Hallo zusammen,
in meiner neuen Wohnung gibt es folgendes Problem. Es handelt sich um ein neu ausgebautes Dachgeschoss mit zwei Wohnungen, die jeweils einen ausgebauten Spitzbogen aufweisen. Beim Spitzbogen handelt es sich um eine einfache Holzbalkendecke ohne jegliche Dämmung ...
Nun mein Problem: Ich höre alles, was sich bei meinen Nachbarn im Spitzbogen abspielt, als ob es in meiner eigenen Wohnung wäre. Ich nehme an, dass der Spitzbogen im gesamten DGAbk. durchgezogen wurde und die Wohnungen durch eine einfache Wand getrennt wurden ... nunmehr wüsste ich gerne, ob man den Lärm hier durch Estrichplatten dämmen könnte?
Ich vermute einfach, dass sich der Schall durch die Holzbalkendecke von einer zur anderen Wohnung überträgt.
Für einen Gutachte fehlt mir leider derzeit das Geld, obwohl ich immer noch denke, dass es sich hier um einen Baumangel handelt.
Weiß jemand Rat?
Danke!
Spitzbogen / Nachbarn / Holzbalkendecke / Lärmdämmung / Estrichplatten
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Spitzbogen / Nachbarn / Holzbalkendecke / Lärmdämmung / Estrichplatten
-
Schallschutz
oder unzureichender "-" kann ohne Kenntnis des konkreten Falles bedauerlicherweise nicht beurteilt werden.
Ich möchte Ihnen daher empfehlen, auch, wenn Sie meinen derzeit nicht das "Geld zu haben", die Situation von einem erfahren Fachmann (Architekt, bzw. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden) begutachten zu lassen, wodurch zum einen die Ursache geklärt werden kann und zum anderen ein kostengünstiger Sanierungsvorschlag unterbreitet werden kann. Ggf. liegt die "Schuld" auch beim Verursacher des Lärms (also dem Nachbarn), weshalb möglicherweise die Sanierungs- und Gutachterkosten geteilt werden könnten. daher mein weiterer rat: sprechen Sie Ihren Nachbarn konkret auf die Situation an.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … bewohnen ein Haus ohne Keller, eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und ungedämmten Spitzbogen (Boden ca. 2 m hoch) …
- … Vom Spitzbogen laufen zwei Kupferleitungen als Leerrohre zum Aufstellplatz der Heizung, leider keine …
- … Auf dem Spitzbogen könnte man relativ einfach einen Teilbereich auch Frostsicher dämmen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … mit zur Wohnfläche. Diese Treppe führt vom OGAbk. in den ausgebauten Spitzbogen (der auch mit zur Wohnfläche gehört). Die Treppe ist eine typische …
- … da oben (Spitzbogen) wirklich Wohnfläche ? …
- … gekündigt, auch Aufgrund der zu kleinen Wohnfläche. Hierzu haben mir die Nachbarn (vor wenigen Wochen) mit der exakt spiegelbildlichen Wohnung zudem erzählt, dass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dunkle Flecken unter dem Dach!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haltbarkeit der Kunststoff-Fassadenverkleidungen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Allein stehende Doppelhaushälfte - Wand zum zukünftigen Nachbarn undicht
- … Allein stehende Doppelhaushälfte - Wand zum zukünftigen Nachbarn undicht …
- … Allein stehende Doppelhaushälfte - Wand zum zukünftigen Nachbarn undicht …
- … wohnen wir nun in unserer Doppelhaushälfte. Es gibt auch schon theoretisch Nachbarn, die aber auf Landesmittel angewiesen sind und deren Verfahren für …
- … schneller, aber wir haben uns geirrt. Bis auf die Wand zum Nachbarn wurde unser Haus aus Poroton-Steine gebaut und anschließend wärmegedämmt und verputzt. …
- … Die Wand zum Nachbarn ist eine Wand mit 17,5 cm Dicke und sind bestimmte graue Phon-Steine (ich habe den Namen der Firma und weiß nicht wie die Steine heißen, ohne dass ich einen Bezug zu der Firma schaffe!?!). Wir haben uns entschieden diese Wand nicht dämmen zu lassen, weil bei unserem Einzug bereits die Nachbarn feststanden. Im Winter haben wir dann das erste Mal …
- … Schimmel im Spitzbogen entdeckt und haben das auf die Wärmebrücke geschoben (der Winter war ja auch sehr kalt und lang). Aber seit dem Wochenende ist diese Außenwand nun pitschenass, die Tapeten wellen sich und man kann sehen wie sich der Wand voll Wasser gesogen hat. Die Tapeten wellen sich und an den gestrichenen Wänden kann man auch sehr deutlich erkenne …
- … Baut Ihr Bauträger auch das Nachbarhaus? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aufgerissenen Klinkersturz wie reparieren?
- … Auch der Spitzbogen hat zwei kleine Fenster - ca. 40 cm breit - über …
- … Ein in der Nachbarschaft beschäftigter Maurer hat nun gemeint, es gäbe ein Spezialmaterial um …
- … handelt - eine Riesenwelle zu machen - da der Sturz vom Spitzbogen aus erreichbar ist, könnten wir - wenn das vom Laien machbar …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandwand teilweise mit WDVS aus Styrol?
- … welches auf 9 m an der Grundstücksgrenze gebaut wird. Auf dem Nachbargrundstück steht ebenfalls ein Haus, welches nicht so tief ist wie …
- … unseres, nur ca. 6 m. Nebenbei ist das Nachbarhaus nur eingeschossig, wie bauen jedoch zweigeschossig. Das Bauamt hat uns nun zur Auflage gemacht, dass unsere Wand auf der Grundstücksgrenze als Brandwand ausgebildet werden müsse. …
- … In dem Bereich, an dem das Nachbarhaus an unsere Wand grenzt, ist das auch alles verständlich. …
- … Auf dem Nachbargrundstück steht ein Haus, ebenfalls auf der Grundstücksgrenze, welches Ihr Haus …
- … Ihr Haus ist zwei-geschossig, das Nachbarhaus eingeschossig. …
- … Das heißt für Sie, da sich Ihr Haus 6 Meter mit dem Nachbarhaus überdeckt, bildet sich am Ende ein rechter Winkel (siehe …
- … klar, unsere Wand muss mindestens 30 cm als Brandwand über das Nachbarhaus hinausragen. Könnte man dann einfach diesen Bereich mit Mineralwolle dämmen, …
- … aber Styropor nehmen? Schlielisch haben wir ein Stockwerk mehr als der Nachbar. …
- … jeweils eine Wohnung, im DGAbk. nochmal eine kleine Wohnung. Da der Spitzbogen auch noch genutzt wird, liegt der Fußboden des obersten bewohnten Geschosses …
- … 30 cm-Aufmauerung herumkommen, da unsere Wand deutlich höher ist als das Nachbargebäude. Wenn es bei uns brennt, schlagen die Flammen nach oben …
- … ins Nichts, nicht aber auf das Nachbarhaus. Ähnliches gilt für das Nachbarhaus. Wenn das brennt, schlagen die Flammen erstmal gegen unsere …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verschiedene Empfehlungen für Steine für Mauerwerk?!?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzrahmenbau + WDVS / sommerliche Aufheizung
- … 1-geschossiges Einfamilienhaus (Drempelhöhe ca. 35 cm, Dachneigung 45 °, mit ausbaufähigem Spitzbogen) in Holzrahmenbauweise mit Keller gebaut und wohnen seit März bereits darin, …
- … nicht irre). Das Erdgeschoss ist so fertiggestellt - im Obergeschoss und Spitzbogen fehlen außer auf der Nordseite noch die innere OSBAbk. und Gipskarton, …
- … Heizkostenabrechnung mal mit Ihren Massivnachbarn sprechen werden die die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Nachbar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.