Das Haus ist 180 Jahre alt.
Es wurde auf Soleteichen gebaut.
Der Boden ist in einem Raum verfault, die Balgen durch.
Unter dem Boden ist direkt die Erde zu sehen, die sehr feucht ist.
Neue Bohlen wurden gekauft, welche auf Stahlträgern gelegt werden sollen. Es soll an dieser Stelle eine Waschküche entstehen.
Meine Frage:
Der Raum war schon immer sehr feucht. Wäre es richtig oder wäre es falsch eine dicke Baufolie zu verwenden. Wenn ja, müsste diese unter die Träger oder zwischen Träger und Bohlen? Oder könnte durch die Folie Zirkulatilationprobleme entstehen?
Das ist bei uns streitig?
Weiß jemand mehr und könnte mir einen guten Rat geben?
Bisher ist noch nichts geschehen.
Grüße
Jans & Gunda
Bausanierung - Folie - ja oder nein?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Bausanierung - Folie - ja oder nein?
-
Denkmalschutzobjekt?
ein Haus zu besitzen welches 180 Jahre alt, ist ein Geschenk Gottes. Es muss mit dem Teufel zu gehen, wenn es sich nicht um ein Denkmalschutzobjekt handelt.
Die Fragen sind so interessant, dass ich Sie bitten möchte weitere Angaben zu machen.
1. haben die Soleteiche mit salzhaltiger Ablagerung zu tun?
2. Welchen Freiraum besteht zwischen Dielenbelag und "Erde"?
3. aus was bestehen Decken und Wände?
Wenn Sie mir auf diese Fragen Antworten und darüber hinaus noch Angaben machen werde ich Ihnen ein Sanierungskonzept unterbreiten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Folie, Bausanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … oder über 70 Folien studieren. …
- … dass man für den Energieverbrauch bei der Herstellung einer Rolle Aluminium-Folie einen Elt-Rasier 50 Jahre lang laufen lassen könnte?!?!? …
- … ist nichts mit 2.1-Haus , lediglich ein Marketingkonzept zur partiellen Altbausanierung lässt sich erkennen. An der Altbausanierung sollen dann wie es …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwärmedämmung ohne neue Fenster sinnvoll?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … zur Rohdecke ging, viel dichter sind als was manche heute mit Folien zustande bekommen, und die Heizkosten trotz schlechter Dämmung entsprechend niedrig. Die …
- … Konrad Fischer und schätze ihn durchaus als versierten Fachmann bei der Bausanierung und beim Denkmalschutz ein. Auch sein Verweis auf die Unwirtschaftlichkeit von …
- … ... na dann packen Sie sich mal in Alufolie und verbringen mehrere Nächte im Frostbereich. Dürfte ja kein Problem sein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zuschauerfrage WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenputz an Außenwand ungedämmt mittels Fermacell-Platten
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … blöd da: Soll er nach der zufällig vor ihm liegenden Aluminiumfolie oder zum daneben noch zufälliger liegenden Dämmstoffmäntelchen greifen? (Aluminium-Test hat der …
- … Heizungsingenieur Eisenschink (s. Link) nackert und mit allseitigem Kaltluftstrom unter der Folie (kein Witz!) praktiziert. Was wird wohl rausgekommen sein?) …
- … durchgängig positiv aufgenommen, publiziert und kommentiert wurde und wird (Erstveröffentlichung: Bautenschutz+Bausanierung Nov. /Dez. 8/01, R. Müller Verlag, Köln, dann Forum. Baurat.de …
- BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung
- … scheue ich mich wegen dem rieseln. Klar kann ich eine Baufolie also Schicht vor der optischen Decke verwenden, nur wie sieht es …
- … Lehm befreit zwecks Entlastung der Deckenbalken und im Anschluss Glaswolle auf Folie eingebracht. Von einem Schallschutz konnte da aber keine Rede mehr gewesen …
- … sondern um die Kopplung Rekonstruktion mit verdecktem, sinnvollem modernen Standard. Altbausanierung im heutigen Sinne ist schön und gut, aber es entstellt meist …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse bei Sandwichelementdacheindeckung
- … als die perforierten Gitternetzfolien als diffusionsoffene Unterspannbahnen auf den Markt kamen und sich zwischen der …
- … man innen dampf- und winddicht (dampfdicht, winddicht) z.B. mit einer PE-Folie arbeiten sollte und außen mit einer diffusionsoffenen Unterdeckbahn. Das hat noch …
- … bzw. die Gleichsetzung von diffusionshemmend und Dampfbremse , macht plötzlich jede Folie zu einer Dampfbremse , das ist ähnlich sinnhaft wie die Umtaufe …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse streichen?
- BAU-Forum - Dach - Altbausanierung Bitumendachdämmung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Folie, Bausanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Folie, Bausanierung" oder verwandten Themen zu finden.