Guten Tag,
ich habe ein Einfamilienhaus (Baujahr. 1973) erworben. Leider ist der Fußboden im EGAbk. durchgehend recht kalt. Mit einem Thermometer habe ich festgestellt, dass der Temperaturunterschied zur Raumtemperatur zwischen 3 und 5 ° C besteht. Aus den wenig vorhandenen Unterlagen kann ich nicht entnehmen, ob/wie hier isoliert wurde. Ich bin mittlerweile überzeugt, den alten Estrich komplett entfernen und nach einer ordentlichen Isolierung neu auftragen zu lassen. Dazu zwei Fragen:
1. ausgehend von der Fundamentplatte: wie dick wird bei diesem Objekt (Baujahr. 1973) vermutlich die Stärke der Isolierung und die des Estrichs sein?
2. wie dick wird die Isolierung und der Estrich sein, nach fachgerechtem Austausch?
Fußbodenisolierung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Fußbodenisolierung
-
Wärmedämmung Fußboden
? Haus unterkellert?
zu 1. gut möglich, dass gbei einem Einfamilienhaus aus '73 ggf. auch gar keine WDAbk. vorhanden ist, d.h. Verbundestrich ausgeführt wurde. Ansonsten dürfte nach m. Erfahrung bei diesem Baujahr eine WD von ca. 3-4 cm vorhanden sein (mit schlechter WLG!)
zu 2. Dämmstärke mind. ca. 4-6 cm, abh. von der WLG des Dämmstoffes
Die Anforderungen der EnEVAbk. sind zu beachten!
. -.
Daher empfehlenswert:
1. eine Probe"Bohrung" vornehmen
2. einen erfahrenen Planer zumindest mit der Planung der Maßnahme beauftragen.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenisolierung, Baujahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenisolierung, Baujahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenisolierung, Baujahr" oder verwandten Themen zu finden.