Wegerecht  -  Winterdienst
BAU-Forum: Sonstige Themen

Wegerecht  -  Winterdienst

Foto von Lukas Ensikat

Guten Tag miteinander,
es ist geplant ein Grundstück mit Bahnhofsgebäude zu erwerben.
Der Bahnsteig, nicht Teil des Grundstückes, ist noch im Betrieb.
Es führt ein eingetragenes Wegerecht für die Fahrgäste und Bahnmitarbeiter über das Grundstück zum Bahnsteig.
Die Frage ist, wer ist für Winterdienst, Erhaltung des Weges und sonstige Haftungsfragen zuständig?
Ist so etwas grundsätzlich geregelt oder individuell festzulegen?
Dank und Gruß
Lukas
PS in Meck/Pom
  1. immer der Grundstückseigentümer

    Als Eigentümer sind Sie voll verantwortlich.
    Das bedeutet letztlich einen Fuutime-Job im Winter von 7 Uhr bis 22 Uhr.
    Ich hoffe Sie sind rüstig, unabhängig und schließen eine gute Haftpflichtversicherung ab.
    Ist das ein neuer Gag der Bahn?
    • Name:
    • Herr Klaus
  2. Immer?

    Foto von Lukas Ensikat

    Danke Herr Klaus für die Antwort.
    Da hatte ich doch brav vorher die Suche bemüht und stieß dabei auf dieses:

    Wo ist mein Interpretationsfehler?
    Gruß Lukas

  3. Unterschied zwischen privat und öffentlich

    Ein privates Wegerecht ist zwischen Parteien die alles selbst bestimmen, meist ist der Weg mit einem Tor zum öffentlichen Bereich abgetrennt.
    Privatleute können sich gegenseitig haftbar machen und klagen.
    Sobald es sich um einen öffentlichen Weg handelt sieht das anders aus.
    Jeder der stürzt hat ein Klagerecht gegen den Wegbetreiber und der ist sichtbar "öffentlich"
    Der Weg ist für alle da und nicht abgetrennt.
    Ich vermute schon dass man Sie als Wegbetreiber bezeichnet.
    Regeln Sie das in dem Vertrag und denken Sie daran dass Wegerechte nur schwer zu löschen sind.
    • Name:
    • Herr Klaus
  4. Hm, Schei ... benhonig,

    Foto von Lukas Ensikat

    Noch bin ich ja "rüstig" aber sicher nicht immer da, um brav zu fegen.
    Hier im Berlin beauftragt man, anstelle der Haftpflicht, die einem wahrscheinlich sowieso zum Zwecke der Zahlungsverweigerung einen Vertragsverstoß nachweisen wird, einen Winterdienst. Damit hat man sich der Sorge für ca. 250,- € p.a. entledigt. Bleibt die Frage, ob es sowas auch auf dem Dorf gibt?
    Zusatzfrage:
    nutzt das berühmte Schild, "Privatweg, Benutzung ... auf eigene Gefahr", da etwas?
    Nochmals Dank und Gruß
    Lukas

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN