Hallo zusammen,
wir haben bei einem Generalunternehmen für den Bau von 2 Häusern Verträge abgeschlössen, da wir jedoch allergisch auf gewisse Stoffe sind, hat das Untenhemen den Vertrag nur unter Vorbehalt angenommen. Dieser Vorbehalt wurde von uns per Fax aus dem Weg geräumt. Nun stellt sich allerdings heraus, dass wir auf dem Grundstück das wir uns ausgesucht haben, gar nicht in der Art bauen kann wie wir uns das vorgestellt haben und nun die Frage wie kommen wir wieder aus dem Vertrag heraus? Müssen wir die vereinbarte Mindestbegühr von 10 % der Bausumme bezahlen? Was passiert, wenn wir einfach sehr lange nicht bauen?
Gruß K.
Rücktritt vom Bauvertrag?
BAU-Forum: Sonstige Themen
Rücktritt vom Bauvertrag?
-
Nur um einen Vorsprung zu bekommen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
welche Leistungen sind von der Firma denn schon erbracht worden (Bauantrag) und ist der Vertrag nach VOBAbk. abgeschlossen.
Eine Rücktrittsklausel scheint ja vertraglich nicht vereinbart.
Nur aus Neugier, welche Bedenken hatte denn das Unternehmen? -
Ergänzungen zur Anfrage ...
Bisher wurde vom Architekten eine Bauvoranfrage an die Gemeinde gestellt und es fanden diverse Gespräche mit dem Architekten statt. Also aus meiner Sicht noch nicht allzu viel
Der Vorbehalt bezog sich darauas, dass wir selbst dafür zu sorgen haben, dass der Allergiestoff (eine Form von Acrylaten) nicht im Haus verwendet wird und wir dazu eine komplette Liste mit den Bausubstanzen von Unternehmen zur Verfügung gestellt bekommen oder dass das Unternehmen selbst eine Firma beauftragt die dies für uns tun würde.
Der Werkvertrag lehnt sich in allen nicht explizit aufgführten Punkten an den VOBAbk. Teil B an, enthällt allerdings auch einen eigenen Teil in dem zur Kündigung steht, dass wenn der Auftraggeber kündigt mindestens 10 % des Gesamtpreises als pauschale Vergütung verrechnet wird.
Ist Kündigung = Rücktritt?
Gruß K. -
Haben Sie das Grundstück schon gekauft?
Wenn nicht, finden Sie ein geeignetes Grundstück wo Sie Ihr Wunschhaus bauen können. Versuchen Sie mit dem Generalunternehmer erst zu reden bevor Sie kündigen. Ein Ausstieg kann ziemlich teuer werden.
Haben Sie schon Zahlungen geleistet? Achten Sie ob die VOB auch
wirksam vereinbart ist. (siehe Link). Weiter kann leider nur der RA
für Baurecht helfen. Erstberatung verlangen, kostet DM 350,-
Viel Glück.A. Bela -
zzgl. MwSt.
Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rücktritt, Bauvertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsrücktritt des Architekten - Schadensersatz?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kaufvertrag vor Darlehensvertrag! ist es ratsam?
- … Was sind die Bedenken bei Abschluss und Unterzeichnung eines Bauvertrages ohne gesicherten Finanzierung ... …
- … Vertrag eine Klausel, dass eine gesicherte Finanzierung da sein muss (sonst Rücktrittsrecht). Wenn der Verkäufer seriös ist, sollte das gehen. …
- … Ich halte von Rücktrittsklauseln usw. grundsätzlich nichts. Im Streitfall könnte sich z.B. das Problem …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Keine Finanzierung möglich Rücktrittsrecht aber vorher unterschrieben
- … Keine Finanzierung möglich Rücktrittsrecht aber vorher unterschrieben …
- … wir wollten ein Haus bauen und alles kam anders. Erst sprang ein Familienmitglied ab (mitfinanzierend) und wir machten Gebrauch von unserem Rücktrittsrecht. Dann wurde uns aber ein sehr, sehr günstigeres kleineres …
- … Voraussetzung ist aber das wir hier und jetzt mal schnell das Rücktrittsrecht unterschreiben (vorher). Es wäre Voraussetzung um alles in die Wege …
- … Was können wir jetzt tun? Gibt es Zusätze zum Rücktrittsrecht Finanzierung? …
- … Rücktritt von was denn? …
- … Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann ist der unterzeichnete Verzicht des Rücktritts des Werkvertrages bei Nichtfinanzierung rechtlich überhaupt nicht gültig, da …
- … aus Ihren Angaben. Was bedeutet die Formulierung ... unterzeichnete Verzicht des Rücktritts des Werkvertrages ...? Von was kann ein Werkvertrag zurücktreten. …
- … das verstehe sichert sich Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer über diese Vereinbarung zum Rücktritt z.B. sein Planungshonorar etc. Aber wie Hr. Witzgall fragt: was für …
- … ein Vertragsverhälnis besteht denn überhaupt? Sie haben ja noch keinen Bauvertrag unterschrieben. …
- … Auch bei mir war das Haus vor der Unterzeichnung des Bauvertrages vollständig durchgeplant. Das war mithin Grundlage für die Finazierungskalkulation …
- … des Herstellerwerkes durch zu führen. Der Vertrag beinhaltet die Möglichkeit des Rücktritts bei nicht möglicher Finanzierung verbunden mit einer Aufwandszahlung gegenüber der Hausfirma …
- … bearbeitet werden könnte. Im Werkvertrag steht u.a. eine Klausel, dass bei Rücktritt eine Summe von 8 % des Kaufpreises sowie die genannten 6500,00 DM …
- … Verbesserung der Einkommensverhältnisse ergeben könnten. Der Finanzberater rät uns einen endgültigen Rücktritt zu veranlassen und streitet sich mittlerweile mit dem Hausverkäufer um die …
- … Zu dem Punkt 8 % der Bausumme bei Vertragsrücktritt ein Hinweis auf einen anderen Beitrag im Forum (s. Link) - …
- … Ich für meinen Teil hatte zwar einen Bauvertrag *mit* gesicherter Finanzierung abgeschlossen jedoch auf falschen Kalkulationsgrundlagen des Generalübernehmer und …
- … in Händen haben. Warum haben Sie um Gottes Willen auf das Rücktrittsrecht verzichtet? Es war doch klar, dass der Finanzierer (verdient er …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Rücktrittsrecht vom Ausbauer
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - VOB-Vertragskündigung durch den Auftragnehmer. Gewährleistung?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bad wird partout nicht warm (<18 °C) => wie gegen Baufirma vorgehen?
- … (4) Für das in § 634 bezeichnete Rücktrittsrecht gilt § 218. Der Besteller kann trotz einer Unwirksamkeit des …
- … Rücktritts nach § 218 Abs. 1 die Zahlung der Vergütung insoweit verweigern, …
- … als er auf Grund des Rücktritts dazu berechtigt sein würde. Macht er von diesem Recht Gebrauch, kann der Unternehmer vom Vertrag zurücktreten. …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Rücktritt vom Bauvertrag
- … Rücktritt vom Bauvertrag …
- … Ich habe am 4.6.02 einen Bauvertrag mit einem Bauträger geschlossen allerdings mit der Klausel, dass der …
- … geschickt, der mich am selben Tag noch anrief und mir den Bauvertrag damit als nichtig erklärte. Jetzt zwei Monate später rief er mich …
- … besteht jetzt auf unseren damals leider nur telefonisch für nichtig erklärten Bauvertrag. …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Muss ich 5 %von Bausumme bezahlen, wenn Bauvertrag gekündigt, aber noch keine Leistungen erfolgt sind?
- BAU-Forum - Neubau - Kostengrenzen / Wartezeiten bei Planung eines DH
- BAU-Forum - Neubau - Wie setze ich eine letzte Frist für die Mängelbeseitigung mit der Absicht nach Ablauf der Frist die Mängelbeseitigung selbst durchzuführen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rücktritt, Bauvertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rücktritt, Bauvertrag" oder verwandten Themen zu finden.