Abblätternde Farbe im Keller
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Abblätternde Farbe im Keller

Hallo,
ich habe eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1969) und in einem kleinen Abstellraum im Keller blättert mir die Farbe im Eck ab. Nachdem ich die lose Farbe abgespachtelt hatte, habe ich auch weiße Ausblühungen festgestellt, das ganze erstreckt sich auf eine Ecke des kleinen Raumes und läuft gipfel- oder pyramidenförmig ca. 1 m die Ecke hinauf, seltsam ist auch, dass unten in einem kleinen Bereich die Farbe z.T. sich braun und fleckig verfärbt und naja ich weiß nicht wie ich sagen soll so kleine Bläschen bildet, dort blättert auch die Farbe nicht direkt ab, so wie darüber, sondern ist eher wie eine ganz dünne Eierschale oder so! Vom Vorbesitzer wurde offenbar auch schon kräftig gespachtelt, was ich so feststellen konnte! Dort laufen auch Rohrleitungen nach draußen, kann es sein, dass diese lecken und die Wand feucht wird? Oder was kämen sonst für Ursachen in Frage, wie gesagt besonders komisch finde ich eben auch diese braunen Verfärbungen unten im Eck! Könnte ich irgendwie feststellen ob die Wand durchfeuchtet ist, ohne dass ich gleich einen Sachverständigen vorbeikommen lasse?
  • Name:
  • Norman
  1. Sachverständiger

    Foto von Jürgen Weber, Dipl.-Ing.

    SV oder Fachfirma für Abdichtungen kosten zwar im Vorfeld Geld, dafür spart man meistens im Nachhinein. Das in dem hier interessierenden Feuchtebelastung vorhanden war oder vorhanden ist, kann nicht verwundern, wenn man ihre örtliche Beschreibung beachtet. Und  -  was bringt Ihnen die Aussage? Nichts! Holen sie einen Fachmann oder lassen sie alles wie es ist. Kaffeesatzleserei nützt ihnen nichts.
  2. Problem ist auch, dass der Vorbesitzer sagt, dass ...

    Problem ist auch, dass der Vorbesitzer sagt, dass dort bereits einmal aufgegraben und abgedichtet wurde, er konnte mir aber keine Rechnungen o.ä. mehr zeigen! So wüsste ich nun einfach gern vorher ob dort noch Feuchtigkeit ist oder oder ob das einfach Reste von seinerzeit sein könnten bzw. ob für die aufgetretenen Phänomene nicht auch andere Ursachen in Frage kämen (Verfärbung und Bläschenbildung der Farbe im unteren Bereich ist ja eigentlich nicht so typisch für Feuchtigkeit oder?).
    • Name:
    • Normand
  3. Könnte

    natürlich auch Kondensat und / oder hygroskopische Feuchte aus Salzen sein. Die Absprengungen der Farbe deutet auf Salze hin.
  4. Und wo kommen die Salze her?

    Foto von Edmund Bromm

    Herr Normann, haben Sie schon mal die Feuchte und die Temperatur im Keller über einen längeren Zeitraum gemessen?
  5. Die Luftfeuchtigkeit? Nein, habe ich nicht, braucht es ...

    Die Luftfeuchtigkeit? Nein, habe ich nicht, braucht es dazu Spezialgeräte oder wären handelsübliche ausreichend?
    • Name:
    • Normand
  6. Einfache Geräte für Temperatur und Feuchte sind ausreichend

    Foto von Edmund Bromm

    Ob nun 1 oder 3 % Abweichung ist nicht entscheidend. Siehe auch den Link

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Einfache Geräte für Temperatur und Feuchte sind ausreichend" auf die Frage "Abblätternde Farbe im Keller" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbe, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuchte- und Säureschutz bei Lagerung von Biobrennstoffen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbe, Keller" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbe, Keller" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN