Ich freue mich auf eine gute Diskussion.
Wer hat den Beitrag zu feuchter Keller gesehen?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Wer hat den Beitrag zu feuchter Keller gesehen?
Wer sich mit Feuchteschäden beschäftigt sollte darauf achten. Der NDR berichtet wieder einmal das alte Thema etwas neuer verpackt.
Abgesehen davon, dass hier mit elektronischen Messgeräten die "Feuchte" bestimmt wurde zeigt es sich doch, dass der ganze Schmarrn nicht so einfach "tot-zukriegen" ist.
Siehe dazu:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beitrag, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … In diesem Beitrag werden die wichtigsten Verfahren kurz beschrieben. Dabei werden der Vollstän-digkeit halber …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ist mit Wasser in der Baugrube oder im späteren Kellerbereich zu rechnen? …
- … Falls nicht mit Grundwasser im Sohlbereich des Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine …
- … Nutzung des Kellers, Wärmedämmung …
- … der Keller genutzt werden soll. Auch an Nutzungsänderungen denken! …
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung mit 8 cm zugelassener Perimeterdämmung, …
- … Wie muss ein Keller bei Lößböden mit Staunässe ausgeführt werden? …
- … Müsse aufgrund der zu erwartenden Staunässe besondere Anforderungen an Gründung und Kellerabdichtung gestellt werden? …
- … Das Bodengutachten kann bereits im Vorfeld zu Planungs- und Kostensicherheit beitragen; insbesondere in Bezug auf die Tragfähigkeit des Bodens oder z.B. …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … Also: Zuerst den Pufferspeicher und die entsprechende Steuerung in den Keller und eine der beiden neuen Wärmequellen anschließen, in ein paar Jahren …
- … solarkritischen links mitnehmen kann und die ich ja auch im ersten Beitrag eindeutig so gemacht habe. …
- … weniger als die Hälfte der Zahlen in dem Link des Vorbeitrags! Unter 2.000,- statt über 4.000,- ! ... dann sieht auch das Zahlenspiel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Mit einem Solarkollektor am Haus leiste ich eine winzigen Beitrag dazu, dass dieser Fußabdruck etwas kleiner ausfällt. …
- … entgegen gute Ratschläge/Informationen) eine Anlage aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein muss? …
- … Mein Beitrag ... …
- … ich freue mich bezog sich auf den Beitrag von Stefanie, …
- … Solartechnik der heutigen Silizium-Generation hat mit einem nennenswerten Beitrag zur deutschen Energieversorgung nicht viel zu tun ... …
- … Stand, irgendwie ufert das mir zu arg aus. Aber zu ihrem Beitrag: …
- … Und als hessischer Beitrag zur Völkerverständigung: beleidigt mir im Internet uff keinen Fall die Inder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Pelletsanlage (im Keller) und OHNE Pufferspeicher und einen 185 l Warmwasserbehälter. Und wir sind …
- … Holzkessel . Wohl wissentlich, dass damit die direkte Konkurrenz im Heizungskeller, nämlich die Pelletskessel, sehr gut mit beschossen werden. Und die breite …
- … Auf die Feinstaubproblematik hätte man vielleicht kommen können (siehe hierzu Beitrag kho). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung - erforderliche Solarfläche
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beitrag, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beitrag, Keller" oder verwandten Themen zu finden.