Hallo,
Ich habe ein Altbau gekauft, und soweit das EGAbk. Hergerichtet.
Dann fing ich in der 1 Etage an. Als erstes sollte das Badezimmer 4,20 m x 3 m gemacht werden, (war vorher unterteilt als Küche 2,80 mx3 m und Badezimmer 1,40 mx3 m, mit Rigips) dabei habe ich festgestellt das einige Granitfliesen (40x40 cm/8 kg) lose waren. Als ich sie entfernte war der Boden feucht. Also habe ich die kompletten Granitfliesen plus Holzboden (3 Spannplatten zu je 2 cm dicke + Aufschüttung so eine Art Granulat+ Folie) entfernt.
Der Alte Holzboden und die Balken sind O. K, habe nachgeschaut.
Jetzt möchte ich ein neuen Boden anbringen hatte an Estrich gedacht, muss ich den Boden wieder mit eine Folie abdecken, Dämmmaterial usw.
Wir werden eine Eckwanne einbauen, halten die Balken das alles Aus?
Die Balken sind ca. 50 cm Abstand.
Habe jemand gefragt, er meine ja, weil alleine die Granitfliesen auch so schwer sind, aber mir ist nicht so wohl bei der Geschichte.
Deshalb die Frage hier.
Mit freundlichen Grüßen
Josef
Neuen Boden im Altbau für Badezimmer
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Neuen Boden im Altbau für Badezimmer
- 
FeuchteHallo
 Du hast geschrieben der Boden war Feucht, wurde denn ermittelt warum und wurde die Ursache beseitigt?
 Der Vergleich mit der Badewanne und den Fliesen ist ja wohl ein Scherz, hier muss die Statik überprüft werden.
 Tipp:
 Ich würde jemanden kommen lassen der sich das ganze vor Ort anschaut, der Ahnung hat von Altbauten und den Bodenaufbau dann mit dir durchspricht.
 Gruß
- 
FeuchtHallo
 also die feuchte kommt, von einem Rohrbruch der nicht Ordnungsgemäß gemacht wurde. Habe ich erfahren können.
 Gibt es Alternativ eine Möglichkeit einen neuen Boden herzustellen, wo man kein Statiker braucht?
- 
BodenHallo
 Du hast eine Holzbalkendecke.
 Die ganze Zeit war eine Art Trockenestrich als Boden "Zusammengezimmert" vorhanden.
 Jetzt willst du einen Nassestrich einbringen der ein vielfaches wiegt, ob die Decke das trägt, wer weiß das schon.
 Das nächste ist die Badewanne (Eckbadewanne!), Ruck-Zuck hast du
 200 Liter Wasser drin, deine Wenigkeit und im besten Falle deine Freundin, gibt eine schöne "Punktbelastung", auch hier weiß niemand ob die Decke das trägt!- Also, am besten einen Statiker kommen lassen -
 Alternativ einen Trockenestrich wie gehabt (Natürlich keine Spanplatten), aber Achtung gibt eventuell Probleme mit der Abdichtung im Bad. (Außerdem Probleme Badewanne, siehe oben) 
 Gruß
- 
Neuer Boden im Altbau für BadezimmerHallo Josef,
 zuerst die Ursache für die Durchfeuchtung suchen. Es muss kein undichtes Rohr sein. Es kann auch die fehlende Feuchtigkeitsabdichtung sein, sodass Wasser was auf dem Belag kommt einsickern kann und so die Durchfeuchtung verursacht.
 Auf Holzdielenböden eine Abdichtung aufbringen ist nicht leicht. Schauen Sie beiGruß 
 Josef Erhardt
- 
DankeHallo,
 Danke für die Hilfe.
 Als erstes werde ich ein Statiker kommen lassen und mit Ihm alles nötige Besprechen. Ist doch sicher, als einfach los legen und dann eine Überraschung zu erleben.
 Zweitens das mit Lazemoflex scheint nicht schlecht zu sein. Werde mal darüber Nachdeken.
 MfG
 Josef
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boden, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit 
- … Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Dulden sie keine Boden- Schaltungsberühung der Bewehrung (ca. 4cm Betondeckung ringsherum) zu, spätere …
- … mit aufgelegtem Zollstock, Überblicksfotos. Gern wegen die Randbügel oder Knickmatten bei Bodenmatten vergessen (viel Arbeit, meistens keiner sieht), in die Statik schauen, …
 
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
 
- … Bodenbelagsarbeiten …
- … Altbausanierung …
 
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
 
- … ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine Fußbodenheizung (FBHAbk.)) einbauen lassen. Derzeit wohnen 4 erw. Personen darin - …
- … von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich gut sein, d.h. der Altbau sollte mindestens auf das Neubauniveau der EnEVAbk. 2007, besser noch 2009, …
- … auch mit bestehenden Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen) niedrige Energieverbräuche im Altbau erreichen. Ggf. können Sie für geringe Anschaffungskosten dann noch einen Kesseltausch …
- … Die Stromkosten einer Wärmepumpe beim ungedämmten Altbau fressen Ihnen sonst die Haare vom Kopf. Wurde schon ein Gebäudeenergieberater konsultiert. …
- … Hat Ihnen einer von denen etwas zum Hydraulischen Abgleich (seit dem 01.04.09 bei Inanspruchnahme von KfW-Mitteln für die Altbausanierung verpflichtend) erzählt und erklärt? …
- … der Ihnen das Für und Wider einer Wärmepumpe im nicht sanierten Altbau erläutert. Fragen Sie nach Referenzen. Und ganz wichtig: HÖREN Sie sich …
- … PS: Ein Fenstertausch im energetisch unsanierten Altbau hat seine Tücken. Auch hier beraten lassen. …
 
 
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss von zwei raumluftunabhängigen Kaminöfen an einen Schornstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boden, Altbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boden, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.