Liebe Forumsmitglieder, insbesondere Altbau-Liebhaber!
Unser altes Haus wird renoviert, dabei wollen wir so weit es geht auf Kunststoffe verzichten, also wurden z.B. Holzfenster statt Kunststoff-Fenster eingebaut, alte Türen aufgearbeitet usw. Ein Kompromiss sind nun die modernen Heizkörper. Was mir dabei gar nicht gefällt, sind die Plastikschellen, mit denen die Heizungsrohre an der Wand befestigt werden. Kennt jemand eine andere Befestigungsmöglichkeit?
Viele Grüße
Doris
Befestigung der Heizungsrohre an der Wand
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Befestigung der Heizungsrohre an der Wand
-
Befestigungen für HK
Hallo Doris,
müsste es eigentlich auch aus Metall geben, am besten frägst du deinen Heizungsbauer, aber nicht abwimmeln lassen, sondern darauf bestehen.
Mit freundlichen Grüßen -
wieder nur die hälfte gelesen
Hallo Doris,
wie werden die HK-Rohre verlegt? Vor der Wand im Bodenbereich bzw. im Sockelbereich oder im Mauerwerk? Oder sind die Zuleitungen von der Hauptleitung zum HK gemeint? -
Befestigung der HK-Rohre an der Wand
Hallo Stephan Rieder!
Die Heizungsrohre (nur die für Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf)) werden oberhalb der Fußleisten an der Wand verlegt. Im Mauerwerk/Putz ist es nicht möglich, da es sich um Fachwerkwände handelt, in denen ja Pfosten und Streben im Wege sind. Also werde ich unseren Heizungsbauer mal fragen.
Ich bedanke mich- und viele Grüße
Doris
-
Klar kann man auch die Metall-Schellen
nehmen, die sich auf die Stockschrauben setzen lassen. Mit den Gummieinlagen sieht es dann halt nur etwas Russische aus gegenüber den Kunststoff-Befestigungen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Befestigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Dachgauben: Späteren Wandaufbau durch Trockenbau beachten - 90° Öffnungsmöglichkeit ist durch die Aufbautiefe …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm bei Kunststoffenster ), …
- … Glasoberflächen, Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch Folien …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … des Schnurgerüstes vermessen. Der Geometer kann nun ohne großen zusätzlichen Aufwand eine Erdmassenberechnung durchführen. So sind Sie vor Überraschungen sicher. …
- … abgewickelt. Eine konventionelle Baustraße bedeutet immer, durch die Wahl der Untergrundbefestigung, einen Eingriff in das Bodengefüge. Die Folgeschäden sind auf Dauer Staunässen …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager
- … Die Stutzen müssen ordentlich an der Hauswand festgedübelt werden. …
- … Befüllstutzenbefestigung …
- … an der Hauswand befestigen? Gibt es spezielle Schellen? Ich darf ja keine Löcher in die Stutzen reinbohren und Schrauben eindrehen um einen Winkel daran zu befestigen. …
- … Bei uns wird der große Stutzen mit 3 kleinen Schauben in einer OSBAbk.-Holzwand gehalten, und da hat sich auch noch nie etwas gelockert. …
- … irgendwann drehen lässt und im nächsten Schritt in Längsrichtung aus der Wand wandert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … Zwei Seiten sind an der Kelleraußenwand (30 cm Stahlbeton), die innere Schmalseite (mit Türöffnung) 24,5 cm Ziegel, …
- … Kann ich diese Wand noch irgendwie mit Winkeleisen an der Decke befestigen/verstärken, oder ist …
- … Einblasen, als der Statische Druck, wenn x Tonnen Pellets gegen die Wand drücken. …
- … Schraubt doch einfach an der dünnen Wand von außen ein paar Holzbalken (80 mm x 100 mm) mit …
- … Befestigungsblechen am Boden und an der Decke fest, und das ganze …
- … im 60 cm Abstand! So wird die Wand dann genügend abgestützt und mit Decke und Boden verankert. …
- … Bei meinem Blower-Door-Test (BDT) sind mir fast alle Fensterscheiben aus dem Rahmen gekippt. Die Giebelwand hat sich derart gebläht, dass die Mittelpfette nicht mehr auflag …
- … Wand mit Decke fixieren …
- … der (geringe) Einblasdruck ist hier bestimmt kein Problem -, was mir so Sorgen bereiten würde ist die nicht tragende 11,5 cm Wand, die nicht mit der Decke verbunden ist. Es ist …
- … durch die Pelletsmasse nach oben hin abnimmt, dennoch würde ich diese Wand von außen mit Balken und Winkeln an der Decke und am …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
- … Außerdem wird laut Berater angeblich durch Löcher in der Wand Frischluft ins Haus gezogen, wenn Unterdruck durch das Ableiten der Luft …
- … durch Löcher in der Wand Frischluft ins Haus gezogen …
- … WP in ihrem Betrieb sehr effektiv macht. Auch ist der Aufwand der Hilfsenergie für Lüftung und Wärmetausch für den Fall wie Du …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Prallmatte?
- … waren die 54,- für eine anständige Prallmatte aus antistatischem Kunststoff inkl. Befestigungswinkel nicht mehr drin? …
- … Auch bei Betonwand? …
- … wenn die Pellets gegen eine glatte Stahlbeton-Fertighohlwand fliegen. …
- … Oder sollte man die Wand vergipsen/verputzen/streichen? Warum? …
- … rein. Wir haben die Erstbefüllung im letzten Jahr ohne gemacht, die Wand sah entsprechend aus. Wegen der Wand alleine wäre es ja nicht …
- … Bruch, und den will man ja möglichst vermeiden. Gegen eine Betonwand spricht sicher nichts, der Raum muss nicht verputzt sein. Ob ich …
- … befüllen würde, ich weiß nicht. Von der Einblasöffnung bis zur Betonwand sind es dann nur knapp 2 Meter. Selbst bei unseren 4 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … etc. : 800 / Ausdehnungsgefäße, Sicherheitsgruppen, kompl. Verrohrung mit Verschraub., Ventilen, Isolierung, Befestigung, etc. noch mal 800 . Macht zusammen 14.750 . Für's …
- … 290 000 über den Tisch gehen für ein Holzblockkhaus 20 cm Wand ohne Vorsatzverschalung mit Doppelgarage. Dafür aber schimmelfreies Wohnen in feiner Holzduftatmosphäre …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … gegenüber einer Gas-Fußbodenheizung von etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten …
- … nicht gerade), ob nicht e. Betonwand mit WDVSAbk. günstiger wäre? …
- … zu Hause ein Auto, eine Kuh oder sonst was an die Wand hängst? Wenn ich aktuell durch sämtliche Räume der Wohnung gehe, dann …
- … sind das einzig schwere an der Wand aufgehängte ein paar Küchenschränke. Da schnippelt man das Styropor weg, befestigt eine Latte am Beton und gut ist. Ansonsten hängen noch ca. 10 Fotos, Spiegel u.ä. an der Wand, für die eine Befestigung im Styropor/Putz schlicht ausreicht. …
- … Zum anderen weiß ich einfach vorher, was für eine Wand ich da bekomme und auch beim Holzrahmenbau gibt es eine ähnliche Problematik. …
- … Das sind z.B. optimale Bedingungen für eine Wandheizung. …
- … Nur Porenbeton als Innenwand …
- … über Sinn oder Unsinn der Verwendung als Kelleraußenwand brauchen wir …
- … Haben diese Lego-Systeme eigentlich eine bauaufsichtliche Zulassung als Wand? …
- … einen Handwerksbetrieb haben, der Ihnen die Stahlbetonarbeiten macht und evtlt. die Wandecken anlegt, dann können Sie die geraden Wände auch in Eigenleistung …
- … halt Laien), dass es wesentlich einfacher ist, mit Isorast eine gerade Wand hinzubekommen, als mit irgendwelchen anderen Steinen. Das Zeug rastet sauber ineinander …
- … Ne Mauerwerkswand mauert man die Ecken hoch und dazwischen nach Schnur, sollte nicht …
- … Hersteller: Die Richtstütze wird mit den 4 Ankerspiralen an der isorast-Wand befestigt. Die an der Wand befestigte U-Schiene wird am Fuß mit …
- … Richtstütze an ihrem zweiten Fuß so lange verstellt werden, bis die Wand exakt im Lot steht. Dann wird auch der zweite Fuß befestigt. …
- … Abschließend: das billig-selbstbau-schnellbau-baubiologischeinwandfrei-Energieverbrauchminimum-jedem gefällt-Haus habe ich noch nicht gefunden und wird es nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Befestigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Befestigung" oder verwandten Themen zu finden.