ich bin neu hier im Forum also eine kurze Vorstellung vorweg.
Ich bin 31 Jahre jung und in Niedersachsen ansässig. Ich bin von Beruf Berechnungsingenieur für numerische Strömungsberechnungen.
Vorgeschichte:
Meine Familie und ich haben Ende 2011 ein gebrauchtes Haus erworben. Dieses ist Baujahr 1997. Das Haus ist durch eine Baufirma im Rahmen einer Zwangsversteigerung 2011 erworben und komplett Saniert worden. Hierbei wurde neben zahlreichen Sanierungen im Innenbereich auch das Augenmerk auf eine Drainage gelegt. Wir wissen mittlerweile das die Vorbesitzer an der Westseite des Hauses, welche die Wetterseite darstellt, im Keller sowie im darüber liegenden Wohnzimmer massiv Schimmelbefall hatten.
Problemfall:
Wie gesagt ist von außen mittlerweile eine Drainage sowie Dämmung und "Teerung" (ich weiß nicht wie es in der Fachsprache heißt) angebracht worden im Bereich des Kellers. Wir haben im gesamten Keller Hygrometer angebracht um die Luftfeuchte im Auge zu behalten. Im Schnitt schwanken, je nach Wetterlage, die Werte von 40 - 70 % in allen Räumen. Konkret haben wir nur in zwei Kellerräumen, die jeweils eine Westwand haben, Feuchteprobleme (aber je nur an einer Wand die die nach Westen ausgerichtet ist). Ich mache hier regelmäßig Messungen mit einem handelsüblichen Feuchtigkeitsmesser von Conrad. Als Referenz dienen die anderen Räume. Wobei die besagten Westwände Werte von ca. 40 - 90 % aufweisen und andere Wände kaum über 10 % liegen. Dies ist selbst in den beiden betroffenen Kellerräumen, sodass jeweils nur eine Wand feucht ist. Die Fußböden sind im gesamten Keller trocken. Momentan habe ich einen Luftentfeuchter am laufen. Ich bin mir aber nicht sicher in wie weit dies zur Trocknung der Wände beiträgt. In dem einen betroffen Kellerraum ist noch eine Heizung die ich außer bei Lüftung der Räume laufen regelmäßig lasse. Alle Kellerräume sind übrigens mit Fenstern versehen.
Fragestellung:
Welche weiteren Maßnahmen kann ich treffen um die Wände trocken zu bekommen und dauerthaft zu belassen? Wie gesagt wurde die Drainage und somit der aktive Kampf gegen die Nässe Mitte 2011 begonnen. Wie lange dauert es bis die Wände trocken sind?
Zur besseren Beschreibung des Falles, Stelle ich hier noch ein paar Fotos rein. Diese zeigen die betroffene Seite von außen. Ein Teil liegt dabei unter der Terrasse.