Umgehung der Maklercourtage
BAU-Forum: Sonstige Themen

Umgehung der Maklercourtage

Wir haben uns ein Haus mit einer Maklerin angeschaut und ihr danach auch ihren Tätigkeitsnachweis unterschrieben. Bei der Begehung des Hauses stellten wir fest, dass uns der Verkäufer persönlich bekannt ist und er außerdem das Haus auch über zwei andere Makler und eine Bank versucht hat zu verkaufen. Er ist aber auch bereit uns das Haus privat zu verkaufen. Ist es möglich auf irgendeinem Weg die Maklercourtage zu sparen, die immerhin schließlich 8000 € sein wird, und trotzdem direkt in den Besitz des Hauses zu kommen. Wie sieht es dabei mit einer Schenkung aus?
  • Name:
  • BJ
  1. Hä? Also ich glaub ja nun vieles ...

    Hä? Also ich glaub ja nun vieles aber nicht alles. Sie kennen das Objekt nicht und dann will Ihnen der Verkäufer es schenken? Also ernsthaft: nee, lieber nicht ... *verständnislos-den-Kopf-schüttel*
  2. Maklercourtage

    Werter Fragesteller
    wird fällig, wenn der betreffende Makler Ihnen den Erstnachweis des Objekts gebracht hat.
    Sie hätten sofort mitteilen müssen, dass Sie das Objekt bereits vorher kannten, also anderweitig Erstkontakt hatten.
    Ob die Maklerin einen Auftrag hatte oder nicht, ob der Eigentümer von ihren Bemühungen wusste, alles unwichtig.
    Und eine Schenkung könnte zu einer Schätzung des anzunehmenden Kaufpreises und darauf basierender Courtageermittlung führen.
    Ich möchte jetzt nicht über die Gerechtigkeit der Maklerregeln diskutieren.
  3. Noch was ...

    Werter Fragesteller
    Ich möchte jetzt nicht mit Ihnen diskutieren, wie diese Schenkung genau ablaufen soll.
    Aber: wenn die Maklerin sauer wird, könnte die das Finanzamt davon informieren. Dann sind entweder  -  zur Courtage dazu  -  Schenkungssteuern fällig oder ein Verfahren wegen versuchter oder tatsächlicher (Grunderwerbs) Steuerhinterziehung.
    Also bitte, genau überlegen!
  4. Habe mich gerade wieder beruhigt Ralf ...

    Habe mich gerade wieder beruhigt Ralf die Maklerin hat Ihnen ein "Nachweis zur Gelegenheit zum Abschluss eines Kaufvertrages" (wie es im Rechtssinne heißt) abzeichnen lassen. Und damit haben Sie verloren (abgesehen davon, das der Rest dermaßen unglaubwürdig ist). Entsprechende Urteile können auf Wunsch vorgelegt werden, stehen in jedem Handbuch drin.
  5. Es gibt wie in jeder

    Branche auch unter den Maklern schwarze Schafe. Die Maklerin hier ist es nicht. Also zahlen Sie ihr die Courtage. Wenn Sie 2 ... 6 Monate Arbeiten und dann auch nur ihr Geld bekommen, wenn die Arbeit von Erfolg gekrönt ist , z.B. wenn Sie zehn Leuten an der Haustür je einen Staubsauger verkauft haben (um mal eine unangenehme Tätigkeit darzustellen) und jetzt sagen die Kunden, ja den Staubsauger bezahle ich, aber da ich schon mal von der Firma xyz gehört habe und weiß, das ich den Staubsauger auch direkt von der Firma beziehen kann, ziehe ich vom Rechnungsbetrag pauschal 7 % Vertriebsprovision ab, dann sagen Sie, ist in Ordnung, ich verzichte auf mein Geld?! Nene, so nicht! Bitte verraten Sie uns doch, als was Sie Arbeiten, ich versuche es dann an Ihrem Job klar zu machen. Sie dürfen ja auch gerne weiter anonym auftreten, aber treten Sie meine Initialen "BJ" nicht mit sochen Fragen in den Schmutz, Danke!
  6. Schenkungsteuer käme sowieso

    ... auch ohne Anzeige der Maklerin:
    da eine Immobilie übertragen wird, müsste die Schenklung über einen Notar laufen, und der meldet die Schenkung dann dem Finanzamt ...
    Gruß
    • Name:
    • Frau Sus-595-Hel
  7. Ah so..

    Sorry, bin noch nie notariell beschenkt worden ;-))
  8. Wo bleibt der Aufschrei? Thread sollte geschlossen/gelöscht werden!

    Die Frage ist doch eindeutiger als manche "Mängelfragen", bei denen sofort die Drittelfinanzierung angeprangert wird!
    Ich finde, solche Anfragen haben hier gar nichts zu suchen.
  9. Die Frage

    Foto von Andrea Leidenbach

    wurde doch sehr eindeutig beantwortet Herr Richter, gibt es nichts rann zu mäkeln und erspart vielleicht eine zweite in der Richtung ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Maklercourtage, Umgehung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Sonstige Themen - 11252: Umgehung der Maklercourtage
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe und Solarkollektor?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umgehung der textlichen Festsetzung. Mansarddach oder dreiseitiges Satteldach
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umgehung der Bauvorschriften für Caport und deren Folgen!
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt als GU?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - freitragende "Hausumgehung=
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Luftschalldämmung Fertighaus
  8. BAU-Forum - Bauphysik - feuchteadaptive Dampfbremse eher sinnvoll oder risikobehaftet  -  Eilt!
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Ökodach auf Carport?
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Bypass für Erdwärmetauscher im Passivhaus sinnvoll?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Maklercourtage, Umgehung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Maklercourtage, Umgehung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN