ich habe mich schon umgeschaut und einiges zum Thema Umbau oder Neubau gefunden, dennoch meine ich, dass meine Frage etwas anders ist.
Ich habe bereits ein Haus, dass in guter Lage auf einem 1200 m² großem Grundstück steht. Da ich vermutlich noch 50 Jahre mit dem Haus "zusammen sein" werde, stellt sich jetzt am Anfang für mich die Frage, ob ich alles Abreiße und neu baue oder das alte renoviere/erweitere ...
- Wohnfläche 200 m²
- Baujahr: 1955
- Gut platziert, dass Terrassen und Balkone zur Südseite gehen
- Souterrain (Halbseitig offen), Erdgeschoss, ausgebautes Dachgeschoss.
- Elektroleitungen müssen erneuert werden.
- Nur Elektroheizungen
- Keine Wärmedämmung
- Teils einfach verglast
- Dach ca. 20 Jahre alt und ausgebaut
- Haus steht in einem Quellengebiet, ist innen aber Sicht wirklich feucht, dennoch müsste eine komplette Drainage gelegt werden bzw. das neue Haus in eine Wanne gebaut werden.
- Raumaufteilung OK, aber man hat ja Träume ...
- Souterrain hat ca. 220 cm Deckenhöhe und ist mir mit 192 cm Körpergröße eher zu niedrig
- Haus ist gemauert. Bis zum Giebel mit 36er Mauerwerk
- An sich keine wirklichen Schäden
- Ich möchte ein niedrigenergeie Haus anstreben mit guter Wärmedämmung und Erdwärme oder Holzheizung ...
Letztendlich würde ich die Raumaufteilung und die Lichtdurchflutung ändern wollen. Das Haus würde aber an selber Stelle wiedererrichte werden da es wirklich gut platziert ist ...
Mir geht es um eine Abschätzung ob ein Abriss finanziell sinnvoll ist. Da ich das Haus mit etwa 50.000 € Wert und den Abriss von einigen 10.000 € quasi in den Boden stampfen würde. Bei gleichen Kosten würde ich das Hausbehalten wollen, weil ich dirn aufgewachsen bin. Handwerken tue ich zudem sehr gerne.
Ich danke sehr herzlich im Voraus für eine Antwort und freue mich auf persönliche Meinungen, die mir eher eine Übersicht von Erfahrenen vermitteln sollen. Zum Hammer greife ich eh erst in einigen Monaten ...
Viele Grüße