Hallo,
ich habe ein großes Problem.
Wir sind dabei ein Haus (BJ 1980) zu renovieren.
Das Haus ist absolut trocken und hat keine feuchten Wände o.ä.
Wir haben jetzt das Bad im Erdgeschoss komplett herausgerissen
inkl. dem Estrich. Unter dem Estrich war es etwas nass was allerdings auch durch Wasserreste aus Wanne, Dusche etc. stammen könnte.
Zur Zeit haben wir sehr starken Regen und plötzlich ist Wasser in dem Raum. Es bilden sich sogar kleine Pfützen.
Woran kann das liegen und was kann man jetzt dagegen machen?
vielen Dank für Euch Hilfe
Matthias
Estrich entfernt, jetzt wird der Raum nass, vorher trocken!
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Estrich entfernt, jetzt wird der Raum nass, vorher trocken!
-
Na ja
nach der Schilderung ist alles drin von
Undichtes Dach? Bad im OGAbk.
Rohrbruch, Kanalrückstau, Undichter Keller wenn das Bad im Keller liegt, Kondensat?
Alles! Und so wird man nichts sagen können ohne Glaskugel -
4392: Orakeln ...
sollte man bei Bauangelegenheiten tunlichst unterlassen. (vgl. Vorredner)
Also, wie immer in solchen Fällen:
1. Beurteilung ohne Kenntnis des konkreten Falls und ohne Vorort-Erkundungen sind nicht möglich
2. Sachverständigen (SV) beauftragen und nach dessen Sanierungsvorschlagen, die der verantwortliche SV (nennen tun sich ja viel bedauerlicherweise so) nach der Ursachenfeststellung vor Ort erteilt, im besten Falle von einer Fachfirma sanieren, bzw. instand setzen lassen.
Es bleibt genügend zu tun, um sich als "Hobbywerker" auszuleben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit Quellmörtel verpresst. …
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- … Beim Trennen (Herstellen eines Hohlraumes) ist noch zu bemerken, dass durch die unterschiedli …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Kunststoff (PVC etc.)
- … Überlegen Sie sich vor Bemusterung, welchen Raum Sie mit welchen Belägen auslegen wollen. Im PVC-Bereich können für den …
- … jeden Fall. Der Vorstrich (grundierung) bewirkt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Estrich und der Spachtelmasse. Gleichzeitig sollte man die Herstellerhinweise zu den Mischungsverhältnissen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … und das ganze nicht zu träge sein darf. Ich will den Raum ab 18 Uhr nutzen. Wie dick muss der Estrich werden? Wie …
- … Habe außerdem gerade einiges über Temperierung gelesen, wodurch der Nutzungszeitpunkt des Raumes wohl unwichtig wird ...? .. oder? Erwartungsvolle Grüße aus Hessen …
- … ist (besonders auch auf den Fußböden, was ja unter eurem Souterrainestrich kaum gehen wird) und zum anderen das gesamte Heizsystem mit einer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
- … kurzem eine Wärmepumpe Junkers TM 60 installiert und über Strom der Estrich aufgeheizt. Die (Zuleitungen oder Ableitungen?) Leitungen oberhalb bzw. außerhalb des …
- … normale Heizungsisolierung ist NICHT diffusionsdicht, d.h. die Wärme und Luftfeuchtigkeit des Raumes schlägt sich während des Betriebs der Wärmpumpe an den kalten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … 1.) Warum eine Luft WP und wozu der Puffer (Estrich puffert auch recht gut)? Reicht das Grundstück nicht für einen Erdkollektor …
- … werden vom Anlagenbauer bei der Bemessung der Anlage an Hand der Raumgröße und Nutzung berechnet. Normalerweise wird die Fußbodenheizung (FBHAbk.) bei energieaufwändigen …
- … Zu 2. Die Lüftungsanlage für's Raumklima. Wir sind beruflich öfter mal unterwegs und dann wieder ein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Raum" oder verwandten Themen zu finden.