Hallo liebe Leute,
ich habe vor im Sommer dieses Jahres meine Kellerwände neu abzudichten. Das Haus ist aus dem Jahre 1915 und steht in Kiel. Die Kellerwände sind gemauert. Kellerwanddicke ca. 60 cm. Vorhandene alte Bitumendickbeschichtung wird restlos entfernt. Der neue Aufbau sieht wie folgt aus: Bitumendickbeschichtung in 2 Arbeitsgängen (Trockenschichtdicke mind. 5-6 mm), 50 mm dicke Styroporplatten als Wärmedämmung, Schutzvlies (laut Hersteller übernimmt der Schutzvlies gleichzeitig die Funktion einer Filterschicht und Gleitschicht, d.h. ich verzichte auf die Noppenfolie). Eie Ringdrainage, die nicht vorhanden ist, wird zusätzlich in einem dicken Kiesbett (8/16 mm) verlegt und mündet in einem Abstand von ca. 8 m zum Gebäude in einem Sickerschacht.
Allerdings ist mir nun ein kleines Problem aufgefallen: Mein Haus hat 2 Erker. Wie soll ich da die Styroporplatten ankleben? Die sind 50 mm dick und nicht biegbar? Soll ich bei den Erkern auf die Wärmedämmung verzichten?
Als Bitumen möchte ich übrigens Superflex 10 von Deitermann nehmen, da das ein relativ billiges Produkt ist. Habt ihr vielleicht Erfahrung mit diesem Produkt? Könnt ihr mir sagen, ob das Produkt in Ordnung ist oder ob ich lieber zu einem etwas teureren Produkt greifen soll?
Im Vorfeld vielen Dank für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen Johann ...
Problem Erker - Wie dämme ich einen Rundbogen mit Styroporplatten?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Problem Erker - Wie dämme ich einen Rundbogen mit Styroporplatten?
-
Erkerdämmung
Hallo,
es kommt auch auf die Radius von dem runden Erker an. Entweder die Platten in kleinere streifen schneiden (25-30 cm) oder in den Platten ein Kerbe einschneiden (Keil förmig).
Superflex 10 habe ich selber noch nicht verarbeitet aber Deitermann ist ein bekannte und auch von Profiabdichter gern gennomenes Produkt.
MfG
Yilmaz -
Runder Erker Teil 2
Hallo Yilmaz,
vielen Dank für deine Hilfe. Der Radius des Erkers ist relativ groß. Ich denke, ich werde wohl die Platten in kleinere Streifen schneiden und an die Wand kleben. Eine Frage hätt' ich da noch: Meinst Du es wäre besser, alle Stoßkanten der Styroporplatten nochmals mit der Bitumenmasse zu verspachteln? Vielen Dank im Voraus.
MfG Johann ... -
Hallo Johann!
Hallo Johann!
je größer der Radius ist um so einfacher ist es natürlich die Platten anzubringen, kannst dir ja vielleicht jetzt vorstellen wie viel handwerkliches können man haben muss um ein runden Mauerwerk zu erstellen.
Die plattenstöße würde ich nicht abdichten, da es ehe nicht dicht wird. Es reicht lediglich die Platten punktweise (auch mit Superflex 10) anzukleben sobald kein drückendes Wasser vorhanden ist.
Habe noch ein Bild von dämmen einer Runden Wand und die Technisches Merkblatt für Deitermann superflex 10.
Auf der 3. Seite ist es auch beschrieben wie die Platten angeklebt werden sollen.
MfG
Yilmaz -
Ergänzung ...
mit Styroporplatten meinst du doch die Perimeterdämmung oder?
Die Dämmung muss für Erdberührende Bauteile geeignet sein (Perimeterdämmung).
MfG
Yilmaz -
Moin Yilmaz, nochmals herzlichen Dank für Deine Tipps ...
Moin Yilmaz,
nochmals herzlichen Dank für Deine Tipps. Hast mir sehr viel weitergeholfen.
MfG
Johann! -
Gerne ...
und immer wieder.
MfG
Yilmaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styroporplatten, Erker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verarbeitung Dämmung + Klinkerriemchen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Starke Farbausbleichung Außenfarbe & Rostflecken im Außenputz
- … Im Sommer 2007 wurde unser Haus mit einem WDVSAbk. ausgestattet. Die Styroporplatten wurden mit entsprechenden Kunststoffdübel befestigt (Platten und Dübel von Marmorit als …
- … abzugrenzen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht. Was sagt der Handwerker? Wenn noch nicht geschehen solltet ihr die Ausbleichungen als Mangel gegenüber …
- … dem Handwerker anzeigen (formolses Schreiben genügt) und eine Stellungnahme einfordern. …
- … Sobald ich bei Tageslicht Fotos machen kann Stelle ich diese hier ein (wahrscheinlich am Wochenende). Mit dem Handwerker haben wir bisher noch nicht gesprochen, da ich selber erst …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Gründerzeit-Mehrfamilienhaus (MFH) wegen Schmuckfassade
- … und der Innendämmung kein Kondensat ausfällt und Schimmel auftritt. Hier sollen Styroporplatten bis an den Rahmen geführt werden und die Dampfsperre dann mit …
- … werden, damit auch hier kein Dampf ins Bauteil eintritt. Der Fensterhandwerker jedoch sagt, dass man besser PURAbk.-Platten oder Weberplatten 022 verwenden soll, …
- … vorgeschrieben, um die Entkopplung von der unebenen Wand herzustellen. Der Handwerker, der die Innendämmung bauen soll, hat erklärt, dass er nur bewährte …
- … Handwerker können sicherlich kleinere Vorhaben planen und ausführen, auch wenn das einige …
- … von Planung Architekten anders sehen. Erfahren, vorsichtige und vorausschauende Handwerker kommen auch mit etwas größeren Projekten zurecht, haben dann aber sicherlich nicht den günstigsten Preis, da viel mehr Aufwand (Planung und Koordination muss auch beim Handwerker kalkuliert werden). Folglich ist es unwahrscheinlich, mit üblicher Auswahl an …
- … eigentlich immer mehr als einen Weg, den Vergleich kann der Handwerker, der nach 'seinem' Weg gefragt wurde, nicht objektiv bringen. …
- … davon, für alles eine Planung zu beauftragen und ein brauchbarer Handwerker sollte wesentlich mehr zustande bringen, als hier meist ohne Planer zugestanden …
- … die entweder die Handwerker beantworten müssten (doch nicht ganz so viel Vertrauen? Gut so!) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS direkt auf die Ständer vom Holzrahmenbau?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … er aber in den Auschreibungspapieren genau beschreiben und für alle Handwerker genaue Anweisungen verfassen. …
- … Müll gebaut wird? Man weiß ja vorher nicht, ob die Handwerker herumfuschen. Und da kann beim Holzbau eben noch mehr gefuscht werden …
- … ja auch schöner aus. Dafür brauche ich wohl auch keinen Handwerker, weil ich das selbst erledigen kann. Nur wenn abgeschliffen werden müsste, …
- … empfehle als preiswertes, aber dennoch gutes Gerät zwischen Profi- und Heimwerkerklasse (Profiklasse, Heimwerkerklasse) Metabo. Aber auch andere funktionieren. Damit …
- … an Fenstern und Türen der Plastikrahmen immer ein wenig durch die Styroporplatten überdeckt sei. Das Fenster kann man dann bis an den Außenrand …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unebenheiten in neuer STO Putzfassade - schiefe Laibungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nässe hnter WDVS; Wie Schaden beheben?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung und Putz? Temperatur? Unzuverlässige Handwerker?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineralschaumplatten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styroporplatten, Erker" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styroporplatten, Erker" oder verwandten Themen zu finden.