Benötige Aussagen, wie ein Privatkunde aus einem unterzeichneten Werkvertrag herauskommt, wurde unterschrieben, da Bank Aussage traf finanzieren zu wollen, dann aber doch ablehnte und Generalübernehmer 15 % Schadenersatz für nicht in Anspruch genommene Leistungen fordert, wobei sich weder eine Rücktrittsklausel, noch eine Widerrufsbelehrung auf diesem Vertrag befinden.
Werkvertrag wurde durch Vermittler vorgelegt, also nicht in den Räumen des Generalübernehmer. Könnte sich der Widerruf auf die s.g. Haustürgeschäfte beziehen?
Eine Widerrufsbelehrung durch den Vermittler hat es auch nicht gegeben.
Bitte dringend um Hilfe.
Lösen eines Wervertrages mit Generalübernehmer, wenn Bauherr keine Finanzierung bekommt?
BAU-Forum: Sonstige Themen
Lösen eines Wervertrages mit Generalübernehmer, wenn Bauherr keine Finanzierung bekommt?
-
Was Sie zuerst hätten machen sollen ...
Was Sie zuerst hätten machen sollen müssen Sie jetzt nachholen: zum Rechtsanwalt gehen. Und zwar zu einem, der sich damit auskennt. Platter Rat, ich weiß, aber welche Antwort erwarten Sie?
Vereinbaren Sie Erstberatung, die darf nicht teurer als 350 DM (jaja, zzgl. MwSt., habe ich auch hier gelernt) sein. -
Danke Herr Beisse haben wir getan von dort ...
Danke Herr Beisse, haben wir getan, von dort bisher die Aussage, immer in Bezug auf das nicht angezeigte Rücktrittsrecht, entsprechend zu argumentieren.
Ich dachte eher an Aussagen, auch Ihrer Kollegen, aus der Praxis, ob so was bekannt ist und wie man es handhaben sollte. Zumindest habe ich eines gelernt, bevor man sich ein Angebot, egal von welchem Gewerk , oder Bauunternehmen, erstellen lässt, sollte man erstens einen Anwalt, eine Videokamera, einen externen Zeugen beibringen, bevor man sich überhaupt darüber unterhält, weil man immer Gefahr läuft, einen mündlichen Auftrag, man achte auf die Formulierungen, ausgelöst zu haben, ohne dass man sich dessen bewusst ist.
Mich wundert dann nicht mehr, warum die Praktiken der Bauwirtschaft dazu führen, den Bauherren, vor dem eigentlichen Baubeginn in den, zumindest vorerst, nervlichen Ruin zu treiben. Wohlbemerkt, in einschlägigen Fachzeitschriften wird immer auf seriöse Unternehmen verwiesen, wie kann ein Nichtbaufachmann dies erkennen, wenn er schon bei einer Angebotsanfrage ins offene Messer läuft?
MfG
J. Elster -
Zunächst mal: keine Rechtsberatung
Das kann und darf ich ja nicht. Fälle aus der Praxis gibt es reichlich. Es wird für Sie kein Trost sein, aber Sie sind nicht der Einzige, dem das passiert. Das ist ein Grund für die Existenz dieser Internet-Seite: es soll eben nicht passieren.
Tja, wie erkennt man seriöse Firmen? Antwort: gar nicht. Höchstens durch Referenz-Objekte. Die Frage ist ja bei Rechtsanwälten, Bauunternehmern, Architekten und Sachverständigen, auch bei Bauleitern immer dieselbe.
Daher ja immer mein mehr oder weniger hilfloser Rat: externe und vor allem neutrale Berater dazu holen.
Ihre Worte klingen bitter, sind aber vollauf berechtigt! Wenn Sie hier im Forum mal stöbern, werden Sie merken, wie recht Sie haben.
Kommen wir mal zum Kern: hat der Rechtsanwalt was positives sagen können? Wo stehen Sie jetzt, und was haben Sie vor?
Ich habe bis jetzt noch nicht davon gehört, dass man da wider rauskommt, außer die Verträge sind so schlecht gemacht, dass ein guter RA die Lücke findet.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Generalübernehmer, Bauherr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- … Handwerksbetrieb, der weiter weg beheimatet ist und als Subunternehmer für den Generalübernehmer arbeitete, der aber von uns den separaten Auftrag zum Einbau der …
- … mit unserem Generalübernehmer und dem Heizungshersteller hatten/haben wir die selbe Problematik (vielleicht der …
- … dass wir noch Geld zurückgehalten haben und uns deshalb jetzt der Generalübernehmer verklagt hat. Aber wer Argumente hat (und diese per Einschreiben gemeldet …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsrücktritt des Architekten - Schadensersatz?
- … der Architekt Entwürfe fertigt und schließlich die Genehmigungsplanung anfertigt und der Bauherr diese Pläne unterzeichnet und beim Bauamt einreicht. Bei vielen mündlichen Architektenverträgen …
- … Hinweis für den Architekt, das überhaupt ein Vertrag besteht. Sofern der Bauherr die Pläne nachweislich verwendet, z.B. für den Bauantrag, ist das Honorar …
- … für die Leistungsphasen 1-4 gesichert. Wenn die Planung vorher seitens des Bauherrn abgebrochen wird, gibt es oft Streit ums Honorar. Wenn der Bauherr …
- … Erstaunlich finde ich aber Ihre Bauherrenmeinung, Herr Arnold, dass eine freie Planung mit gewerkeweiser Einzelvergabe günstiger …
- … kommt, als eine Vergabe an Generalunternehmer/Generalübernehmer/Bauträger. Als freier Planer sehe ich das grundsätzlich genauso, anhand der hier oft nachzulesenden Bauherrenmeinungen ist man damit aber in der Minderheit. …
- … wieder diese sinnlose Diskussion sonst schlage ich mich mal völlig auf Bauherrenseite: Architekt versemmelt eine Planung und nun hat der Bauherr ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Der Architekt tritt als Generalübernehmer auf. Sie gehen einen Bauvertrag mit dem Architekten ein, und dieser …
- … nur vielen Bauherren ist halt nicht klar, dass das Architektenkosten Einsparen auch gleichzeitig …
- … Problem für deutsche Bauherren ist: Die guten Architekten und Planer wissen darum, dass mit …
- … ordentlicher Planung und Bauüberwachung von Einfamilienhaus's bei privaten Bauherren trotz HOAIAbk. kein auskömmliches Geld mehr zu verdienen ist und man nur Stress hat. Also suchen sich die fähigen Leute andere Nischen, z.B. das Sachverständigenwesen, Gewerbe- und Industriebau (Gewerbebau, Industriebau) etc., sodass der Bauherr, der günstige Planung sucht, gar keinen gescheiten Planer mehr …
- … verdienen hinterher das Geld bei der gerichtlichen Aufarbeitung der Baumängel. Der Bauherr ist in jedem Fall die Kohle los, hat aber schlimmstenfalls eine …
- … Ingenieur anders. Den richtigen Planer zu finden ist eine der grundlegendsten Bauherrenaufgaben. Das macht etwas Mühe, genauso wie es Mühe macht bei …
- … Vergabe zusammen mit dem Architekt die ausführenden Unternehmer zu finden. Manche Bauherren wollen diese ganzen Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten (Steuerungsmöglichkeiten, Kontrollmöglichkeiten) aus der …
- … und sich um nichts kümmern, dann sollen Sie halt zum Generalunternehmer/Generalübernehmer oder Bauträger gehen. …
- … Das ist eine Frage der Kommunikation zwischen Bauherr und Planer. Es lässt sich ja vieles regeln. …
- … Entweder der Bauherr macht die Faust im Sack, oder der angeheiratete Architekt getraut sich …
- … die Arbeiten einzeln vergeben; der Verwandte kann Qualitätssicherung machen, wenn der Bauherr absoluter Laie ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Architektenkosten sind in etwa zu erwarten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- … einen Malus. Und m.E. macht es wenig Sinn, wenn Sie als Bauherr Aufgaben des Architekten erledigen wollen, außer Sie übernehmen diese dann komplett …
- … guten Bauüberwacher und Ausschreiber brauchen Sie keine Bauträger, Generalunternehmer's oder Generalübernehmer's. Das kann alles wunderbar mit gewerkeweiser Vergabe an mehrere Ausführungsunternehmen …
- … unter der Bauüberwachung des Architekten / Ingenieurs geschehen. Viele Bauherren meinen ja, es sei der bequemere, billigere und sicherere Weg, alles von einem BU, Generalunternehmer, Generalübernehmer oder Bauträger abwickeln zu lassen. Die negativen Resultate liest man …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauträger bei kurzem Zeitfenster?
- … zum (allein) Architekten, meinen dürften, ist nicht ein Bauträger, sondern ein Generalübernehmer. Eine m.E. gangbare Lösung wäre die Kombination Architekt mit Vergabe der …
- … Hand anbietet). Dabei sind dann allerdings entsprechende Festlegungen (auch für den Bauherrn), bspw. zu Material und Ausführung vorab mit Deadline exakt zu …
- … Wenn Generalübernehmer günstiger sind, dann oft wegen schlechter (er) Material- und Ausführungsqualität. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zustandsbericht der Architektenschaft
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- … bleibt, egal wie die Preise auch berechnet werden, immer Aufgabe des Bauherrn - gut so. …
- … Recht interessant finde ich die Kombi. Arch. /Bauunternehmen (Generalübernehmer). Die Handhabe gg. diese Bieter dürfte sich i.A. etwas schwieriger …
- … und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, Ingenieurleistungen) dem Preisrecht gem. HOAIAbk., also kommt der Generalübernehmer auch hier nicht aus. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … die Bodenplatten-Herstellung stattfindet ... Ist es üblich, dass solche Baumaßnahmen dem Bauherren mitgeteilt werden? Ein zeitlicher Bauablaufplan war beim Vertrag nicht dabei, …
- … Ist es IHR Architekt? Oder der eines Generalübernehmers? …
- … Üblich ist es nicht, den Bauherren vom Termin der Bewehrungsabnahme in Kenntnis zu setzen, aber durchaus …
- … Bu sind halt manchal so, dass sie hinter dem Ansinnen der Bauherren, Lieferscheine sehen zu wollen, gleich Drittelfinanzierung vermuten. …
- … so manchen dusseligen oder schlafmützigen Architekten, Bauträger und / oder Generalunternehmer / Generalübernehmer ein wenig in Fahrt. …
- … Die mitschreibenden und mitlesenden SV die selber auch BQÜ anbieten, werden sicherlich nicht nur bei Bauträger, Generalunternehmer und Generalübernehmer schon Stoßseufzer ob der technischen Bauqualität und der Versiertheit der …
- … auch erarbeiten ) verteidigen muss, fördert das weder das Vertrauenverhältnis zwischen Bauherr und Architekt noch die Arbeitsfreude des Architekten. …
- … BQÜ-Architekt in der Regel darum, dass der BQÜ direkt den Laien (Bauherren) informiert und der andere sich VERTEIDIGEN muss. …
- … Dem Bauherren …
- … 2) Er akzeptiert, dass ICH Chef der Planung bin (nach dem Bauherren), er also nur dann eingreift, wenn eine Lösung OBJEKTIV falsch …
- … ich seinen Weg nicht gehe - und das ohne Petzen beim Bauherren. …
- … Oder soll der Bauherr …
- … Bringt so manchen dusseligen oder schlafmützigen Architekten, Bauträger und / oder Generalunternehmer / Generalübernehmer ein wenig in Fahrt. …
- … Thema möchte ich noch anmerken, dass es bei Bauträgern/Generalunternehmer's/Generalübernehmer's nicht unbedingt üblich ist, die Bauherren über jeden Baufortschritt …
- … Erwerber auch bei einem Bauträger Geschäft zutritt bekommen muss! (Bei Generalunternehmer Generalübernehmer sowieso da es sein Grundstück ist) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus Bauvorhaben geplatzt - Architektenleistung trotzdem bezahlen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Generalübernehmer, Bauherr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Generalübernehmer, Bauherr" oder verwandten Themen zu finden.