Guten Tag,
Meine Wohnung befindet sich in einem Altbau von ca. 1900, früher eine Art Bauernhaus gewesen, Außenwände Bruchstein etc. Das Haus wurde vor einigen Jahren komplett renoviert bis auf dem Fußboden! Das Erdgeschoss ist komplett gefliest worden ohne sich um Isolierung zu kümmern! Unter den Fließen befindet sich ein alter Steinboden, nichts dolles, darunter direkt die Erd/Lehmschicht! KEIN Keller! Sehr sehr fußkalt, sogar im Sommer, im Winter kriegt man so manche Ecke nicht über 18 Grad, da der Boden ganz schön Kälte abstrahlt. Auf Socken laufen ist zu kalt, sogar mit Pantoffeln werden nach einiger Zeit die Füße kalt.
Meine Frage wäre :
Durch die alte Bauweise bedingt sind die Decken ziemlich niedrig, deshalb such ich eine Möglichkeit mit wenig Auflagehöhe eine gute Isolierung einzubauen? Wer kann mir einen Tipp geben!? Oder ist es notwendig die Böden evtl. ganz auszuschachten und isolieren?
Hab schon viel im Internet und hier im Forum gelesen, aber solch einen Fall habe ich leider nicht gefunden ... wer hat ähnliche Probleme mit einem Altbau gehabt?
Vielen Dank
M. Schmellenkamp
Nicht isolierter Fußboden im Altbau
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Nicht isolierter Fußboden im Altbau
-
Hallo, in den meisten fällen haben wir bis ...
Hallo,
in den meisten fällen haben wir bis jetzt den Boden rausgemacht und neu aufgebaut, wenn es der zustand des Hauses zulässt.
MfG Stephan jun.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Fußboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine Fußbodenheizung (FBHAbk.)) einbauen lassen. Derzeit wohnen 4 erw. Personen darin - …
- … von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich gut sein, d.h. der Altbau sollte mindestens auf das Neubauniveau der EnEVAbk. 2007, besser noch 2009, …
- … auch mit bestehenden Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen) niedrige Energieverbräuche im Altbau erreichen. Ggf. können Sie für geringe Anschaffungskosten dann noch einen Kesseltausch …
- … Die Stromkosten einer Wärmepumpe beim ungedämmten Altbau fressen Ihnen sonst die Haare vom Kopf. Wurde schon ein Gebäudeenergieberater konsultiert. …
- … Hat Ihnen einer von denen etwas zum Hydraulischen Abgleich (seit dem 01.04.09 bei Inanspruchnahme von KfW-Mitteln für die Altbausanierung verpflichtend) erzählt und erklärt? …
- … der Ihnen das Für und Wider einer Wärmepumpe im nicht sanierten Altbau erläutert. Fragen Sie nach Referenzen. Und ganz wichtig: HÖREN Sie sich …
- … PS: Ein Fenstertausch im energetisch unsanierten Altbau hat seine Tücken. Auch hier beraten lassen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … früher (Keime) und nicht mit Pufferspeicher (kein Platz), sondern für eine Fußbodenheizung. Wie müsste ich das machen, da ja die Sonne nur …
- … liegend . Entweder nur für Heisswasser oder auch noch für die Fußbodenheizung . Schwerkraft wäre möglich, mache raten total ab (funktioniert nicht …
- … es fast so viel wie ein normaler Pufferspeicher mit Pumpe und Fußbodenheizung braucht ja wohl viel Puffer. Hm, neue Ideen, neue Fragen …
- … im Winter mit meinem Grundofen zuheizen und ein bisschen in die Fußbodenheizung bringen. …
- … geheizt? ok, Gas. Aber wie weiter. Liegt da schon die erwähnte Fußbodenheizung (FBHAbk.)? im OGAbk. und UGAbk.? , oder soll die erst …
- … m² benutzt. 1 Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. …
- … ... Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden nicht genutzt, 1 Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten Balken, Gasfaserwolle mürb und löcherig, schadhaftes Spundholz ... Sorry für die knappen Antworten.. Grüße Imke …
- … - Fußbodenheizung: Mach es nicht. Die bringt nur was, wenn zum …
- … mit einer niedrigen Temperatur klar kommt (geht eigentlich nur, wenn überall Fußbodenheizung (FBHAbk.)). Wenn die nicht wirklich auf niedriger Vorlauftemperatur (max. 40 …
- … also, im Dach steckt Sparpotential, das sehe ich auch so. Fußbodenheizung (FBHAbk.) ist vor allem eine Zukunftsmaßnahme, jetzt Fliesen und später …
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) einbauen ist nicht möglich . Wenn ich meinen Brenner …
- … mal genauer angesehen). Die hat noch eine angenehmere Wärme als die Fußbodenheizung (FBHAbk.) und sie geht sowohl mit hoher (50 Grad) wie …
- … Du, die Fußbodenheizung (FBHAbk.) würde ich mir echt überlegen. Eine gut gemachte Fußbodenheizung (FBH) mit gut gedämmtem Haus und gutem Brennwertgerät spart …
- … wirklich der Hit. In einem Neubau ok, ist Standard, aber im Altbau ist das schon sehr aufwändig und der Ertrag bescheiden. Wie ist …
- … Solarkram für WW mag das vielleicht hin kommen, nur durch die Fußbodenheizung (FBHAbk.) bestimmt nicht. …
- … muss die Energie ja in den Speicher) und dann für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) die Temp. runtermischen. Es gibt kaum was schlimmeres als …
- … eine heiße Fußbodenheizung (FBHAbk.). So ein Ofenumbau ist auch nicht billig. …
- … Anderes Thema, wenn man Energie sparen will ist eine Lüftungsanlage. Bei einem halbwegs gut gedämmten Haus werden ca. 40 % der Wärmeenergie für die Lüftung gebraucht. Da kann man mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einiges raus holen - jedenfalls deutlich mehr als mit dem Umbau auf Fußbodenheizung (FBH) oder WW-Solar. Voraussetzung ist halt eine dichte Gebäudehülle …
- … Grundofen und Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher …
- … 70 % erfolgreich. Es wurden in 2 Zimmern im Untergesch0ß Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau ohne ausreichende Dämmung - welche Heizung ist sinnvoll
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Jetzt mal einige Überlegungen zum Nullenergiehaus. Durch die Betonteilaktivierung (Fußboden- und Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung)) arbeitet die Sunmachine bis auf …
- … Standzeit angeboten werden, dann wird das der Renner zur Sanierung im Altbau mit ausreichend Platz für die Holzlagerung oder weniger wirtschaftlich am Gashahn. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbau, Fußboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Fußboden" oder verwandten Themen zu finden.