Beweissicherungsverfahren ... bei der heutigen Rechtsprechung ein Witz.
Ich habe seit 2000 einen feuchten Keller. Nach einem privaten Gutachten wurde musterhaft ein BSV beantragt. Der gerichtliche GA bestätigte Planungs-, Ausführungs-, Sanierungsfehler. Der Bauträger und die Handwerker zeigten im Verfahren Reue und wollten gemäß Vorschlag BSV sanieren. Heute haben wir 2007. Die Handwerker haben es nicht geschafft zu sanieren (mehr als 8 ergebnislose Versuche). In 2006 habe ich geklagt, andere Handwerker sollen die Sanierung übernehmen. Vor Gericht wurde noch einmal ein GA eingeholt, ob die Sanierung gemäass BSV erfolgt ist, da die Handwerker behaupteten, die Sanierung sei fertig. Ergebnis. Handwerker haben gelogen, die Sanierung wurde nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Heute die Entscheidung. Klage abgewiesen, ich darf zu 80 % BSV selber zahlen, nur das private GA wird mir erstattet. Begründung fehlt noch, doch Justitia ist blind. Ich habe bisher alles bezahlt und nun nach dem LG steht Revision vor dem OLG an. Also BSV heute ... reine Glückssache
Beweissicherungsverfahren und unfähige Richter (Tatsache)
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Beweissicherungsverfahren und unfähige Richter (Tatsache)
-
Gerichtsverfahren in Bausachen
sind immer abhängig von den Feststellungen eines Sachverständigen (ö.b.u.v.SV).
. -.
Es gibt immer gute und weniger gute Sachverständige (private und ö.b.u. v) die mit deren Feststellungen (wenn's denn überhaupt welche sind - nach m.E. oft auch bloße unfachliche und unsachliche Behauptungen) maßgeblich die Entscheidungen der Kammern beeinflussen, da sich die Richter auf diese Aussagen stützen. Es ist auch nicht unüblich, dass in einem Verfahren über zwei, drei Instanzen mehrere SV "verschlissen" werden. Ich kenne konkrete Fälle in denen 8 SV tätig wurden bis die Gerichte in letzter Instanz ein abschließendes Urteil erließen.
. -.
Insofern ist Ihre Anmerkung dass der Ausgang eines BSV, wie der jedes andere auch, eine "reine Glückssache" darstellt sicher zutreffend.
. -.
Und Gerichte sprechen nicht Recht i.S.v. Gerechtigkeit.
Daher am besten abhaken oder eben mit einem guten SV weiterstreiten, wobei ich persönlich i.A. zu ersterem tendiere.
MfG
R. Kaiser -
Um was ging es denn?
-
Wen es interessiert, hier die ganze Geschichte ...
Z-Folie zu kurz und löchrig
Vertikal und horizontale Abdichtung falsch.
Halt: Planung, Ausführungs- und Sanierungsfehler
Habe dieses Hin und Her (bisher 5 Jahre) schon in einem anderen Forum dokumentiert. Einfach googlen unter prohaus2000. Dort unter Pfusch am Bau, die römische Therme im Keller. Da steht das ganze Trauerspiel ausführlich beschrieben. -
Das Urteil ...
Das Urteil habe ich Forum (s.o.) eingestellt.
Lächerlich, na ja weiter vor dem OLG Hamm.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beweissicherungsverfahren, Richter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung Architektenvertrag
- … es den , Herr Vilsmeier würde über einen RA. ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren über dieses Honorarproblem wie bei einem Bauschadensfall einleiten. Dann kommt der …
- … Herr Welschbillig sagt, ich soll einen RA einsetzten, der ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren einleitet. Geht es aber auch ohne RA? oder: wie kann ich …
- … der Architekt falsch eingeschätzt haben, so wird dies ja spätestens beim Richter entschieden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erst RA oder Baugutachter?
- … vorbeugen indem Sie jetzt gleich zu Gericht gehen und ein selbständiges Beweissicherungsverfahren nach §§ 485 ff ZPO beantragen. Bis der gerichtlich beauftragte Sachverständige …
- … Und neuerdings kopieren auch Richter ihre Urteile und Anwälte ihre Schriftsätze aus dem Internet ... …
- … sie machen es gleich richtig und melden bei Gericht ein Selbständiges Beweissicherungsverfahren nach §§ 485 ff ZPO an zur Klärung der Fragen: …
- … Ein solches Beweissicherungsverfahren hemmt den Ablauf der Gewährleistungsfrist. Leider müssen Sie die Anwalts-, Gerichts- …
- … Ich bin ohnehin kein Fan von Beweissicherungsverfahren, bzw. nur dann, wenn die richtigen Fragen - die zum gewünschten …
- … Auch sehen Sie in der Gerichtsakte oft, dass der Richter die vom Anwalt formulierten Fragen einfach als Beweisfragen in den Beschluss …
- … hinein kopiert. Das darf der aber eigentlich auch nicht. Der Richter hat die Fragen zu formulieren und niemand anders sonst. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - noch kein Außenputz - Wasser dringt ein
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmelbildung im Bad
- … da unsere Gewährleistung bald abläuft, überlegen wir ein Beweissicherungsverfahren einzuleiten. wie sind hier die aussichten und die kosten. vielen herzlichen …
- … Im Beweissicherungsverfahren, wird die Temperaturmessung sicher mit Infrarot gemacht. …
- … zu lassen. Das tut sowieso der Gegner als parteeisch ab. Der Richter oft genug übrigens auch. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pfütze auf Balkon nach Sanierung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Thermische Trennung bei Dachterrasse über Wohnraum?
- BAU-Forum - Bauphysik - Luftzustandsänderungen (DIN 4108)
- … Strategie erarbeitet das GA doch noch komplett zu kippen und den Richter davon zu überzeugen, dass bauliche Mängel den Ausschlag für die Entstehung …
- … - b) Beweissicherungsverfahren nach § 485 ZPO (Antragsverfahren) …
- … Sie haben allein keine Chance den Gutachter und einen Richter umzustimmen. Wenn Sie ihre Kritik am GA äußern, dann schreibt der …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
- … im Rahmen des Beweissicherungsverfahrens ergibt. Ich berichte nach Abschluss. …
- … wisse deswegen als einziger der ganzen Welt echt Bescheid. Was der Richter bisher glaubt. …
- … sich bewährt und ich denke mal, dass ein SV oder ein Richter sich an diese halten wird. Andere, nicht der DINAbk. entsprechende Ausführungen …
- BAU-Forum - Dach - Definition "Dachgeschossausbau"
- … klagen gegen den Generalunternehmer und sonstwen und erzählen das alles einem Richter. Der sagt Ihnen dann, ob Sie recht haben oder nicht. Das …
- … Bei Ihnen gilt (bestenfalls, wenn 18334 vereinbart oder von wohlwollendem Richter als einzuhalten akzeptiert) 3.1.3 und damit die 18302/3. …
- … in älteren Beiträgen nachzulesen, ist noch nicht abgenommen. Es läuft ein Beweissicherungsverfahren (ich gehe davon aus, dass der AN das eingeleitet hat weil …
- … das Beweissicherungsverfahren wurde nicht vom AN wegen ausstehender Zahlungen eingeleitet, sondern vom Generalunternehmer …
- … den Generalunternehmer oder zusammen mit dem Generalunternehmer gegen den AN ein Beweissicherungsverfahren einzuleiten - es geht bei einem solchen Verfahren schließlich nur darum …
- … denn dieser hat bereits 2 Anzahlungen erhalten - s.o.!) ein Beweissicherungsverfahren beim LG eingeleitet - es geht übrigens nicht darum, ob Abschlagszahlungen …
- … Mängel und nicht die gravierenden bauphysikalischen Mängel und Schäden) wurde das Beweissicherungsverfahren nun abgeschlossen und der Streitwert auf gerade mal 13.000 festgesetzt. …
- BAU-Forum - Dach - Entlüftung Pultdach
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beweissicherungsverfahren, Richter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beweissicherungsverfahren, Richter" oder verwandten Themen zu finden.