habe ich Gegenfragen:
1.) Ist das Pfahlsystem schon bekannt, bzw. festgelegt? Wenn ja welchen Durchmesser sollen die Pfähle haben und wie viele benötigen Sie?
2.) Geben Sie doch bitte den Großraum an in dem Sie wohnen, das macht die Angabe von Firmen, die solche Arbeiten ausführen einfacher.
Vorweg möchte ich schon mal darauf hinweisen, das die Herstellung von Pfählen ohne schweres Gerät möglich ist. Die Arbeiten sind jedoch zeitintensiv und teuer. Darf ich fragen woran es liegt, dass die Herstellung ohne "schweres" Gerät erfolgen müsste.
Ich gehe mal davon aus das es sich beim Pfahlsystem um Ortbetonwurzelpfähle geringeren Durchmessers handelt. Die Geräte für die Herstellung solcher Pfähle sind relativ handlich und lassen sich mit Autokränen über alle hinheben, solange dies anderen Möglichkeiten wirtschaftlich gegenübersteht.
Ich würde mich über die Beantwortung der beiden o.g. Punkte freuen, damit Ihnen detailliert weitergeholfen werden kann. -
Pfahlgründung für Anbau mit kleinem Gerät Antwort 1: Es liegt keine Entscheidung über die Art der Pfähle oder die Durchmesser vor. Bei den Durchmessern gehe ich von geringen Größen aus, weil nur ein Wintergarten angebaut wird. Es werden 2 bis 3 Pfähle nötig sein. Mit schwerem Gerät kann deshalb nicht gearbeitet werden, weil die Baustelle im Terrassenbereich liegen wird, deren Zugang durch starke Hanglage, Haus und Garage für schweres Gerät unmöglich ist. Ein Autokran für kleineres Gerät wäre einsetzbar. Unsere Region ist das südwestliche Rheinland-Pfalz (Zweibrücken, ca. 30 km östlich von Saarbrücken).
Pfahlgründung für Anbau mit kleinem Gerät Antwort 1: Es liegt keine Entscheidung über die Art der Pfähle oder die Durchmesser vor. Bei den Durchmessern gehe ich von geringen Größen aus, weil nur ein Wintergarten angebaut wird. Es werden 2 bis 3 Pfähle nötig sein. Mit schwerem Gerät kann deshalb nicht gearbeitet werden, weil die Baustelle im Terrassenbereich liegen wird, deren Zugang durch starke Hanglage, Haus und Garage für schweres Gerät unmöglich ist. Ein Autokran für kleineres Gerät wäre einsetzbar. Unsere Region ist das südwestliche Rheinland-Pfalz (Zweibrücken, ca. 30 km östlich von Saarbrücken). -
HUHU!
Man darf auch was ins textfeld schreiben. Es muss nicht alles Überschrift sein -
Hallo vielen Dank für die Antworten ...
Hallo
vielen Dank für die Antworten.
Ich würde Ihnen jetzt empfehlen, dass Sie mit einem Statiker mal die Dimension und die notwendige Länge der Pfähle bestimmen. Am besten suchen Sie sich einen Erd- und Grundbaustatiker oder evtl. einen Sachverständigen dieses Fachgebietes (Branchenbuch), der Ihnen eventuell auch bei der Suche nach einer geigneten Fachfirma helfen kann. Da Sie nur eine geringe Anzahl von Pfählen brauchen halte ich nichts davon die großen Firmen der Spezialtiefbaubranche anzusprechen, da Ihnen dort doch relativ hohe Kosten drohen. In Ihrem Fall würde ich einen kleinen Handwerksbetrieb mit entsprechenden Referenzen vorziehen. Den werden sie wahrscheinlich auch in Ihrem Branchenbuch finden, ansonsten einfach mal unverbindlich bei Baufirmen anfragen ob die jemanden kennen.
Falls Sie dennoch Interesse an den größeren Spezialtiefbaufirmen haben, so könnte ich Ihnen die Anschriften per Email zukommen lassen.
Ich möchte hier im Forum keine Werbung für die ein oder andere Firma betreiben. :)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gerät, Pfahlgründung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … zur Gründung und Empfehlungen dazu ausgesprochen, wann man auf die aufwändige Pfahlgründung verzichten darf nämlich bei Unterschreitung bestimmter Spannungen und Kräfte und der …
- … weil man dann auch im Sommer klimatisieren kann ohne einzelne Klimageräte pro Raum verwendne zu müssen. …
- … und Heizungswasser der Erdreich-Wärmepumpe ... natürlich reden wir nicht über Einzel-Klimageräte, die sind Sünde wenn man sich vorher Mühe gegeben hat, …
- … in Boden-Deckel-Schalung ist das Minimum einer stabilen Holzfassade, alles darunter ist Gerätehütte ;-)) ) …
- … dem Architekten zusammen die Heizungen und stellt die aus Lüftungsanlage, Invertergerät und Luftklappen sowie eigener Steuerung selbst her und garantiert die Werte. …
- … hinkäme. Sagt mein Maler. Ich empfehle als preiswertes, aber dennoch gutes Gerät zwischen Profi- und Heimwerkerklasse (Profiklasse, Heimwerkerklasse) Metabo. Aber auch andere funktionieren. …
- … ein Kinderspiel. Man muss ja nicht groß arbeiten dabei, nur das Gerät leicht andrücken und gefühlvoll führen. Das hat man schnell drauf. Also …
- … Als Heizungs- und Lüftungsaggregat in milderen Klimazonen Deutschlands dann ein Integralgerät wie zum Beispiel das THZ 303 / 403 SOL von tecalor, bei …
- … und ein getrennter Lüftungs-Wärmetauscher. Erfahrungswerte habe ich davon reichlich, die Integralgeräte laufen meist mit um die 2.000 bis 3.000 kWh/a für …
- … eingestrahlt wird, Menschen Wärme abgeben, warmes Wasser Wärme abgibt und Elektrogeräte Wärme abgeben. …
- … mehr als ungeschickt zu Werke gegangen sein. Man hält doch das Gerät mit nur leichtem Druck auf das Holz und bewegt es ruhig …
- BAU-Forum - Neubau - Fundamentwahl unter Holzskelettbau ohne Unterkellerung
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Pfahlgründung oder Bodenaustausch
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Baugrundgutachten Timing und Kosten
- … Es heißt einige in diesem neuen Baugebiet müssten eine Pfahlgründung betreiben, andere nicht. …
- … kosten und kann man daraus schließen ob und wie teuer ein Pfahlgründung werden wird. …
- … Das ist eine nette Formulierung ... einige müssen Pfahlgründung betreiben andere nicht . …
- … einer entsprechenden Firma kommt zw. 5000-10000 je nach eingesetztem Gerät. …
- … Ob sie sich später für einen Massivbau mit Keller und Pfahlgründung oder für einen z.B. Holzleichtbau mit Bodenplatte und Untergrundertüchtigung (Bodenaustausch) …
- … sind bei evtl. erforderlicher Pfahlgründung zu gering angesetzt. Das Problem ist, dass bei einer erforderlichen Pfahlgründung …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Brauche Idee zum ziehen alter ca. 20 m d=40 cm Holzpfähle im Baugrund
- … Baugrund eine nicht tragfähige Schicht hat, sind wir auf eine Holzpfahlgründung gestoßen. …
- … jeder Richtung (gemessen in der Zugachse) ca. 2 m auskragen kann (geräteabhängig). Die Verrohrungsmaschine dient zum Überwinden der Haftreibung, die bei einem …
- … Aber wir haben, die für Ihre 2. Methode benötigten Geräte, auf der Baustelle. Da sich das Problem mit den Holzpfählen …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 10076: Pfahlgründung für Anbau mit kleinem Gerät
- … Pfahlgründung für Anbau mit kleinem Gerät …
- … Wir wollen einen größeren Wintergarten auf nicht tragfähigem Baugrund (unverdichtete Aufschüttungen bis zu 15 m Tiefe) mit Anschluss an unser Wohnhaus bauen. Das Wohnhaus wurde vor 7 Jahren mit Stabverpresspfählen vom Keller aus nachgegründet. Der Wintergarten wird in einem Bereich liegen, der für schweres Gerät nicht erreichbar ist. Gibt es Geräte und Verfahren und …
- … Firmen, die Pfahlgründungen unter solchen Bedingungen zu vertretbaren Kosten durchführen können. Ich brauche Experten- und Firmenadressen oder Links. …
- … Vorweg möchte ich schon mal darauf hinweisen, das die Herstellung von Pfählen ohne schweres Gerät möglich ist. Die Arbeiten sind jedoch zeitintensiv und teuer. Darf …
- … ich fragen woran es liegt, dass die Herstellung ohne schweres Gerät erfolgen müsste. …
- … Ich gehe mal davon aus das es sich beim Pfahlsystem um Ortbetonwurzelpfähle geringeren Durchmessers handelt. Die Geräte für die Herstellung solcher Pfähle sind relativ handlich und …
- … Pfahlgründung für Anbau mit kleinem Gerät Antwort 1: Es liegt keine Entscheidung über die Art der …
- … wird. Es werden 2 bis 3 Pfähle nötig sein. Mit schwerem Gerät kann deshalb nicht gearbeitet werden, weil die Baustelle im Terrassenbereich liegen …
- … wird, deren Zugang durch starke Hanglage, Haus und Garage für schweres Gerät unmöglich ist. Ein Autokran für kleineres Gerät wäre einsetzbar. Unsere Region …
- … Pfahlgründung für Anbau mit kleinem Gerät Antwort 1: Es liegt keine Entscheidung über die Art der …
- … wird. Es werden 2 bis 3 Pfähle nötig sein. Mit schwerem Gerät kann deshalb nicht gearbeitet werden, weil die Baustelle im Terrassenbereich liegen …
- … wird, deren Zugang durch starke Hanglage, Haus und Garage für schweres Gerät unmöglich ist. Ein Autokran für kleineres Gerät wäre einsetzbar. Unsere Region …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Verleih / Miete / Leasing
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Einrichtungen / Ausrüstungen / Ausstattungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gerät, Pfahlgründung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gerät, Pfahlgründung" oder verwandten Themen zu finden.