In einer von einem Bauträger errichteten Doppelhaushälfte (BJ. 1998) haben sich in allen gefliesten Räumen die Ecken (Ecken entlang der Außenwände) leicht gesenkt (max. 5 mm). Die dauerelast. Fuge ist hier abgerissen, zur Mitte hin ist diese noch mangelfrei in Ordnung!
Sonst wurde ein Parkett verlegt und dort ist dieses Problem nicht zu erkennen.
Das Problem des Schüsselns von zu schnell ausgetrocknetem Estrich ist mir bekannt, doch da gehen die Ecken ja nach oben und nicht nach unten?
Wo kann hier das Problem liegen? Oder liegt es gar nicht an der Estrichkonstruktion, sondern an einem Mangel in der eigentlichen Tragkonstruktion (Decken, Wände, ...)?
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage!
Raumecken haben sich gesenkt > Estrich mangelhafte Ausführung?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Raumecken haben sich gesenkt > Estrich mangelhafte Ausführung?
-
Raumecken haben sich gesenkt
Hallo Herr/Frau Schöndorf,
ohne die Baustelle gesehen zu haben, ist eine Diagnose schwierig.
Mir sind derartige Fälle bei zu früh und zu schnell bezogenen Neubauten bekannt.
Diese Fugenabrisse sind nicht im Zusammenhang mit der tragenden Konstruktion zu sehen.
Diese Risse liegen in einer mangelhaften Verlegung des Estrichs in Verbindung mit dem Fliesenbelag begründet.
Das bedeutet, dass die Fliesen zu früh auf den nicht ausreichend erhärteten Estrich aufgeklebt worden sind.
Durch den Schwindvorgang der Estrichplatte verkürzt sich diese. Es kommt zu einer minimalen, kaum feststellbaren Aufwölbung in der Estrichmitte, die Ränder senken sich ab und die zu früh eingebrachte dauerelastische Randfuge reißt ab.
Wann haben Sie diese Absenkungen zum ersten mal bemerkt?
Merkwürdig ist, dass erst jetzt, nach ca. 9 Jahren, der Mangel festgestellt worden ist?! -
Infolge des Oberflächlichen Trocknens des Estrichs, schüsselt dieser ...
Infolge des Oberflächlichen Trocknens des Estrichs, schüsselt dieser und die Ecken kommen hoch. Im Laufe der Zeit (ein bis zwei Jahre) komprimiert sich die Dämmung und die Ecken gehen infolge des Feuchtegleichgewichts wieder runter. Die Fugen reißen nun ab. Infolge der Schwindvorgänge (3 bis 4 Jahre) verkürzt sich der Estrich nun. Nicht aber der Oberbelag (Fliesen - Platten). Infolge der nun entstehenden Spannungen, wölbt sich der Estrich nun mittig auf und die Ecken setzen sich nun.
Warum dieses aber erst nach 9 Jahre passiert sein soll, kann ch auch nicht nachvollziehen. -
Ich rate mal wieder ...
Hier will jemand ein Haus aus 98 kaufen, hat beim Durchgang keinen Fachmann mitgenommen und möchte nun herausfinden, ob er wg. dieses "Mangels" von der Kaufabsicht Abstand nehmen soll.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Raumecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ebenheit und Höhensprünge von Fliesenflächen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzrahmenbau mit Steinwolldämmung ohne Dampfbremse möglich?
- … sehr ordentlich verarbeitet worden, alle Stöße überdeckt, außer natürlich in den Raumecken, da geht es ja nicht. Hier reißt die Verspachtelung/Acrylfuge …
- … GK-Platten damals nur sauber verspachtelt lassen und mit einer hochwertigen Silikatfarbe gestrichen, keine Tapete und dergleichen. Das mit der mangelhaften Abkleberei der …
- BAU-Forum - Bauphysik - Wasserlachen auf Kellerfliesen
- … gem. 18195 für den o.g. Lastfall: Sauberkeitsschicht, darauf Bitumenschweißbahn, darauf Stahlbetonbodenplatte, Estrich inkl. Dämmung, darin Fußbodenheizung, darauf Fliesen. …
- … liegenden Raum sind seit zwei Wochen die zwei vom Haus abgewandten Raumecken feucht. Auf den Fliesen steht Wasser (in jeder Ecke etwa 0,3 …
- BAU-Forum - Dach - Undichte Dampfsperre, Lösungsvorschläge
- … Dach zog es aus allen Ritzen, den Steckdosen, Lichtschaltern, unter dem Estrich hervor, durch jeden Riss in Acrylfugen ... Selbst in EGAbk. und …
- … 3, Es zog, vor allem in den Raumecken, auch unter dem Estrich her. Wie wollen Sie die Nut …
- … zwischen Estrich und Raumwänden dauerhaft abdichten, ohne den Schallschutz zu unterlaufen und gleichzeitig auch noch die Dauerhaltbarkeit dieser Dehnungsfuge sicherstellen? Dabei muss außerdem berücksichtigt werden, dass der Estrich oft an Porenbeton anschließt, was die Abdichtung zusätzlich erschweren dürfte. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenausgleich auf Betonuntergrund
- … soll eine Dämmung mit integrierter Fußbodenheizung verlegt werden und anschließend Trockenestrichelemente montiert werden. …
- … einem Abstand von 10 cm von den Wandflächen jeweils in den Raumecken angesetzt. Nicht in der Fläche oder in den Randlinien. …
- … Aber noch einmal: Gemessen nur in den jeweiligen Raumecken! …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Podest oder Sockel auf verfliestem Kellerboden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Korkfußboden gibt nach und knistert
- … haben wir bereits festgestellt, dass in den meisten Räumen nahe der Raumecken der Kork unter den Sockelleisten beim Drauftreten etwas nachgibt (mehrere Millimeter), …
- … was wohl auf das Schüsseln des Estrichs zurückzuführen ist. …
- … Meine Frage nun: in wieweit ist sowas normal und hinzunehmen, oder darf das generell gar nicht sein? Kann es sein, dass der Estrich vielleicht noch nicht richtig trocken war, als der Kork verlegt …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nachbesserung von Gussasphaltestrich
- … Nachbesserung von Gussasphaltestrich …
- … Bei uns wurden 60 m² Gussasphaltestrich schwimmend eingebracht. Da auf dem Estrich ein Parkettfußboden verklebt werden …
- … normaler Randstreifen von 5 mm aus Wellpappe. Außerdem weist der fertige Estrich Unebenheiten von bis zu 15 mm auf (insbesondere in den Raumecke …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Unebenheit nach der Fliesenverlegung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich-Ausgleichmasse doppelt auftragen
- … Estrich-Ausgleichmasse doppelt auftragen …
- … mein Fliesenleger hat beim ersten mal die Estrichausgleichmasse von PCI Periplan-fein zu flach aufgetragen und muss nun …
- … Heute Morgen habe ich gesehen, das an zwei Stellen in den Raumecken, nicht groß so ca. 15 cm x 15 cm, die …
- … Nur als Info: Es handelt sich nicht um Spachtelmasse, sondern um Estrichausgleichsmasse. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Raumecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Raumecke" oder verwandten Themen zu finden.