100 m von uns entfernt sind soeben wahrscheinlich drei Häuser ein Raub der Flammen geworden ...
Es handelt sich um zwei Doppelhaushälften, geschätzt 80er Jahre, mit Flachdach, direkt angebaut an ein Vierfamilienhaus, geschätzt 60er Jahre, ebenfalls mit Flachdach. Zwei Bewohner habe ich als sehr nette, neue Nachbarn kennengelernt ;-(
Der Gerüchteküche zufolge soll im Wintergarten der äußeren Doppelhaushälfte eine Fritteuse in Brand geraten sein. Die Feuerwehr löscht seit 16 Uhr - als ich um 17:45 nach Hause kam, schlugen immer noch meterhoch die Flammen aus dem Dachstuhl, immer da, wo gerade kein Wasserstrahl hingehalten wurde. Die Feuerwehrleute hielten immer hinter den kleinen Dachüberstand - wegen Hitze und Rauchentwicklung konnten sie wohl nicht auf das Dach, um diese zu öffnen. Das Wasser erreichte aber wohl den Brandherd nicht.
Der Dachstuhl des Mehrfamilienhauses hatte gerade auch angefangen zu brennen - alle Objekte sollen einer Person gehören, daher sind die Dachaufbauten möglicherweise verbunden gewesen - obwohl das Dach des Mehrfamilienhauses ca. 40 cm höher war. Dieses Dach wurde dann geöffnet und scheinbar erfolgreich gelöscht, denn es brennt dort jetzt nicht mehr.
Inzwischen wurde das Dach der Doppelhaushälften mit Abrissbagger komplett entfernt - aus dem ersten Stock schlugen daraufhin um 22:30 Uhr immer noch meterhohe Flammen ...
Das Mehrfamilienhaus dürfte allein vom Löschwasser schwerst beschädigt sein, die Doppelhäuser sind bestimmt abbruchreif.
Diese Wochenende werden wir endlich, endlich Rauchmelder kaufen und sofort installieren

Liebe Mitleser, dies hat zwar nichts mit Bau zu tun, aber passt bitte gut auf auf Euch und Euren Umgang mit Feuer ...
Gruß Susanne