Hallo!
Bin dabei in einem bislang unbenutztem Raum (im 1. Stock) ein Bad einzubauen.
Bestehenden Parkettboden rausgerissen. Darunter waren Holzbalken, deren Zwischenräume mit Schlacke ausgefüllt war. Habe Balken und Schlacke entfernt. Darunter befindet sich jetzt eine ziemlich gerade Ziegeldecke.
Wie sollte nun der neue Fußbodenaufbau (ca. 10 cm) am besten aussehen (für Fliesenbelag)?
Am liebsten wär mir eine Lösung mit Trockenestrich (keine Feuchtigkeitseinbringung in bestehendes Haus, sofort belagsfertig).
Wie sollte der Aufbau aussehen?
Sind mit Trockenestrich Probleme zu erwarten?
Bessere Lösung?
mit Dank im Voraus
Markus
Fußbodenaufbau für Bad
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Fußbodenaufbau für Bad
-
Hallo Markus G. Was meinen Sie mit Trockenestrich- ...
Hallo Markus G.
Was meinen Sie mit Trockenestrich-Fußbodenplatten aus Gipsbaustoffen?
Wenn ja Gipsbaustoffe gehören nicht ins Bad.
Denke Zementgebundene Baustoffe auf einer formstabilen Dämmung und einer Entkopplungsmatte mit Abdichtungseigenschaften wäre sinnvoll.
Siehe Oxiegen Spezialbaustoffe.
Gruß
J. Sander -
Oder aber ...
Hallo,
... Creaton Estrichziegel auf formstabilem Untergrund. Nach 24 Stunden voll belastbar und kaum Nässeeintrag. Besonders für separerate kleinere Flächen geeignet. Da diese Ziegel m.W. nur 2,5 cm stark sind, lohnt es sich auch über eine Fußbodenheizung nachzudenken. Das gilt natürlich auch für andere Trockenestrichlösungen.
viele Grüße -
FMW SYSTEM
Hallo schau mal dieses System anMfG Roman jun.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Fußbodenaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- / Bodenaufbau (Wandaufbau, Bodenaufbau) im Bad so ok?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Fermacell-Trockenestrichelementen
- … ich habe folgenden Fußbodenaufbau für meinen Dachgeschossausbau: Stahlbetondecke darauf Dampfbremsfolie darauf Fermacell Ausgleichsschüttung darauf Fermacell …
- … 2 cm Styropor. Nun will ich auf diesen Elementen Fliesen legen (Bad, WC und Flur). Der Fliesenleger will mir die Fliesen auf diesen …
- … Frage: Hat jemand längere Erfahrung mit diesem Fußbodenaufbau in Verbindung mit Fliesen bzw. was ist zu beachten um eine …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Spanplatten?
- … vernünftiges System, dass dauerhaft hält. Besser wäre ein Teppich oder im Bad ein Kunststoffboden. …
- … Ich weiß zwar nicht, wie der Fußbodenaufbau aussieht, aber evtl. helfen Ihnen bzgl. des Fußbodenaufbaus auch Anleitungen …
- … die Fliesen geklebt. Habe bei einem Dachausbau vor ca. 18 Monaten Badezimmer, Küche und Flur so gefliest, und hatte bis heute keine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Hochwassersichere" Fußböden und Zwischenwände
- … Überschwemmungen wurde auch unsere Haus unter Wasser gesetzt, sodass wir alle Fußbodenaufbauten und Trockenbauwände, sowie die Verkleidungen der Vorwandinstallation rausreißen mussten. …
- … förmig und dann verkehrt herum, dicht liegend eingebaut). Kennt jemand einen Fußbodenaufbau, der die nächste und weitere Überschwemmungen unbeschadet übersteht (auch wenn er …
- … Badewannen und Duschen können mit einer Sandwichplatte, bestehend aus einem wasserabweisenden …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse / Fußboden
- … und Fermacell Trockenestrich verlegt werden. Jetzt meine eigentliche Frage: Muss beim Fußbodenaufbau noch eine Dampfbremse mit eingebunden werden? Noch könnte ich eine Dampfbremse …
- … gibt es in dem Gesamtschichtenaufbau keine Stelle, wo sich innerhalb des Fußbodenaufbaus Tauwasser bilden könnte. …
- … Geschossen zirkuliert, ist eigentlich egal, soweit es sich nicht um ein Badezimmer handelt. Bei Badezimmern muss auch in der Decke eine …
- BAU-Forum - Dach - Nassbereich unterhalb Sichtdachstuhl
- … dabei direkt unterhalb der Sparren ab (H ca. 2 m ab Fußbodenaufbau). Die Sparren sowie Schalung sollten die Feuchtigkeit aufnehmen und nach …
- … ich den Sichtdachstuhl in unbehandeltem Zustand belassen. Wäre eine Imprägnierung im Badbereich die bessere Lösung? Einen aktiven Lüfter oberhalb der Duschkabine mit …
- … Vorab: Auch wir haben in den Badezimmern Holzbalkendecken. Auch bei intensivem Gebrauch der Dusche gibt es keine …
- BAU-Forum - Dach - Fußbodenaufbau bei Holzbalkendecke+Dielenboden
- … Fußbodenaufbau bei Holzbalkendecke+Dielenboden …
- … beim Ausbau unseres Dachgeschosses stehe ich vor folfendem Problem beim Fußbodenaufbau. Gegeben ist eine Holzbalkendecke mit einem alten Dielenboden. Der …
- … Trockenestrichelemente. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass im Bereich des alten Bades teilweise größere Bereiche des Dielenbodens fehlen (sanitärinstallation) und sich viele …
- … 1,5 cm auf 10 m. Meine Frage ist nun, ob dieser Fußbodenaufbau etwas überdimensioniert ist, bzw. ob jemand einfach einen besseren Vorschlag hat. …
- BAU-Forum - Dach - brauche fachlichen Rat, für den Ausbau meines Daches in Bezug auf die Dämmung
- … Etage komplett neu (Spannbetondeckenplatten 20 cm stark, mit vorgesehenem 10 cm Fußbodenaufbau von Dämmung und Estrich, Drempel 60 cm, Dachneigung 45 °, Tondachziegel …
- … mich bitte wissen (wenn es sich nicht gerade um Großküchen-, Schwimmbad oder Großsaunendächer handelt). Am besten bitte so, dass ich auch weiß …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Fußbodenaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Fußbodenaufbau" oder verwandten Themen zu finden.