Estrich im Altbau
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Estrich im Altbau
-
Ich würde dem Hersteller vertrauen und ...
Ich würde dem Hersteller vertrauen und ... -
http://www.fischergruppe.eu
-
Das angegebene Material dämmt recht ordentlich
Das angegebene Material dämmt recht ordentlich -
Machen kann man vieles!
Hallo,ich habe folgende Ausgangssituation:
Holzbalkendecke in vier Räumen [Neu und leicht - also ohne Schüttung aufgebaut, vom Statiker das oK bekommen] Ziegelmontagedecke in zwei Räumen.
Auf der suche nach leichten Estrich (vor allem für die Holzbalkendecke) empfahl mir mein Baustoffhändler folgendes Produkt: Fischer cyclepor® classic [eine Art Styroporkugeln].
Ich möchte nämlich (normalen) Estrich überall haben um preiswert eine Fußbodenheizung realisieren zu können. Das Trockenestrichsystem ist fast doppelt so teuer.
Der Hersteller Fischer sagte mir, hierfür sei das Produkt nicht geeignet, sondern nur zum gewichtsarmen Ausgleich. Mein Baustoffhändler sagte mir, dies geht damit und dies machen auch andere Estrichleger.
Jetzt bin ich verwirrt, kann mir wer was dazu sagen?
Liebe Grüße Ich würde dem Hersteller vertrauen und keinem Handwerker, so ein Estrich soll länger halten als die Gewährleistung.
In meinem Haus habe ich auch eine Holzbalkendecke (Neubau, zwischen den Balken mit MiWo gedämmt), darauf liegt eine Spanplatte, darauf das Fußbodenheizung System (Trittschall mit den eingeklipsten Rohren) und normaler Zementestrich. Was sollen da die Styropor-Schüttung? Was jetzt ... Soll es als Unterbau, oder als eigene Tragende Estrichschicht mit Fußbodenheizung eingebaut werden?
Warum, wie, Dämmmaterial - Wärmedemmend, das eine Heizung sein soll?
Alternativ, aber ich glaube nicht, dass es als Fußbodenheizung geht für eine Fußbodenheizung ist das nicht sinnvoll. Wenn es leicht werden soll, gibt es auch trockenestrichsysteme für Fußbodenheizung mit wärmeleitplatten die sehr gut funktionieren und preislich in Ordnung sind. einen gewissen Vorteil bietet oftmals auch die geringe Aufbauhöhe. der Estrichleger, der gerne fließestriche verkauft ist da vielleicht nicht der richtige Ansprechpartner. die leichtestriche hatte ich auch nicht besonders günstig in Erinnerung. sie benötigen eine entsprechende Mindestdicke und reißen sehr schnell. eine Abdichtung darauf ist nur schwierig zu machen. mir fallen nur Gründe dagegen ein, für deinen Anwendungsfall. Ob's dann gut geht, ist eine komplett andere Frage.
Sie sollten dem Hersteller vertrauen.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich, denjenigen zu befragen, der das schon 100 mal gemacht hat und der bestätigen kann, dass das funktioniert. Dann allerdings müssten Sie da genau so ausführen, wie es derjenige gemacht hat, den Sie befragt haben. Und das sollte nicht allein der Baustoffhändler sein, sondern derjenige, der das auch eingenständig, händig ausgeführt hat.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- … 5 Eine neue Berufung: Fachingenieur für Altbau - Instandsetzung …
- … die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der Erfahrungsschatz ist also noch eher spärlich. Es bleibt …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … will den Raum ab 18 Uhr nutzen. Wie dick muss der Estrich werden? Wie muss ich absichern und wie vermeide ich, dass alles …
- … ist (besonders auch auf den Fußböden, was ja unter eurem Souterrainestrich kaum gehen wird) und zum anderen das gesamte Heizsystem mit einer …
- … wirklich der Hit. In einem Neubau ok, ist Standard, aber im Altbau ist das schon sehr aufwändig und der Ertrag bescheiden. Wie ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, noch eine Frage zur Auslegung einer Wärmepumpe ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Wegen sehr beengter Verhältnisse brauche ich Hilfe. Altbau, ringsum tragende Wände, und die Türen auch nicht besonders günstig, wegen …
- … Auch sind neuartige Funktionen dabei wie ein Programm zum Trockenheizen von Estrich. Besonders hilfreich aber ist eine Hilfefunktion, die einem beim Einstellen der …
- … dazu, wie z.B. ein ziemlich frei programmierbares Programm zum Trockenheizen von Estrich. Wobei auch während meiner Bauphase echt tolle Funktionen dazukamen, wie die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - geothermische Anlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … komplett neben der kompletten Sirados Sammlung die wiederum neben den Baukosten Altbau Band 1 und Baukosten Neubau Band 2 vom Wingen Verlag usw. …
- … Überraschungen würde es nicht geben, glaube ich nicht einmal ansatzweise. Jeder Altbau hat seine Spezialitäten , die keiner egal mit wieviel Erfahrung erkennen …
- … können (wie gesagt, man kann ja auch bündeln; abgehangene Decke, Decke, Estrich Bodenbelag etc.) ], dann sind es ja gar nicht so viele, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … gerade eine Baumaßnahme, in deren Rahmen eine neue Heizanlage verbaut wurde (Altbau, Baujahr 1842). Dies wurde notwendig, da im Laufe der vergangenen Monate …
- … nun nicht schlüssig, ob ein Neuaufbau mit Unterbeton, Abdichtung, Dämmung und Estrich das (Rest-) Feuchteproblem im Sockelbereich der Wände verstärken könnte (da nunmehr …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Altbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.