Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Baufinanzierung

bau.de-Marketing
BAU-Forum: Sonstige Themen

bau.de-Marketing

Foto von Helmuth Plecker

Es wurde ja mal wieder heiß diskutiert. Da auch Bauherren dabei waren sehe ich es wirklich an der Zeit, das Forum im BAU.DE nun flächendecken bekanntzumachen. In meine Imagebroschüre habe ich es schon eingebaut. Auf meine Homepage wird auch ein Link erscheinen. Unbeachtet dessen, dass die Checklisten noch nicht fertig sind, sollten wir auf jedem Fall Werbung für das Forum machen. Wer hat da Vorschläge?
  1. Link

    Foto von Uwe Cerny, Dipl.-Ing.(FH)

    Auf meiner Homepage habe ich auch einen Link zu BAU.DE geschaltet. Ansonsten weise ich meine Bauherren auf das Forum hin.
    Vielleicht wäre eine E-Mailing-Aktion etwas. Allerdings nur für Interessierte, denn wer möchte schon Werbung erhalten, die er nicht wünscht. Wie kommt man an solche Emailadressen?
  2. Schade, Link kann ich nicht schalten,

    Foto von Lieselotte Tussing

    schließlich fährt meine Firma hauptberuflich Bus und das Bauen ist nur eine ganz kleine 1-Frau-Abteilung ... Aber vielleicht auch Kontakte mit Banken/Kreditinstituten, Maklern, Baustofflieferanten etc. pflegen und dort werben. Die meisten Tageszeitungen haben eine regelmäßige 'Bauseite', auch hier können Beiträge eingesetzt werden. Meines Erachtens geht es eigentlich nur im Schneeballsystem bzw. Mund-zu-Mund-Propaganda.
  3. Mund-zu-Mund-Propaganda

    Genau Frau Tussing, ein sehr probates Mittel.
    Bus? Autobus, der überall herumfährt, gesehen und GELESEN werden kann, mit Ganz viel Fläche zum beschriften ... ;-)) )
    Wie wäre es mit einer Art *Kettenbrief* an alle auf dem BAU.DE Server lagernden E-Mail Adressen? Darüber regen sich die Empfänger sicherlich nicht gleich auf, da ein potentielles Interesse vorauszusetzen ist. Eine Art 'in Erinnerung rufen'. Viele user eiern doch ratsuchend durch's Netz, treffen zufällig mal auf BAU.DE , und weiter geht es durch die unendlichen Weiten des ...
    Grüße von
  4. Zeitschriften

    Hallo, in letzter Zeit fällt mir auf, dass fast alle Frauenzeitschriften (Brigitte, Petra, Freundin ...) seitenweise Internetadressen in Rubriken veröffentlichen. Meist auch zu Themen von allgemeinem Interesse, also nicht nur Mode, Wellness etc. Auch hier würde man sicher das richtige Publikum erreichen. Gruß, Claudia
  5. Auslage in Babykleidungsboutiquen

    Da tummelt sich doch die zukünftigen Bauherren herum. Bei den Bauämtern ebenfalls als Auslage  -  nur wie kommt man daran?
  6. Tomorrow.de

    Verschiedene Computerzeitungen veröffentlichen meines Wissens "Best of" Listen für Websites zu bestimmten Fragestellungen (z.B. für Bau, Autos, Reisen usw.). Vielleicht gibt es ja hier eine Möglichkeit vorzudringen.
    Oder auch unter

    (immerhin gibt's hier was umsonst).

  7. Schlimmer wohnen

    Ich wäre vorsichtig mit "allgemeinen" Zeitungen/Zeitschriften wie z.B. Brigitte etc. Das Forum würde überschwemmt von viel Unsinn, ganz sicher. Ich würde eher an Fachzeitschriften denken, wie z.B. die Heftchen der Bausparkassen, Schöner Wohnen o.ä. Dort treffen Sie eher das Publikum, das angesprochen werden soll. Gruß Stefan.
  8. Wie meinen?

    Hallo Stefan, bin zwar keine regelmäßige Leserin von Frauenzeitschriften, finde hin und wieder mal eine liegengelassene im Zug. Wieso bist Du Dir sciher, dass das Forum überschwemmt würde von 'viel Unsinn'. Leuchtet mir nicht ein. Da ich erst vor kurzem auf das Forum gestoßen wurde, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Vielleicht habt Ihr da schon so Eure Erfahrungen?!?! Gruß, Claudia
  9. Zeitschriftentitel ...

    Zeitschriftentitel schwierig wegen horrender Anzeigenpreise. Da wir ja sozusagen ohne Budget auskommen müssen, bleibt eigentlich nur Presse-Arbeit  -  also periodisch erscheinende Presseberichte, Bilder sind ja nun auch keine da (außer in

    ;-). Vielleicht mit wechselnden Beispielfällen. Wobei das letztendlich halt am Verlag liegt, was veröffentlicht wird. Wollte nicht MB schon mal was für die Presse verfassen?
    Massenpublikum darf aber, wie Stefan schon schreibt, auch nicht sein.
    Wie sieht es aus mit Internetmarketing? Betreffs der Auffindbarkeit durch Suchmaschinen ist der Prof ja schon perfekt. Bannerwerbung in verwandten Internetangeboten wäre interessant, dem steht aber sicherlich der geringe kommerzielle Hintergrund des Forums innerhalb von BAU.DE im Weg. Praktisch müssten wir das Werbeaufkommen in BAU.DE anheizen, um dadurch Mittel für solcherart Aktivitäten frei zu bekommen. Wobei darüber natürlich der Urheber eben Prof. Partsch befinden muss ... Vielleicht die Möglichkeit des Banneraustauschs? Soweit ich das beurteilen kann müsste BAU.DE doch ganz flotte Abrufzahlen haben.

  10. Überschwemmung

    Zum Thema Überschwemmung mit Unsinn: Das Gästebuch der Stadt Hamburg wurde über Wochen und Monate mit überaus polemischen Beiträgen zum Thema "Hundeverordnung" lahmgelegt. Anfragen und Beiträge von Touristen auch aus Übersee gingen in dem Wust total unter. Das Risiko ist eben, dass evtl. Wirrköpfe gleich welcher Coleur auf das Forum aufmerksam werden und die Beiträge mit Datenmüll füllen.
  11. So meinen

    Hallo Claudia. Das bezog sich nicht speziell auf diese Zeitschrift, sondern auf deren Streuwirkung. Je mehr von so einem Forum wissen, desto mehr Spinner sind auch darunter. Und es gibt offensichtlich viele surfer, deren Hobby es ist, Foren aufzumischen. Habe schon ein paar mal erlebt, das Foren geschlossen werden mussten, nachdem sie zu puplik wurden, weil sich nur noch solche "Aufmischer" dort rumgetrieben haben. Und ich denke, das diese Gefahr bei "Fachzeitschriften" geringer ist. Ich war einige Zeit in einem Forum aktiv (Thema spielt jetzt keine Rolle) das irgendwann mal in einer Fernsehsendung vorgestellt wurde. Eine Woche später war das Forum zu. Zu 90 % nur noch Unsinn, hunderte jeden Tag. Und das würde ich eben hier nicht gerne erleben. Viele Grüße, Stefan
  12. Zielgruppenanalyse

    Foto von Klaus-Peter Alde

    Wir sollten schon wirklich gezielt an die Zielgruppen (Handwerksbetriebe, Bauherren, Bauträger-Generalunternehmer-Generalübernehmer, Architekten etc.) gehen. Durch Fachzeitschriften, Links in einschlägigen Homepages, Auslage in Banken =>Baufinanzierungsabteilung, Auslage in Bauämtern. Pressearbeit ist hier ganz wichtig. Habe in der Mittagspause die Sendung im Bayrischen Rundfunk gesehen "Existenz". Die sind bestimmt auch dafür sensibilisierbar.
  13. Antwort für Herrn Cern!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Aaaalsoooo, für einen Monat Buswerbung (unterhalb der Scheiben, beidseitig) müssen momentan rund 500 Mäuse geblecht werden; den ganzen Bus bekleben kostet ca. 1.600,-. Da müsste ich erst mal eine Gehaltserhöhung beantragen und diese Ausgabe  -  weil 'artenfremd'  -  erst mal mit meinem Göttergatten bequaken. Kann nicht positiv ausgehen ...
    • Name:
  14. Frau Tussing ...

    Foto von Helmuth Plecker

    Frau Tussing mit 'einem Edding-Stift selber draufschreiben ;-) Habe übrigens den Link vergessen von der Sendung "Existenz"
    • Name:
  15. Herr Plecker,

    Foto von Helmuth Plecker

    obwohl, ich könnt ja mal meine Kontonummer veröffentlichen. Vielleicht bekomme ich auch noch ein kleines Zubrot!?! (und geh dann mit meinem Göttergatten speisen ...). Edding ist für den Lack nicht so gut, andererseits ist es aber auch dauerhaft.
    Das bringt mich aber auf den Vorschlag Graffiti-Sprayer. Ham' wir hier nicht so junge Hüpfer, die man da animieren könnte;-)) )?
    • Name:
  16. Nu aber Ehrgeiz ...

    Nu aber Ehrgeiz aaargh :-( Geiz, ganz falsches Wort.
    so'n kleiner Schriftzug am Heck reicht doch für den Anfang.
    Kann jeder im Stau gut lesen :-) Mit dem Hinweis: Gesponsort vom großzügigsten aller Ehemänner ... ;-))
    mc38
  17. Moment,

    Foto von Helmuth Plecker

    kann nicht schreiben, muss lachen ...
  18. Auto-Aufkleber ist nicht schlecht

    Mal anfragen, was sowas kostet. Und denn hier über den Server anbieten. Aber ob es da nicht auch wieder die falschen trifft?
    Ich mache schon reichlich mündliche Werbung, aber Banken sind eben der Knackpunkt. Ich glaube nicht, dass die auf eMail reagieren.
    Und wenn dann vom wem? Wohl doch am besten von den öffentlich bestellten Sachverständigen. Warum? Weil da kein Eigeninteresse besteht, ganz im Gegenteil, wir nehmen uns höchstens selber die Butter vom Brot.
    • Name:
    • Martin Beisse
  19. Auto Aufkleber

    Foto von Martin Kempf

    rennt mir jetzt nicht sofort alle die Bude ein, aber ich habe einen kleinen Roland Schriftschneideplotter, mit dem ich mir für verschiedene Zwecke Folienschriften selbst schneide und anbringe. Für Bekannte habe ich da auch schon zwei oder drei Autobeschriftungen mit gemacht. Wer also sowas wie

    auf seinem Heck haben will, kann sich ja mal melden, ich habe zurzeit die Folienfarben weiß, schwarz mittelgrau und rubinrot hier. Hat den Vorteil, wir müssen keine Vorkasse latzen und uns fuffzichtausend Stück auf Vorrat hinlegen, wir sind in der Farbe nicht festgelegt und ich kann die Dinger in jedem beliebigen Format machen, bis 1 Meter Breite, maximal 30 cm hoch. Und so eine Schrift sieht schon edler aus, als ein Siebdruckaufkleber.

  20. Hier! Hier! *fingerschnipp* *melde*

    Na los, her damit :-) Mal überlegen, wo ich das hinklebe. Auf der Heckscheibe steht ja schon was. Wie sollte denn der Slogan lauten? "BAU.DE kostenlose Hilfe durch Experten? " Mal was durchdenken.
    • Name:
    • Martin Beisse
  21. Slogan

    Foto von Martin Kempf

    und der Bau ist O. K
    Lieber

    als Abriss. ohje

  22. <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Das ist ja schon mal was. Obwohl manchmal ein Abriss die bessere Lösung wäre ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  23. Mein kleiner Bruder ...

    Foto von Martin Malangeri

    ist immer für jeden Spaß zu haben und außerdem gelernter Siebdrucker und außerdem tätig in der kaufmännischen Abteilung einer Siebdruckfirma. Also bitte mal überlegen, was alles drauf soll auf den Aufkleber und ich werde mal einen günstigen Moment abwarten und schauen ob wir die Dinger zum Selbstkostenpreis bekommen. Wäre das ein Vorschlag? Grüße aus Leipzig von
  24. Ich auch haben wollen!

    Foto von Martin Malangeri

    Zum Text  -  nichts gegen das bisherige -: es sollte unbedingt mit drauf, dass BAU.DE nicht etwa baut, sondern kostenlos beim Bauen hilft.
    Wie wäre es z.B. mit "http://www.bau.de Tipps fer um die" (falls das überhaupt ein Nicht-Saarländer versteht? ...), oder "wir können nicht billig / nur kostenlos /

    ", oder "Ärger am Bau?Kostenlose Hilfe bei

    Obwohl das kurze lustige mir eigentlich fast besser gefällt auf einem Bapperchen.

    • Name:
  25. Slogans sammeln <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Foto von Martin Malangeri

    "BAU.DE  -  da werden Sie geholfen" finde ich nett, weiß aber nicht, obs da n Copyright auf den Spruch gibt.
  26. Fer Umme *lol*

    Liebe Frau Tussing es gibt auch noch Zivilisation außerhalb des Saarlandes*lol* und in der Südpfalz weiß man schon auch noch was Fer Umme heißt*g* Übrigens ... Sie kennen das einzige Verkehrsschild was einen berechtigt auf der Autobahn zu wenden? Willkommen im Saarland*g*
    Ansonsten ... Bauherr Sei Schlau, schau nach bei

    (.de , .org, .net) PS: Wer kam eigentlich auf die Idee das momentane Tief über Deutschland Frank zu nennen? (kopfschüttel)

  27. hihihi, alle Geisterfahrer auf der A6 sind Pfälzer!

    Foto von Frank Knauber

    Ich wusste es! Aber mal im Ernst, dass es 'fer um die' in de Pallz gebbt, hann isch schunn gewisst, awwer im reschdlische Deutschland bin isch mer net ganns so sischer. Haben Sie was mit den Knauber-Bau- und Gartenmärkten zu tun (Spitzel, Spion, Undercover?).
    "Schlägt der Bauärger auf den Magen / kostenlos bei

    fragen"
    Herr Kempf, ja der ist gut! Würd ich auch nehmen.

    • Name:
  28. mal Verona fragen

    Foto von Martin Malangeri

    schon nicht schlecht, MK, habe' aber noch einen:
    • Name:
  29. Könnte mal Größenordnungen für Aufkleber-Kleinserien in Erfahrung bringen

    Über unsere Designerin haben für (hoffentlich noch) gute Verbindungen zu entsprechenden Druckereien, bei denen wir des Öfteren mal Kleinauflagen produzieren lassen. Mal sehen, dass ich den Mund nicht zu voll nehme, versuche mal bis morgen Preise in Erfahrung zu bringen. Würde auch mit einem gewissen Betrag in Vorleistung gehen, eine Kleinserie produzieren lassen und vor unserem Haus dann einen Verkaufsstand aufbauen. Also: Farbe? Form? Größe? Text? Design?
  30. Vorschlag

    Foto von Ralf Stoll

    Schwarzgrundig weiße Buchstaben, Balken, 300 x 100,? ,?
    Oder in elegantem BAU.DE-grau ...
    • Name:
  31. Frau Tussing, Ihre Baubeschreibung ist zu ungenau

    meinen Sie mm, cm oder m? Bedenken Sie: Nicht jeder hat nen Omnibus als Fahrzeug.
  32. heut ist es aber lustig hier!

    Foto von Ralf Stoll

    Nein, Herr Stoll, ich fahre doch nur einen Twingo. Mit den Bussen habe ich nur soviel zu tun, dass ich deren Häuschen und Waschmaschinen und Doktorzimmer baue ... Außerdem stehe ich auf dem Standpunkt: wo ich nicht vorne links sitzen kann, damit fahr ich nicht
    Ergo natürlich Kilometer. Der Vorschlag war aber nicht so ganz ernst gemeint, es kommt ja ziemlich auf den Text und seine Länge an.
    • Name:
  33. Ausschreibung?!

    Foto von Ralf Stoll

    Pos. 1: Herstellen und Liefern von Aufklebern, selbstklebend mit rückseitiger Schutzfolie, Größe 300 x 100 mm, Hintergrundfarbe schwarz, Schriftbuchstaben weiß, Schrifthöhe ca. 45 mm, insgesamt bis zu zwei Zeilen, Aufschrift nach einstimmiger Wahl der Forumsteilnehmer
    200 Stück
    Pos. 2 (EP): Zulage zur Vorposition für das zusätzliche Aufdruckens eines Emblems (Haus mit Aufschrift "@ Bau") in zweifarbigen Druck, Farben rot und blau
    1 Stück
    nur EP
    so vielleicht (kleine Schützenhilfe, Frau Tussing)?
    • Name:
  34. Da bin ich aber geplättet, MM,

    Foto von Ralf Stoll

    ich wähnte Sie in ganz anderen Refugien (manchmal geht der Formulierteufel mit mir durch). Wie oft schreiben Sie Bepperchen aus? Oder gestalten Sie das Bauschild selbst? Vielen Dank auf jeden Fall!
    Da, Herr Stoll, reicht das?
    • Name:
  35. Kraft mehrjähriger Tätigkeit

    Foto von Ralf Stoll

    als Universaldilettant in der Bauleitung, habe ich mir auch schon die ein oder andere Ausschreibung aus den Finger gesogen. Meistens ohne zu wissen was ich da gerade mache, wozu es gut sein könnte und auf Grundlage windiger Details meiner Planerkollegen, die meistens von anderen Bauvorhaben stammten oder der Baugenehmigungsplanung die ohne weitere Bearbeitung auf Maßstab Werkplanung aufgepumpt wurde. Und natürlich für alle Gewerke, die dem Schutzpatron der Bauleute so einfallen können, was sind da schon Aufkleber?
    • Name:
  36. Ich habe da noch eine Idee, einen Schildbürgerstreich

    Wie wäre es, wenn wir zum Selbstkostenpreis eine Art Bauschild anbieten. und zwar mit der Aufschrift:
    "Dieser Bau wird von BAU: DE überwacht! "
    Und denn mal ein paar Leute mit Digitalkameras rumlaufen lassen :-) Hat den Vorteil, dass man auch die "Guten" entdeckt.
    • Name:
    • Martin Beisse
  37. Klarsichtaufkleber?

    Wie wäre es mit einem durchsichtigen Aufkleber (natürlich mit farbigen Buchstaben *g*) und spiegelverkehrt gedruckt. Dann könnte man das gute Stück witterungs- und abkratzsicher auf die Innenseite der Heckscheibe kleben?!
  38. Aufkleber/Gute Ideen ...

    Verschiedene Entwürfe bitte vorher im Forum zur Beurteilung/Abstimmung präsentieren ... Grüße aus Rheinhessen
  39. Der Wettstreit kann beginnen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">)

    • Name:
  40. Super

    Spitzen-Ansatz!
    • Name:
    • Martin Beisse
  41. Ich sehe nix!

    Foto von Ralf Stoll

    Datei offen, aber nichts zu erkennen, habe ich was falsch gemacht? Habe meinen Bruder angesprochen, entweder er findet den Weg hier ins Forum und setzt den Preis für 200 Stück rein oder er teilts mir kurzfristig mit.
    • Name:
  42. Der Link lässt sich nicht öffnen

    "Dokument enthielt keine Daten" sagt mein Netscape ...
  43. Ich will auch ein Bebber haben!

    Schade, so ein Baustellenschild hätte ich vor einem Jahr haben sollen, jetzt ist das Kind sozusagen bereits im Brunnen ersoffen. Aber so einen Bebber für's Auto will ich haben! Bin zwar kein reg. Exp., sondern nur Bauherr  -  bekomme ich trotzdem einen? Büddee, büddee. Viele Grüße, Stefan.
  44. Werbemail etc.

    Eine Vorlage für eine Werbemail und für einen Flyer, den man z.B. auch am schwarzen Brett aushängen kann, wo sich BAU.DE kurz vorstellt, grafisch ein wenig aufgepeppt, wäre sicher eine gute Sache. Aber nicht nur einen Werbespruch drauf, sondern auch ein paar Erläuterungen. Ich weiß z.B. dass bei uns im Unternehmen viele Kollegen ebenfalls bauen wollen. Wenn ich denen von BAU.DE erzähle, dann geht's leider oft in das eine Ohr rein, aus dem anderen wieder raus. In grafischer/schriftlicher Form prägt sich sowas meist viel besser ein.
    Übrigens: Wie wäre es übrigens mit einem BAU.DE Newsletter?
  45. Nutzungsrechte beachten!

    Da fällt mir gerade ein: die Rechte für BAU.DE , bau.net und bau.com gehören doch dem Herrn Prof. Partsch. Und der weilt gerade für zwei Wochen in Polen. Der wird vielleicht gucken, wenn der erste gestohlene Benz mit einem BAU.DE Aufkleber in Polska an ihm vorbeifährt ;-oo
  46. Prof. Partsch's Rückkehr

    Foto von Ralf Stoll

    ... können wir ja abwarten. Aber Service ist ja wenn bis dahin alles durchdacht und vorbereitet ist. Wenn er zurückkommt, und nicht sein Zug unter dem reservierten Sitzplatz weggeklaut wurde :-)
    • Name:
  47. Habe die "Entwürfe"

    mit  -  sorry  -  Microsoft  -  sorry  -  Word gemacht. Ansicht mit  -  sorry  -  Mircrosoft  -  sorry  -  Internet Explorer problemlos öffnen können. Habe htm-Datei an beide soeben weggeschickt. Werde mal schauen, dass ich heute Abend das ganze evtl. in einer universelleren Form zur Verfügung Stelle.
    • Name:
  48. Tz Tz

    Mal gut, dass ich vom Balkon aus lese. Auf dem Sclepptopf ist noch IE drauf *schüttel*
    • Name:
    • Martin Beisse
  49. Hätte gern

    Foto von Andrea Leidenbach

    die provozierende Variante des Baustellenschildes, dann kann ich gleich anfügen was passiert, wenn dem nicht so ist. Bitte mit Autogrammen versehen von allen Aktiven im Forum.
  50. dranrumbastel

    Ich denke MM's Pos 2, die Idee mit dem Haus sollte mit einfließen.
    Die rechte Seite von den Aufklebern bietet Platz genug dafür.
    Begründung:
    Wer soll angesprochen werden? Genau, der der sich irgendwie mit Bauen beschäftigt. Also wird ihm zuerst das Haus 'ins Auge springen', dann wird er weiterlesen!
    Zielgruppen Werbung nennt 'man' das beim Marketing ;-))
    Bitte weiterbasteln
    mc38
  51. Und ein paar scharfe Bildchen, Andrea

    Hallo Andrea, zusätzlich zu den Autogrammen müssen noch Fotos auf dieses Schild. MB mit einem Latthammer den Kellerbauer einnordend, Tu mit einem Bus voller Sachverständiger, Herr Schotten in Robe, Herr Ibold mit einer Dachlatte einen Dachdecker pflegend, etc. ...
  52. Da fehlen aber noch ...

    Da fehlen aber noch Maler Kempf mit seinem Killer-Pinsel, Werner Aselmeyer mit einbetoniertem Bauleiter, Martin Malangeri und K.H. Rüpke mit eine Holzwurm am Galgen, Jürgen Sieber und KHR mit einem Fensterrahmen um den Hals ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  53. weiterbastel

    ... bAu Bau ...
    Ich bekomme die Buchstaben nicht größer *wutschnaub*
    Wem fällt etwas auf?
    Genau: 'Au Bau' springt ins Auge = negativ Belastet (haarscharf am Fremdwort vorbeigesaust)
    Wie sieht's mit gleich großen Buchstaben aus?
    und weiter
    mc38
  54. Genau!

    Und die Bauherren stehen drumherum, freuen sich und geben mit einem Megaphon Anweisungen ...
  55. Info und Preise vom Kleinen Bruder!

    PVC Folie weiß selbstklebend, 300 x 100 mm, Siebdruck 1-farbig, 200 Stück a 2,55  -  20 % Bruderrabatt. Bei gestellter belichtungsreifer Datei entfallen für Brüder und Bruder-artige in diesem speziellen Fall die Filmbelichtungskosten. 3-farbig kostet das gleiche 4,33-20 %. Lieferzeit 2 Wochen. Alle Preise + MwSt! . Plotterschriften gibt es bei uns auch. Für die Preiskalkulation bitte auf einen Text einigen. Schönen Gruß. Tom malangeri Wolk AG, Am Kiesberg 12-14,42117 Wuppertal Tel: 0202-2435-335 E-Mail SignPlus@wolk.de Online Info und Bestellung:
  56. 4 DM/ Stück klingt angenehmer ...

    Foto von Andrea Leidenbach

    als 803,64 DM für 200 Stück, mehrfarbig. Kosten stehen in direktem Zusammenhang mit Größe, Farbenvielfalt und Menge. Wieviel drauf steht ist nicht so wesentlich. Also einen Preis hätten wir schon mal (Danke, Tom). Aber vielleicht geht es auch irgendwo noch günstiger (Sorry, Tom, alles selbstfinanziert hier). An die Designer  -  vielleicht geht es auch kleiner? (reim dich oder ich freß dich)
  57. Büschen groß, oder?

    Mal eine Zwischenfrage: ist das Maß 300 mm x 100 mm nicht ein bisschen riesig für einen Aufkleber? Ich wollte mir eigentlich einen auf's Auto machen, fahre aber leider nur einen Kleinwagen. Kann mir nach dem bauen nichts größeres mehr leisten ;-(Gruß Stefan
  58. Habe mal mein Beispiel ...

    Habe mal mein Beispiel so gestaltet, dass 4 Stck. auf ein A4-Blatt passen, also Maße ca. 21 cm x 7 cm. Lässt sich dann immer noch so gut lesen, dass MB es nicht als Begründung für die Unterschreitung des Sicherheitsabstands beim Autofahren vor Gericht verwenden könnte. Habe soeben mal unsere Designeuse daran gesetzt, Preise in Erfahrung zu bringen.
    • Name:
  59. Als hätte ich es geahnt, ...

    dass am Heck meines Wagens statt der Typenbezeichnung etwas Sinnvolleres stehen kann ... 21X7 cm reicht sicher..
  60. Noch'n Preis

    Foto von Andrea Leidenbach

    Mal sehen Herr Stoll, was Sie so heraus bekommen. Habe gerade nochmal mit meinem Bruder gesprochen, bei einer Größe von 20 x 7 (-10) cm, dreifarbig, Auflage 200 Stück, ist er bei 3,82 DM  -  20 % Bruderrabatt + 16 % MwSt. = brutto 3,55 DM/Stück. 21 cm Länge ist schon die nächste Preisstufe.
    • Name:
  61. Entwurf von Andrea Leidenbach/Hallo Andrea!

    da wurde vermutlich etwas falsch aufgefasst. Ich weiß bislang noch nichts davon, dass mir die Rolle des "Sammlers" der Entwürfe zugefallen ist. Aber dies nur zur Info, kein Problem! Habe die Datei mal in meinem Webspace untergebracht. Ich hoffe, der Link funktioniert.
    • Name:
  62. Link funktioniert nicht :-(
  63. bei mir funzt's

    Foto von Andrea Leidenbach

    :-))
  64. Hinter dem "aol.com" darf kein ": " stehen, dann geht's

    jedenfalls bei mir
  65. Danke Herr Stoll

    Fand sie als Anlaufstelle für die Koordination prima. Als Mitarbeiter bekommt man das dann immer als Erweiterung des Kompetenzbereiches verkauft, obwohl es halt nur mehr Arbeit ist.
    Fände es trotzdem gut wenn einer die Organisation in die Hand nehmen würde und alles sammelt und für eine Auswertung zusammenstellt.
    Nur über die einzelnen Beiträge wird es schnell unübersichtlich und da sich in der Regel kein Freiwilliger findet ...
  66. auf ein neues

    • Name:
  67. Noch'n Gedicht

    Da ich so laut geschrien habe, dass ich auch einen Bebber will, habe ich eben auch einen bescheidenen Entwurf entworfen. Der liegt jetzt bei mir so auf dem Rechner rum. Was mach ich jetzt damit? An RS E-Mailen? Oder wie? Gruß Stefan
  68. Kleine Anmerkung ...

    auf das

    nicht verzichtet werden. = Schlüsselwort

  69. Gebe mich geschlagen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    werde die Entwürfe entgegennehmen  -  sofern mit meinen bescheidenen Mitteln möglich  -  html-konform aufbereiten und in einer zentralen Site zugänglich machen. Entwürfe bevorzugt bereits in html, word-Format oder bereits als Grafik. Ich werde die Site heute Abend noch bekanntgeben.
    • Name:
  70. Also das ist ja der Hammer!

    Foto von Andrea Leidenbach

    Treibt man sich mal einen Tag auf Baustellen rum, schon werden hier fix und fertige Entwürfe hergezaubert, Preisvergleiche begonnen und sich jede Menge Grips aus dem Kopf geklopft! Ganz toll, Leute!
    Das allerdings unter der Hand der Aufkleber 300x100 auf 210x70 verkleinert wurde, finde ich nicht so gut. Womit soll ich denn jetzt die Rostlöcher vor dem nächsten TÜV-Auge verbergen?
    • Name:
  71. Dia aktuelle Liste der Entwurfsvorschläge

    wird von mir unter dem u.g. Eintrag geführt. Dort können auch eigene Vorschläge ohne Umweg über mich eingestellt werden. Sobald mir ein neuer Vorschlag zugeht, werde ich in einer neuen "Antwort darauf hinweisen".
    • Name:
  72. Shit, aber die 3 Kids mischen mich gerade etwas auf!

    Bin aktuell alleinerziehender Vater (die Allerholdeste ist im Moment mit der Nachbarin zusammen Motoradfahren  -  soviel zum Thema gespannte Nachbarschaftsverhältnisse). Also neuer Versuch: Aktuelle Informationen über die Entwürfe unter unten angegebenem Link.
    • Name:
  73. Heul!

    achon wieder verlinkt! Aber ab sofoert habe ich keine Ausrede mehr. Kids sind inzwischen in die Heia verfrachtet.
    • Name:
  74. Nicht weinen

    Foto von Andrea Leidenbach

    aber der Link funktioniert so auch nicht.
  75. Jetzt heule ich

  76. Der Server tudet wieder!

    Foto von Andrea Leidenbach

    Habe bereits aus Verzweiflung an einem Forum auf der Homepage meiner Stadt teilgenommen. Die haben nämlich eine Neue. Habe in Diesem Forum auch auf BAU.DE und den Sinn hingewiesen. Also ein bisschen Werbung in meinem Ort gemacht. Übrigens arnbeite ich mit einer Bausparkasse ganz massiv zusammen (klappt super). Auch hier habe ich den Werbeeinstieg für BAU.DE geschafft.
  77. Preise Aufkleber <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">((

    Was lange währt ... wird leider nicht immer gut. Habe nach einigen Tagen Büro-Abstinenz jetzt das Angebot in Händen. Eine Auflage von 100 Stck. kostet DM 428,- bei 200 Stck wären es immer noch DM 400,-. Dazu kämen (mengenunabhängig) Bearbeitungskosten von DM 98,-. Alles zzgl. Staatshaushalts-Finanzierungsbeitrag.
  78. Auch eine Möglichkeit

    Foto von Andrea Leidenbach

    Ich setze hin und wieder auch mal meine Meinung in das Forum meiner Heimatstadt. Zufällig bin ich heute auch auf die HP der oppositionellen Partei SPD gestoßen, die auch ein Forum haben. Ich bin zwar politisch nicht aktiv, habe aber zu einigen Vorgängen in meiner Stadt auch eine Meinung, die ich heute in das Forum der SPD Homepage gesetzt habe. Vorhin rief mich der Webmaster zu Hause an und wir hatten ein längeres Gespräch. Ich konnte ihm dazu bringen, in der SPD-Homepage einen Link für BAU.DE zu setzen sowie das beim nächsten Webmastertreffen einzubringen. Die Opposition wehrt sich momentan auch gegen einige Baumaßnahmen und Baugebiete. In diesem Zusammenhang ist hier wohl Empfangsbereitschaft da. Dadurch, das BAU.DE ohne kommerziellen Grundzug auskommt, haben auch die Parteien es einfacher, Werbung für BAU.DE zu machen.
  79. noch keine endgültige Gestaltung fertigmachen

    Foto von Andrea Leidenbach

    wir sind gerade dabei, dem BAU.DE ein neues Logo zu verpassen (siehe Link)  -  daher wäre es gut, noch nichts endgültiges fertigzumachen.
  80. Sieht irgendwie krumm aus

    Dabei wollen wir doch gerade sein :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  81. Hanglage <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    Hanglage :-)
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Martin, Stück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Pelletofen ist zu empfehlen?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Planung einer Pelletheizung für Neubau (Pelletslager auch unter dem Dach möglich?)
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächenberechnung nach HBauO $ 6 so richtig? DG einbeziehen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Martin, Stück" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Martin, Stück" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN