Guten Tag,
wir haben vor 1,5 Jahren ein 15 Jahre altes Reihenendhaus gekauft. Die Giebelseite zeigt nach Westen ist also meist die Wetterseite.
Nun haben wir heute gesehen, dass über den Fenstern bzw. an Beginn der Decke (gehangene Gipskartondecke) Feuchtigkeitsflecken sich breit machen bzw. die Tapete reißt und sich durch die Durchfeuchtung und Abtrocknung teilweise ablöst.
Ist es möglich, dass das Regenwasser durch die Wand dringt (besonders an den Stellen mit schlecht eingebautem Ringanker bzw. Fenstersturz)? Die Fassade wurde nach dem Bau nicht wieder gestrichen. Die Steine sind aus Gasbeton und mit einem Putz versehen (ohne Dämmung).
Würde ein Neuanstrich das Wasser fernhalten oder ist eher ein grundlegender Baumangel zu vermuten?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten
Torsten
Hilft Farbe die Wasserdurchlässigkeit einer Giebelwand zu stoppen?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Hilft Farbe die Wasserdurchlässigkeit einer Giebelwand zu stoppen?
-
Da würd ich auf andere Ursachen tippen
als auf Schlagregenundichtigkeiten.
Das sollte sich mal ein Fachmann vor Ort ansehen. fehlende Luftdichtigkeit, Wärmebrücken, etc. und natürlich evtl. Hinterlaufungen der Fassade, all das kann es sein.
Eine Erneuerung des Fassadenanstrichs hilft da fast nie, denn die Fassadenfarbe hat nicht die Aufgabe irgendwas abzudichten.
Gruß aus Berlin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilft, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuchte- und Säureschutz bei Lagerung von Biobrennstoffen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarstromvergütung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … und wir sind bei einer Bausumme von 415.000! angelangt. Ohne Möbel, Farbe Tapeten ... Keine Ahnung wie wir das stemmen sollen. …
- … erschüttert ist - suchen Sie sich einen anderen Architekten, der Ihnen hilft, zu retten, was noch zu retten ist und der dem Anwalt …
- … hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel möglich ja oder nein?
- … und Beschwerden nicht reagiert oder eine Klärung sucht. 'Stur stellen' hilft dem A. erst einmal weiter, denn für ein weiteres Vorgehen (Auftrag entziehen) bedarf es einiger formaler Akte (Fristen setzen, schriftlich Vollmachten zur Auftragserteilung einschränken, verschiedene zwingende Teilarbeiten wie Kostennachführung oder Detailplanungen anmahnen, Fehler nachweisen usw.). Die 'Kündigung aus wichtigem Grund' ist zwar möglich, würde ich aber als Laie nicht ohne Anwalt versuchen, sonst wird evtl. ein nahezu volles Honorar ohne weitere Leistung fällig (und dazu das Geld für den neuen A.). Einen eindeutigen Grund zu finden ziemlich kompliziert, wenn es auch nach deutlichen Beschwerden nicht mehr geht, Anwalt fragen. Vorher evtl. unter archifee.de mal ein wenig in den Urteilen lesen. …
- … Naja, formal richtig, aber: Bei Handwerkern geht es selten um 'Kopfarbeiter'. Der trotz einer Kündigung zu zahlende reale Aufwand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gute Architektur - was ist das?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilft, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilft, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.