Ich hörte von einer grundsätzlich getrübten Stimmung in der Baulandschaft?
Hier mit will euch Gelegenheit geben, euren - ich sach ma - Missmut direkt zu äußern.
Was soll ich denn tun?
Johannes, altes Haus, wie geht's?
Euer
Guten Abend liebe Genosen und Genossinnen ...
BAU-Forum: Sonstige Themen
Guten Abend liebe Genosen und Genossinnen ...
-
Abdanken vielleicht?
den das wichtigste für den Bau wäre:
a.) Rücknahme der Spekulationsfrist von 10 Jahren!
b.) Rücknahme der Grunderwerbsteuer
c.) Die alten Abschreibungen wieder herstellen
d.) Die Lohnnebenkosten (im Baugewerbe kostet die Std. derzeit
83,- DM)! senken um mit Auslandslöhnen bzw. Schwarzarbeitslöhnen wieder mithalten zu können!
Das würde den Baumotor wieder anwerfen der mitunter auch mit der SLOWHAND festgefahren wurde!
Wir wählen den anderen ... bevor die nächsten Okösteuern dies ALLES noch mehr verteuern! -
der hektiker
wird es nicht besser machen können, Meister thalhammer. dem stehen die (Angst-?) schweißperlen ja heute schon auf der stirn.
äääähh ... wie war der Name nochmal? dieser weißhaarige, der immer diese stammtischparolen verkündet..
für den anderen habe ich noch einige Tipps: die "initiative Baukultur", die ja vor 1,5 Jahren gestartet wurde, sollte straight durchgezogen werden. Bauvorlageberechtigung verschärfen! (Sache der Länder)
innovatives bauen fördern!
der weißhaarige ist ein Schritt in die Vergangenheit.
dessen Politik wurde vor 3 Jahren abgewählt, schon vergessen? antik, angestaubt, von den ganzen schwarzen Geschichten wollen wir ja gar nicht anfangen ... ich sach nur "Bayern-Kurier"..
ne ne, dann lieber mit ruhiger Hand in ruhige gewässer steuern.
und joschi als aussi ist doch so schlecht nicht?!
ist doch auch eine scharfe karriere: von der Kommune mit Klo ohne Tür zum staatsempfang mit canapees ... Hut ab! -
Ruhe ist natürlich gut
aber wer nur ruht? Frage Rossi: Wie kommt es, dass trotz hervorragender Exportbilanz unsere Wirtschaft deutlich schwächer Wuchs als andere vergleichbare Volkswirtschaften? Toll finde ich ja immer, wenn alles nur an einer Person festgemacht wird, ist natürlich einfach, sieht man ja auch an unserer Fernsehkultur, je Platter je besser. Aber ich vergaß, ich weiß ja nun auch, dass Häuser nur von Dipl. -Ing. fehlerfrei geplant werden können, wenn Ihr Name in einer Rolle eingetragen ist mit Brief und Siegel sozusagen. Das passt dann natürlich in die wunderbare Welt der Vereinfachungen.
Grüße -
nix
Moin,
nun soll noch eins kommen, ein Gesetz gegen die Schwarzarbeit, die ja nunmehr nahezu 17 % der Bruttoinlandproduktes ausmacht. Hauptangriffspunkt: Generalunternehmer. Nur Phi.. Holz ... wird da wohl unversehrt bei bleiben, die werden ja Kanlzermäßig unterstützt (kotzt mich heute noch an).
Ist wieder so ein Gesetz von der Hertha (ne 4 in Jura hatte, deswg. nicht BGH :) ) )
Joschka ist der Einzige, der den Durchblick hat.
Riester hat die Zahlen nicht im Griff, peinlich nur, dass das ausgerechnet im Wahljahr herauskommt (leider 3 Monate zu früh)
Scharping hat die Reaktionszeit einer Wanderdüne und sowas ist Boss der BW.
Tritthin ist vorsichtshalber abgetaucht.
Eichel kann die Verantwortung nicht mehr tragen, hat nen Bandscheibenvorfall, kommt wohl vom vielen Fliegen und auf die Knie fallen, damit es keinen blauen Brief gibt.
Die Gesundheitstante will nur noch Wirkstoffe verschreiben lassen. Da frage ich mich, wer die Forschung für neue Bezahlen soll.
Herr Schily hat mehr Leute in Lohn und Brot stehen, als ihm bekannt zu sein scheint.
Und so geht es weiter. Und der Kanzler macht sich Sorgen um die Parkplätze vor seinem neuerworbenen Haus in Hannover. Weil die Polizei 22 Parkplätze sperrt für die Öffentlichkeit. Betroffen auch ein Supermarkt. Aber - erbraucht eh nen neuen Jet, weil er nach Mexiko dann keinen Zwischenstop mehr einlegen braucht. Airbus macht Kurzarbeit, vielleicht basteln die ihm einen zusammen.
Wenn ich nicht arbeite (ruhige Hand) dann mach ich keine Fehler, die machen dann andere für mich :) )
Grüße von einer schwarzen Socke
si -
Achja
da wir gerade dabei sind. Ab Mitte des Jahres wird es Pflicht die Steuernummer auf dem Briefbogen mit anzugeben. Schön dass ich vor kurzem erst für drei Jahre im Voraus Briefbögen habe drucken lassen
Grüße
MP -
Was ist denn das für ein Kappes?
Steuernummer auf dem Briefbogen? Wen geht das denn was an? -
wenn es so ist,
-
den Spruch kennen wir ja nun
aber das christlich bei "den anderen" habe ich auch noch nicht verstanden. Und die hatten ja nun auch genug Zeit, um die Staatsverschuldung (eines der Hauptthemen des Wahlkampfes deutlich vor meiner Zeitrunterzubringen. Nun ja, ein wenig ist sie ja sei Anfang der 80er gestiegen. Wer im Glashaus sitzt und so ... Platte Sprüche kann jeder kloppen. Z.Z. sehe ich eigentlich gar nicht klar, wer irgendwas machen kann. Alles so hoffnungslos - schniff - ich sollte doch endlich in den Süden auswandern, mit ein wenig bakschisch regelt sich da doch alles ...
-
wenn wir denn
schon ins Detail gehen, Daniel, Warum ist es so wie es ist?
Klar, in der Politik sitzt nur die zweite Garnitur. Die erste tummelt, oder sollte es zumindest, sich in der Industrie, weil da die Verdienstmöglichkeiten offensichtlich besser sind.
Früher waren es Leute, die aus dem Leben, aus den Berufen also, in die Politik einstiegen. heute sind es Studierte, die im Leben noch nicht gearbeitet haben, alles Theoretiker.
Dann kommt der enrom hohe Anteil an Beamten hinzu. Das ist wiederum die Folge einer Politik, bei der in den kleineren unteren Parteiebenen, eben der Kommunalpolitik bis auf Kreisebene hinauf, die Sitzungen zu so unmöglcihen Zeiten angesetzt wiurden, dass kein Selbständiger die Zeit hatte daran teilzunehmen. In der witeren Hierarchie wirkt sich das allerdings negativ aus. Beamte bekommen hingegen frei vom AG. Und da Lehrer hier die am meisten bevorzugte Gruppe sind, da diese häufiger als andere am Nachmittag Zeit haben, kommen die natürlich auch weiter nach oben. Diese wiederum haben keine kaufmännische Denke oder Ausbildung. Letzteres ist sicherlich noch weniger der Fall als die Denke.
80 % der Mitglieder des deutschen Bundestages sind Beamte und davon wiederum rd. 60 % Lehrer. Dabei ist es echt egal, welcher Partei die zugehören.
Im Grunde haben sich die großen Ziele eh angenähert. "Krieg" wird nur auf den Nebenschauplätzen gespielt.
Man sehe sich nur das Gezänk um den Intendantenposten beim ZDF an. Man sehe sich bloß das Theater um die Nachfolge Jutta Limbachs an. Was gab es für ein Gezänk um die Nachfolge vom Vorgänger von Bruder Johannes. Das sind alles Positionskämpfe um des und Parteiwillens, aber nicht um inhaltliche oder etwa dem Posten zugute zu kommen.
Wenn Du nach Italien gehst, dann haste bloß nur Silvyo B., dem Italien mittlerweile gehört.
Grüße
si -
Die erste Garde
sind die Vorstände, die bei 2 Mio% Umsatz 20 Mio$ Verlust machen? Oder beim Absacken des Aktienkurses um 1 € 10.000 Leute entlassen? Wenn Sie so richtig Mist gebaut haben, gehen sie und werden 4 Wochen später wieder irgendwo angestellt?
Sowas könnte ich auch, nur fehlt mir dazu der Mut und die Frechheit.
Die Gesellschaft ist einfach krank, sorry, aber so ist es nun mal. Die Wirtschaft ist auch ein bekloppter Haufen. Wenn ich mir so angucke, was überall für ein Blödsinn gemacht wird (ganz ohne Politiker), nenene. -
na dann
Daniel, ran an den Speck.
Wenn ich - und da muss ich zugeben, dass ich nen fauler, kein feiger, Hund bin mehr Engagement zeigen wollen würde, dann würd ich es versuchen. Der Haken in der Partei ist nur der, dass Verstrickungen, alte Pfründe, Bestandschutz, (war da nicht gerade wieder ein Fall mit einem Wahlkreis in den neuen Ländern im Zusammenhang mit der Platzliste?) und dadurch bedingt dieses elende "Hochdienen" einem die Lust verdirbt. Egal wo, es wird nach Gesinnung und nicht nach Kompetenz ausgesucht. Der Vorgänger von Bahnchef Medohrn (schreibt sich der so?) war auch so jemand.
Und - und jetzt Stelle ich mal eine dreiste These auf - je dümmer die da oben sind (im wahrsten Sinne des Wortes) desto mehr Wert wird auf Ansehen und Fassade gelegt, als auf innere Werte und Kompetenz. Pisa lässt grüßen.
Im Unterschied zu einem Verein, der sich durchaus einen Frühstücksvorsitzenden erlauben kann, kann sich die Bundesrepublik nicht nur auf einem 2 Kanzler und in Personalunion Außenminster verlassen. Der kann ja nicht überall sein. In Italien mach es der B. vor.
Bedacht handeln darf nicht mit einer Politik der ruhigen Hand verwechselt werden. Blinder Aktionismus ist allerdings mindestens genau so gefährlich.
Und ich habe auch nicht behauptet, dass in der Wirtschaft alles sauber verläuft. Die, die dort wirklich gut sind, die halten sich wohlweislich im Hintergrund und machen einfach ihre Arbeit ohne ein riesen Brimborium darum zu veranstalten. Das Brimborium dient m.E. vielfach nur dazu, von eigenen Schwächen abzulenken. Das ist zwar menschlich, aber der Sache nicht dienlich. Und da schließe ich auch KEINE der vorhandenen Parteien aus.
si -
Wer von Euch trägt eine Krawatte?
Wenn man mal die Äußerlichkeiten nach oben hält. OK, in der Baubranche ist das üblich, etwas legerer gekleidet zu sein. Aber bei mir geht es fast nicht anders - weil es der Kunde so haben will. Nun bin ich schon so lange bei meinem Kunden, dass ich darauf verzichte. Aber geh mal zu einer Bank ohne Kulturstrick. Da kannst Du gut sein, wie Du willst - Dich nimmt keiner ernst. Und das liegt am Äußeren. Es ist wieder nicht eine Frage der Politik, sondern der Gesellschaft.
Wie funktionieren denn die ganzen Drückerkolonnen der Lebensversicherer? Man spricht Bekannte an, ob sie nicht ganz dringend eine "unabhängige" Finanzberatung brauchen. Aber: Man macht das nicht abends in Normalkleidung, nein, man muss sich in Schale schmeißen, damit die Bekannten merken: Hupps, der ist ja qualifiziert.
Und das hochdienen gibt es auch in jeder größeren, vor allem älterer, Firma. Als Kalle Arsch am Anfang hast Du nix, bist Du nix, erstmal Radfahrer spielen, dann geht es langsam nach oben, immer schön die Ellbogen - da unterscheidet sich die Vorgehensweise kaum von der Politik. Und dort ist auf Ortsratebene i.A. sowieso Hopfen und Malz verloren. Wenn man da durchmuß (weil man nicht gleich in der Jungen Union oder sonst einer Jugendorganisation mitgemischt hat), braucht man wirklich einen unglaublichen Atem. Auch ich sehe bei den Parteien keinen Unterschied und will für keine die Stange halten.
Ich persönlich habe dazu auch keine Lust. Diese Gängeleien und Kleinkriege habe ich nicht nötig. Ich beschwere mich auch normalerweise nicht über "die da oben". Meinen Steuersatz habe ich und schluchze nur kurz, wenn ich meine Gehaltsabrechnung sehe. -
Nix Kappes, nur alter Hut -
für alle diejenigen, die ihre Rechnungen auch im europäischen Ausland (i.d.R. EGAbk.-weit) verteilen und dort Geld eintreiben wollen: Umsatzsteuer-Identnummer.
@MP-m: Definieren Sie doch eine zusätzliche Fußzeile in Ihrer Formularvorlage, funzt doch prima -
Das schon
aber meine Steuernummer braucht doch nicht jeder zukennen. Was meinen Sie, wie unbürokratisch ein FA heiße Daten - nur Aufgrund der Steuer-Nr - rausgibt? Ich habe meine Daten meist einfach am Telefon gemacht ... -
@si und andere ...
wo haben Sie das her mit der geringen Selbstständigen-Quote in der Kommunalpolitik? Bei uns setzen sich die Gremien der Kommunalpolitik aus vielen Selbstständigen zusammen. Bei 8-10 Sitzungen pro Jahr müsste dies auch machbar sein.Aber WER setzt sich den hin und bewirbt sich auf die Listen? Durchweg ältere Männer! Frauen haben nach wie vor nur Alibifunktion! Neue Lösungswege wollen die Bürger haben? Dann darf man/Frau nicht die alten Betonköpfe WÄHLEN. Das gilt fast für alle in der Kommunalpolitik vertretenen Parteien! Schaut Euch doch mal die Altersstatistik der Parlamente an! Meckern kann jeder! Tun sollte man was! NUR benötigt man/Frau auch Unterstützung durch die Bürger vor Ort. So schlecht kann's vielen ja nicht gehen, es kommt halt immer auf die Perspektive an! Peinlich finde ich nur wie ERWACHSENE sich durch Wahlkampfversprechen BLENDEN lassen. Das ist jetzt NICHT auf eine Partei gemünzt. Der ganze Wahlkampfzirkus/Plakate etc. sollte nicht mehr stattfinden. Zur Schau stellen sollte man die angedachten Ideen/umgesetzte Projekte etc., Leistung sollte vom Wähler honoriert werden und nicht RETORIK!
) ) ) ) ) ) ) )
-
Jeder Staat
bekommt die Politik, die die Bürger sich verdient habe. Dummheit ist eben stärker verteten. Wahlstimmen werden nicht nach Bildung und Intelligenz gewertet. -
Nein nein ...
Nein nein Frau Hogh. Die Zusammensetzung unser GV: 70 % öffentlicher Dienst. Erstaunlich dabei ist, das die sog. "Arbeiterpartei" die Mehrzahl der Lehrer hat. Während die "Schwarzfüße" mehr landwirtschaftlich geprägt ist. Im Grunde genommen spiegelt das die Situation teilweise im Bundestag wieder. Aber jetzt gleiten wir in die Politik ab und das sollten wir hier lieber lassen ... -
Ja dann oute ich mich als schwarzer <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
ABER ... was da derzeit ALLES abläuft das Grüne den Bayerischen Ministerpräsedenten Stoiber vorwerfen zu wenig Winderergie zu nutzen (München hat eins dreht sich nur selten weil zu wenig Wind!) bzw. Bayern die größte Bodenverdichtung hat (mag sein ABER Bayern hat mitunter die wenigsten Arbeitslose bzw. Bewohner die letztendlich auf Bodenverdichteten Gebäuden Arbeit finden und hier ihr ZUHAUSE haben vergisst man irgendwie?) sowie diverse SPD Politiker der CSU Hilter-Anarchie vorwerfen ... KANN man sicher noch bei Si's Aufführungen dazuhängen ... ABER ist das eine Politik Arbeit? ... ODER ist es die Angst vor dem Gegner? ... Wenn ein Gegner für einen zu stark ist sucht man seine Fehler und prangert in an ... SO sieht DAS ganze doch DERZEIT AUS? ... Ham die Leute da droben derzeit nicht genug Mist vor der Tür (Deutschland trägt die Laterne im Euroland! schon vergessen?) wird jetzt bis zum Wahlkampf nur noch gestritten oder Arbeitet man zwischendurch auch mal ..?
MfG
PS: Stichwort Holzmann ... Slowhand würde mir sicher doch auch helfen oder? obwohl er ja bei den über 40.000 Firmenpleiten
in letztem Jahr keinen außer Holzmann zur Chefsache machte -
Bin dabei <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Viel schlimmer: die sogenannte "Rettung" eines durch und durch maroden Konzerns hat unter dem Strich fast dreimal so viele Arbeitsplätze gekostet. Und es hört noch nicht auf. Die einzigen, die davon profitieren, sind die Gutachter.
Zählen können die alle nicht. Lieber einen Konzern mit 10.000 Mitarbeitern "retten" als 10.000 Mittelständler mit jeweils 10 Beschäftigten.
Allerdings sollten wir den größten Übeltäter, nämlich die Banken nicht vergessen. -
Als politisch neutraler
-
Politisch neutrale Antwort
Geld -
Danke <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">) )
-
Passend dazu ...
Passend dazu die Headline unserer heutigen Tagespresse: Kleine und mittelständische Firmen sollen mehr investieren. Hahaha. Wie denn, wenn die Baubranche derzeit von den Banken nur mit der Kneifzange angefasst wird. New Econemy heißt das Schlagwort, Börsengänge vorbereiten und den kleinanleger gewinnen. Geld anlegen und große Kredite verkaufen, dass ist das Ziel der Banken. Und nichts anderes. Die kleinen Baubetriebe haben halt keine Lobby, sind weitestgehend ehrliche Steuerzahler und bekommen nur einen Tritt nach dem anderen. Wir sind heute genau so weit, wie Anfang der Siebziger, als der Mittelstand durch verfehlte sozialistische Politik kaputt gemacht wurde. Das ist doch der Punkt. -
der wohl nächste schnellschuss
Moin,
ich habe auch einen.
Ihr könnt ja mal schreiben, was Ihr dazu denkt.
Grüße
Stefan Ibold -
man ey ...
was sollen die "bösen Unternehmer" denn noch machen?
hamms die schranzen noch nicht kapiert, wie der größte Teil von schwarz&samstag
funktioniert?
aber der "böse Unternehmer" stellt ja nur e. kleinen Teil des wahlvolkes - also
knüppel aus dem Sack und feste druff ...
für mich nicht nachvollziehbar, woher solche zahlen kommen und wer die statikstiken (sic! *g*)
"erstellt" ...
wenn man aber den hier repräsentierten sektor EFHAbk.-Bau betrachtet, könnte
man den Eindruck gewinnen: Bauunternehmer ja, aber nur wenn der billiger (!) ist als
"Nachbars Freund dem Sohn seine Kumpel's" - wahre Nachbarschaftshilfe halt ...
übrigens war das schon immer so - farbneutral)
-
Und was ist das Ende vom Lied?
... besorgen wir uns ausländische (Schein) -Selbständige. So geschehen bei uns in Lübeck. Die Flender-Werft baut mit satter staatlicher Subvention einen Schiffsneubau. Als Subunternehmer wird eine italienische Firma, die zum größten Teil aus Asylbewerbern in Italien besteht, engagiert. Und irgendwann wundert man sich, dass hier der Anteil der braunen Wähler steigt ... -
Problem erledogt sich selbtst
Die Eigenheimzulage wird gestrichen. Wieder ein genialer Spar-Streich (den hätte man sich sparen können). -
also, ich sach ma so ...
angefangen hat der ganze beschiss viel früher. seit ca. 1967 hat sich jede Bundesregierung aus den überschüssen der sozialkassen bedient, versprochen es wird wieder zurückgezahlt und nichts wurde zurückgezahlt. wohlgemerkt, es geht hier nicht um ein paar Millionen', sondern um milliardensummen im dreistelligen Bereich, dazu zins und zinseszins. seit einigen Jahren könnten diese überschüsse gut gebraucht werden, da ja wie bekannt negativbeträge bei den sozialkassen auflaufen.
dazu kam 1990 der absolute todesstoß für die kassen durch die Wiedervereinigung bzw. deren missbrauch durch die damalige Regierung. laut Einigungsvertrag müssten alle kosten die durch die Wiedervereinigung entstehen vom Bund, d.h. von allen getragen werden. Ich habe mich damals mit meinem ehemaligen verf. recht. -prof. unterhalten und das Fazit war damals das, dazu auch die renten-, arbeitslosengeld/Hilfe- und krankengeld/kosten- Zahlungen gehören. keine Missverständnisse: als Beispiel bezog jemand zum zeitpunkt der Vereinigung krankengeld muss das der Bund zahlen, nicht die krankenkasse. arbeitet er wieder und wird später nochmal krank, zahlt die krankenkasse. resultiert aus der Erkrankung (zur Wiedervereinigungszeit) ein rentenanspruch muss das wiederum der Bund bezahlen, nicht die rentenkasse.
bei der Rente würde es so aussehen, für die in der ddr aufgebauten anwartschaften muss der Bund zahlen, für die brd-Zeiten die Rentenkasse.
wer direkt oder indirekt (treuhand) Arbeitslos wird, bekommt das Geld vom Bund. hat er wieder Arbeit und wird wieder Arbeitslos bezahlt das aamt.
so hätte das aussehen sollen, aber der Vertrag wurde zu sehr zum lügen und betrügen benutzt, siehe grenzstreifen und Enteignung zur sowjetzeit, welche angeblich nicht entschädigt werden darf (KOHL) aber laut gorbatschov nicht Bedingung der sovjets war. Herr wirsing behauptet das heute noch!
die steuergeschencke der kohl-reg. und insbesondere der rot-grünen in den letzten Jahren an die Industrie/großkapital ist zum kotzen. siehe dazu Spiegel nr. 5 vom 28.01.02 s. 88-93 insbesonders das interview auf s. 90. habe leider keine Möglichkeit das ins Internet zu stellen - keinen scanner.
holzmann u. bombadier hätte man einfach krepieren lassen sollen, das ist klar, aber nach der Wahl ist vor der Wahl oder wie? wozu fährt ein ob schmalstieg u. andere vip's in der Nacht zum Brand bei vw, "um sich zu orientieren", wollten die etwa ihr Wasser zum löschen zur Verfügung stellen oder was?
letztendlich werden wir nicht von unseren vertretern regiert, sondern von der Industrie/großkapital (bin wirklich kein kommunist, aber der Begriff passt halt). schaut doch nur mal wer in welchem aufsichtsrat sitzt. im Fall kirch/landesbank fast das gesamte kabinett stoibers.
ich Stelle fest, das ich zu spät geboren wurde, zu Zeiten eines a. hitler aus b. hätte ich wenigstens gewusst, gegen welche Politik ich sein kann und gegen welche Politiker ich hätte kämpfen (im Rahmen meiner Möglichkeiten) können. heutzutage müsste ich einen Vier-Fronten-Krieg führen - daran ist schon die wehrmacht mit ihrem GRÖFAZ gescheitert - also was bleibt mir übrig als eine große trauer darüber zu empfinden, wie dieses Land - welches übrigens wirklich schöne Seiten hat/haben könnte - von irgendwelchen a ... löchern, flachw ... und/oder sackges ... in Grund und Boden gewirtschaftet wird.
ich zitiere: wenn wahlen etwas verändern könnten, wären sie verboten! nicht der trog wechselt, nur die Schweine wechseln!
so nun muss ich mich aber um meine Sachen kümmern, sonst werde ich noch depressiv - wäre übrigens gut, wenn mal neue Witze bei den bauWitzen stehen würden, sonst habe ich bald gar nichts mehr zu lachen. cu : -$#124;holzauge -
Leider ...
Leider sind die Menschen mit einem viel zu kurzen Gedächtnis gesegnet. Sonst würde man sich an diesem Punkt erinnern, dass die Vorgänger unserer jetzigen "Regierung" sehr viel Zeit hatten, alles besser zu machen (haben sie aber nicht, dafür viele Schulden usw.).
Was weiter oben über die Sozialkassen steht kann ich nur unterschreiben. Ich habe immerhin 15 Jahre in dem Bereich gearbeitet, und unter anderem deshalb die Branche gewechselt weil ich den laufenden Beschiss am Versicherten nicht mehr ertragen habe (haben Sie schon mal ausgerechnet, was sie im Laufe Ihrer Berufstätigkeit schon an die Rentenkasse gezahlt haben? Ich ja (*heul*) ).
Ein kurzes Wort zu unseren bajuwarischen Freunden: Es gibt sicherlich vieles, was sich der Rest der Republik dort abschauen kann. Man sollte aber nicht vergessen, dass über Jahrzehnte Milliardenbeträge aus dem Länderfinanzausgleich nach Süddeutschland gepumpt wurden, um die Wirtschaft dort auf Fordermann zu bringen. Der Erfolg dort beruht also auch auf der Arbeit der Nordlichter. Um so enttäuschender ist das Geschachere das eingesetzt hat, sobald das Geld in die andere Richtung fließen sollte.
Das ist für mich einer der Gründe, einem Kanzlerkandidaten von dort skeptisch gegenüberzustehen. -
jepp!
da liegst vollkommen richtig. also dann doch lieber mich zum König von Deutschland machen, ich verspreche die sofortige Vereinfachung der Steuergesetzgebung, indem ich alle! subventionen und Abschreibungsmodelle (z.B. windräder) sofort streiche. desweiteren werden kostenpflichtige hotlines u.ä. verboten, wenn eine fa. sch ... produziert soll sie gefälligst erstens kostenlos und zweitens erreichbar sein! usw. usf. MfG holzaugee-a-jungblut@t-online.de
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abend, Genosen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Sonstige Themen - 10800: Guten Abend liebe Genosen und Genossinnen ...
- … Guten Abend liebe Genosen und Genossinnen ... …
- … Wie funktionieren denn die ganzen Drückerkolonnen der Lebensversicherer? Man spricht Bekannte an, ob sie nicht ganz dringend eine unabhängige Finanzberatung brauchen. Aber: Man macht das nicht abends in Normalkleidung, nein, man muss sich in Schale schmeißen, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einbau von Wärmepumpen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermiemodule falsch montiert?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständiger Flüssigkeitsverlust bei Solaranlage zur Wasserbereitung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abend, Genosen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abend, Genosen" oder verwandten Themen zu finden.