Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: geschalter

Riss in geschalter Ortsbeton Kellerwand mit Wassereintritt
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Riss in geschalter Ortsbeton Kellerwand mit Wassereintritt

Die Außenwände unseres Kellers wurden vor 30 Jahren verschalt und mit Ortsbeton gegossen. Die Betonwanddicke beträgt 30 cm.
An einer Kellerwand trat ca. 5 Jahre später nach Starkregen Wasser aus. Die seinerzeit eigenständige Untersuchung zeigte einen vertikalen Riss in der Betonwand beginnend in Augenhöhe (Länge 1,6 m bis zum Kellerboden). Dieser Riss war mit Betonspeis innen verspachtelt (im Rissbereich sieht es aus, dass dort eine verstärkte Ansammlung von grobkörnigen Kies vorhanden ist ). Ein entfernt bekannter Baufachmann riet mir seinerzeit nichts zu unternehmen, sondern abzuwarten, denn dieser Riss im Beton könnte sich bei Wassereintritt durch einen chemischen Prozess von selbst schließen.
So war es denn auch. Der Wassereintritt trat noch ein paar Jahre auf (ca. 5 Jahre) Dann war Ruhe bis vor vier Wochen. Denn da hatten wir wieder Starkregen über ca. 24 Stunden. Und siehe da: Wassereintritt im Keller (ca. 50 Liter über den Tag verteilt) entlang dem gleichen vertikalen Riss insbesondere im unteren Bereich bis 40 cm über Kellerboden.
Jetzt muss ich ergänzen, dass vor 4,5 Jahren eine Wärmepumpe in unser Haus eingebaut wurde, Zu diesem Zweck wurden 3 Bohrungen je 80 m für die Wärmepumpe sowie ein Brunnen für Gartenwasser gebohrt (Grundwasserspiegel steht auf 15 m). Bei diesen Bohrungen in unmittelbarer Kellerwandnähe (in bis zu 4 m Abstand) wurden mehrere Lettenschichten durchbohrt und es gab erhebliche Erschütterungen im Haus. Möglicherweise hat sich infolgedessen auch der Riss in der Kellerbetonwand wieder etwas geöffnet.
Meine Fragen:
(1) Soll ich jetzt wieder ein paar Jahre warten bis sich der gleiche wieder aufgetretene Riss in der Betonkellerwand verschließt (d.h. ich muss für ein paar Jahre immer wieder mit Wassereintritt rechnen) oder
(2) gibt es mittlerweile ein Material was man innen entlang des Risses auftragen kann, welches den chemischen Abdichtungsprozess beschleunigt oder
(3) wird eine Verpressung von Innen mit z.B. flüssigem Epoxidharz empfohlen (Kosten? , Garantie des Nichwiedereintrittes von Wasser?) oder
(4) wird empfohlen die Kelleraußenwand freizulegen, um von außen den Riss zu isolieren (welches Material Arbeitsgänge etc.).
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Joachim
  • Name:
  • Herr Joa-2887-Löf
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Wassereintritt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Wassereintritt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Wassereintritt" oder verwandten Themen zu finden.