ich habe in meinem Haus Baujahr. 1969 im Treppenhaus Glasbausteine mit einer Fläche von 2 x 4,75 m. Da es im Winter immer eiskalt im Flur wird, wollte ich das ändern, ohne dafür für 6.000 € Fenster reinzumachen.
Alternative 1: Mit Styroporkleber 10 cm dicke Styrodurplatten drankleben und einen ca. 1-2 m² großen Ausschnitt freilassen und den mit Plexiglas doppelt verglasen. Danach entweder das Styrodur tapezieren (weiß nicht, ob das geht) oder irgendwie verputzen. Vorteil: billig, gute Dämmung Nachteil: entsteht da Schimmel?
Alternative 2: Von innen 10 cm Multiporplatten drankleben und ein Fenster mit einbauen. Danach verputzen. Vorteil: gute Dämmung, relativ günstig Nachteil: keine Ahnung, ob das funtkioniert und ob es Probleme mit dem Taupunkt gibt
Alternative 3: Glasbausteine rausreißen, mit 30er oder 36,5er YTONG zumauern, ein Fenster rein und innen und außen verputzen. Vorteil: Solider und stabiler, keine Probleme mit Schimmel Nachteil: vermutlich recht teuer
Alternative 3 ist wohl die beste, aber geht es eventuell auch anders? Habe keine Lust 20 Jahre zu warten, bis sich die Kosten amortisieren.
Danke für Antworten.