Fernsehanschluss verteilen?
BAU-Forum: Sonstige Themen
Fernsehanschluss verteilen?
Kann mir kemand sagen, wenn ich bei einbem Altbau je Etage ausgehend von einem einzigen Antennenanschluss bei der Sanierung in jeden Raum eine Antennendose haben will (Kabelanschluss ) was dafür notwendig ist? Verteiler, Abzweiger, Verstärker?
Danke
-
Typischer Aufbau einer BK-Hausverteilung
Also, zunächst einmal muss bei einem Anschluss von mehreren Dosen an einem Anschluss folgendes beachtet werden: Es gibt die Möglichkeit der Sternverteilung, d.h. jede Dose hängt an einem eigenen Kabel vom Hauptanschluss ausgehend. Diese Möglichkeit ist die zukunftsicherste aber auch die teuerste Lösung (bezüglich zusätzlicher Nutzung von SAT-TV, neue Informationsdienste, etc. ...). Geht es aber nur darum, ein normales Kabelnetz zu verteilen (so wie hier), dann reicht im Prinzip ein Kabelstrang, wo mehrere Dosen hintereinander geschaltet sind, völlig aus. Es müssen dabei sogenannte "Durchgangsdosen" benutzt werden, die einen Ein- und Ausgang (Eingang, Ausgang) haben, um das Signal weiterverteilen zu können. Am Ausgang der letzten Dose muss ein sogenannter Abschlusswiderstand eingefügt werden. Wenn es nur einen Antennenanschluss für das ganze Haus gibt, würde ich je Wohnung einen Kabelstrang anordnen. Diese Kabelstränge werden mittels eines Mehrfach-Verteilers an diesen Haus-Antennenanschluss angeschlossen. Meist ist auch ein Verstärker an diesem Hauptanschlusspunkt erforderlich, denn der Verteiler, die Kabel und Antennendosen dämpfen das Signal. Je länger die Kabelstränge, desto schwächer wird im Verlauf des Stranges das Signal. Mein Tipp: Erst mal ohne Verstärker ausprobieren, ob ein TV-Empfang an allen Dosen mit einwandfreiem Bild möglich ist. Wenn nicht (Schnee auf dem Bild), dann einen sogenannten "BK-Anschluss-Verstärker" zwischen Hausantennenanschluss und Verteiler schalten, der eine hohe Verstärkung bringt (20 bis 30 dBAbk.), und regelbar ist. Dann den Verstärker erst mal auf Maximum einstellen. Falls irgendwo Bildstörungen wegen zu hohem Signalpegel auftreten, ggf. den Pegel am Verstärker reduzieren. Dies ist die einfachste Möglichkeit für den Selberbauer. Man kann auch die notwendige Verstärkung berechnen und den Verstärker danach genau aussuchen. Aber dazu sind die Daten der verwendeten Dosen, Verteiler und Kabel und Kabellänge erforderlich. wichtig: Alle verwendeten Bauteile müssen für Kabelnetze ("BK") geeignet und als solche gekennzeichnet sein! Ansonsten können Aufgrund nicht ausreichender Schirmung der Bauteile evtl. Bildstörungen durch normale TV-Sender und andere Funkdienste auftreten. MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fernsehanschluss, Verstärker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fernsehanschluss, Verstärker" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fernsehanschluss, Verstärker" oder verwandten Themen zu finden.