Angst vor gebrauchter Immobilie wegen Mängel!
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Angst vor gebrauchter Immobilie wegen Mängel!
-
Budget zu klein?
Wir haben uns nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen unsere eigenen vier Wände zu verwirklichen. Da unser Budget allerdings etwas beschränkt ist
reicht es halt nur für eine Bestandsimmobilie (eh schon teuer genug). Momentan haben wir eine richtigen Immobilienmaklerwettlauf hinter uns.
Aber ich glaube jetzt haben wir endlich das richtige Häuschen gefunden. Es sind allerdings ein paar komische Punkte an dem Haus vorhanden, welche ich nicht richtig beurteilen kann.
Ich hätte da gern nochmal einfach mal einen Bausachverständigen darüber schauen lassen. Das Haus befindet sich in Zeitlarn (3 km von Regensburg entfernt)
Kennt da jemand einen "Bauchecker" der mir weiterhelfen kann? Das ist aber irgendwie kaum zu glauben.
Meistens gilt der Grundsatz "der arme Mann baut teuer"!
Bitte nicht falsch verstehen aber meistens müssen die Käufer einer gebrachten Immobilie so viel Geld für die Renovierung oder Sanierung und Modernisierung in die Hand nehmen, um das Haus zumindest annähernd auf einen zeitgerechten Stand herzurichten, dass ein Neubau sich wohl in der Regel (meistens) eher auszahlt.
Im Zuge der steigenden Energiepreise ist eine bereits 5 Jahre alte gebrauchte Immobilie meistens wärmedämmtechnisch nicht auf dem Stand dessen, was heute wärmedämmtechnisch machbar ist (Fenster, Rollladenkästen, Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdecken- oder Fußbodendämmung (Kellerdeckendämmung, Fußbodendämmung) etc.).
Dabei müssen die genannten Gewerke erst gar nicht mangelhaft sein, sondern heute lediglich besser ausführbar sein.
Gar nicht auszudenken wenn sonst noch irgendwelche Mängel oder Schäden vorhanden sind, die ggf. behoben werden müssen, auch dass kostet.
Natürlich soll auch gesagt werden, dass - wenn man handwerklich begabt ist - man auch hier und da mal ein Schnäppchen machen kann.
Überdenken Sie Ihre Entscheidung.
Sollten Sie dabei bleiben wollen - eine gebrauchte Immobilie zu erwerben - ziehen Sie in jedem Fall einen Sachverständigen hinzu, der sich in der Sanierung auskennt und der den Markt kennt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Schöner Satz ...
Schöner Satz ... -
Da gibt es nichts zu grinsen.
Schöner Satz"Im Zuge der steigenden Energiepreise ist eine bereits 5 Jahre alte gebrauchte Immobilie meistens wärmedämmtechnisch nicht auf dem Stand dessen, was heute wärmedämmtechnisch machbar ist"
Ich setze noch einen drauf:
Im Zuge steigender Energiepreise ist heute bereits ein Neubau der sich nur an den Mindestvorgaben der EnEVAbk. 2009 orientiert spätestens im nächsten Jahr (wenn dann die 2012 Version kommt) wärmedämmtechnisch nicht auf dem Stand. Und somit schon fast ein Sanierungsfall.
*grins* Sie haben natürlich Recht, dass die ein wahrhaftig schöner Satz ist, den ich hier eingefügt habe.
Das was Sie geschrieben haben stimmt natürlich auch.
Aber zu grinsen gibt es da eigentlich nichts. Das hier gesagte, ist dem Kaufinteressenten einer Immobilie wohl offensichtlich nicht immer so ganz klar.
Lieber die Ansprüche ein wenig zurück schreiben und dafür neu bauen.
Neubauten mit Pultdach (ausgenommen der Bodenbeläge und der Hausanschlüsse und ohne Malerarbeiten etc.) gibt es doch schon für ab 100.000,00 €.
Nennen Sie mir einen plausibelen Grund, warum man eine Altimmobilie kaufen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
@ Reinartz
-
wie üblich ...
wie üblich ... -
Pro Altbau:
Pro Altbau:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Immobilie, Mangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Eine fachgerechte Sanierung und Stabilisierung der Wand kann den Wert der Immobilie erheblich steigern. Die Beseitigung struktureller Probleme macht das Gebäude attraktiver für …
- … Mögliche Ursachen können Bodensetzungen, mangelhafte Fundamente, Wasserschäden oder strukturelle Überlastung sein. Eine genaue Untersuchung durch …
- … und der Zustand des Dachtragwerkes. Hier braucht es ordentliche Scheibenwirkung und mangels Ringbalken werden wohl zumindest einige Giebelanker nachgerüstet werden müssen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gebäude um eine Etage erweitern. Möglichkeiten und Kosten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … die gesamte Fläche überwuchert und die Fassade wie von einer Uraltimmobilie neben eine Kokerei stehend aussehen lässt! …
- … Darüber hinaus stellt sie einen anerkannten baulichen Mangel dar (>>>Landgericht Frankfurt AZ: 3-13 0 104-96-1<<<) welcher, wie bereits auf …
- … bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der Speicherfähigkeit solarer Wärmegewinne da WDVSAbk. schlichtweg zu leicht ist. …
- … Es könnte sich evtl. um einen Planungsmangel handeln, aber auch das würde nicht viel weiter bringen, denn die …
- … WDVSAbk. ist bauphysikalisch mangels Masse schlichtweg nächtliche Kondensationsfläche. Man kann auch die Heizung außen montieren …
- … ab, so verzichten Sie auf eine Beseitigung eines vom Bauträger anerkannten Mangels - sie akzeptieren den Mangel dann und dürften damit auch keine …
- … Zur Sanierung dieses optischen Mangels ist der Fassadenanstrich mit fungiziden Mitteln Regel der Technik. Es gibt …
- … Liebe, nur der Bauherr, der einen Schuldenberg angehäuft und eine Betrugsimmobilie erworben hat, die ihm stetig neue (Rechtsstreit mit dem Bauträger) Kosten …
- … liegt auch eine Verkaufsbroschüre über eine Immobilie in …
- … Laut der ersten Zeile dieser pdf-Datei liegt die Immobilie …
- … Das erste Gebäude, ohne auf die anderen mangels Zeit eingehen zu wollen, zeigt ein nach Osten (Sonnenstand, Schattendiagonale) ausgerichtetes …
- … Reflexion korrelieren (dann wäre es allerdings ein Spiegel) zeigt nur Ihr mangelndes physikalisches Wissen. …
- … Zwischenbemerkung: mangelndes Wissen werfe ich nur jemanden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Bauträger verweise ich auf eine Seminarunterlage des Berufsbildungszentrums Augsburg zum Thema Immobilienmanagement: …
- … Architektenhaus frühzeitig gegengesteuert werden kann, es nicht zu (Über-) Zahlungen für mangelhafte Teilleistungen kommt, wird beim Bauträgerhaus später reagiert und es wird …
- … Oder einem Bauträger, dass er absichtlich mangelhaft baut um seinen Gewinn zu steigern? …
- … Grundstücksvermarktungen (bei Neubaugebieten) werden von der Kapitalgesellschaft an Immobiliengesellschaften übergeben. Die haben dann auch wiederum ihre Handelsbeziehungen mit dem …
- … Grundstück so verarztet, dass diese dann möglichst bei den Partnern der Immobiliengesellschaft unterkommen, die dann wiederum mit Architektur und Individualität nichts am …
- … Ich habe es erlebt, dass eben diese Immobiliengesellschaft ein Grundstück an den Bauherren für mehr Geld verkauft hat, …
- … Eigentlich sollte ich mich mangels Zeit an dieser Diskussion gar nicht beteiligen. Dennoch ein paar Statements …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Phase, das Vorurteil vom teuren Bauen mit Architekt auszuräumen. In Ermangelung eines Unterforums Baukosten musste das allgemeine Architekturforum herhalten. …
- … -://www.sueddeutsche.de/immobilien/geldmarkt/artikel/854/18836/ …
- … Bauteilen weniger betroffen, weil sie davon weniger haben, Stichwort Keller. Bei mangelhaften Innenbauteilen schneidet der Massivbau wesentlich besser ab. Hier wird die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … fachlich Beteiligter und veranlasst die Freigabe zur Ausführung. Diese Koordination hat mangels Beauftragung gefehlt. …
- … mangelfrei …
- … Und dafür war sie mangelfrei, da die Anordnung der Fenster nicht geprüft wird und …
- … Der Mangel liegt erst in der Werkplanung, wobei diese sich auf die von Ihnen gelieferten Angaben bezieht. Haben die dem Werkplaner irgendwelche Angaben gemacht, was alles von ihm zu erstellen ist? oder ob er die Eingabepläne prüfen muss? Hat er eine Prüfung durchgeführt und berechnet? …
- … <Der Mangel liegt erst in der Werkplanung, wobei diese sich auf <die …
- … m.E. dennoch die Frage, ob nicht dieser Widerspruch in sich als Mangel anzusehen ist. Denn der Bauherr hat Anspruch auf ein mängelfreies Werk. …
- … Bauherren freuts doch wenn steht wir bauen schnell. Beseitigen Sie jeden Mangel bei sich zu Hause? Putzen Sie jeden Tag die Fenster, weil …
- … Bank heute wohl nicht mehr in dem Maße leisten. Das eigene Immobiliengeschäft mit den Schnäppchen als Folge der Pleiten dürfte vermutlich nicht …
- … Köpfen der Bauherren weit verbreitet. Dummheit? Vielleicht. Aber vielleicht einfach nur mangelnde Erfahrung aus dem Alltag. Es gibt im Leben eines normalen …
- … Es gibt sogar Generalunternehmer's, mit gelerntem Beruf Bänker oder Immobilienverkäufer, die die Pläne selbst unterschreiben. Firmenstempel drauf mit Bauträger XY, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt begeht Vertrauensbruch, was kann man tun?
- … C) Kann man die Mehrkosten durch die falsche Gewerkeplanung und mangelhafte Bauleitung vom Architektenhonorar abziehen? …
- … dann nicht vor, wenn der Bauherr einen Ausgleich durch Mehrwert der Immobilie erhält. Sowieso-Kosten sind keine Schäden. …
- … Planungsfehler rechtzeitig beseitigt werden kann. Hier scheint es sich um einen Mangelfolgeschaden zu handeln - dafür wird ohne Nachbesserungsrecht gehaftet. …
- … Kostenrahmens (Überschreitung von 10 % dürfte noch Einhaltung sein). Wenn das Werk mangelhaft ist und dazu noch Mangelfolgeschäden eintreten, kann natürlich kein …
- … C) Kann man die Mehrkosten durch die falsche Gewerkeplanung und mangelhafte Bauleitung vom Architektenhonorar abziehen? …
- … Mangel und Mangelfolgeschaden dann können Sie evtl. die Kosten des Mangel …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - eleganter Architekt
- … dunklen Stellen Schimmel sind. - Oder ist Schimmel etwa gar kein Mangel, der zur Verweigerung der Abnahme berechtigt? …
- … Pflichten des Architekten nicht aus (zumal der Unternehmer mit Abnahmetermin die Mangelfreiheit seines Werkes bescheinigt/bestätigt - eine separate schriftliche Bestätigung ist …
- … Erfolg seiner Leistung schuldet, er muss alles tun, um das Bauvorhaben mangelfrei entstehen zu lassen und den Bauherrn umfassend beraten, wenn es …
- … Wenn dann das Bauvorhaben mangelfrei erstellt ist (und um bei Mängeln nachzuweisen, dass er alles …
- … der Tasche zieht, so jedenfalls der BGBAbk., er schuldet halt die mangelfreie Erstellung des Bauvorhabens und nicht die mangelfreie Erstellung des …
- … die Bauten an einer Hand abzählen kann, bei denen (a) kein Mangel auftritt und die (b) absolut termingerecht fertiggestellt werden, müsste doch jeder …
- … Die Schuldung der mangelfreien Erstellung des BVAbk., egal mit (oder ohne) welchen Mitteln kann …
- … - Seine Aufgabe ist es für ein mangelfreies Bauen zu sorgen (deshalb kann der Bauherr bei auftreten von …
- … und verschieden auszulegen. Ich selber lese die monatlich erscheinende Zeitschrift IBR (Immobilien und Baurecht) worin mir diesbezüglich Urteile aufgefallen sind. Kommt sicher auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Immobilie, Mangel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Immobilie, Mangel" oder verwandten Themen zu finden.