Guten Tag,
Ich habe vor eine Erdgeschosswohnung in einem Zweifamilienhaus Baujahr. 1964 zu kaufen. (Freiburg i. Br. Baden-Württemberg)
Im Keller des Hauses befinden sich mehrere Wohnräume, um unseren Wohnraum zu vergrößern hatten wir vor eine Maisonettwohnung daraus zu machen, dafür müsste man einen Durchbruch im Boden machen. Der Boden besteht aus Beton mit ca. vier cm Estrich.
Ist es möglich diesen Durchbruch nah an der Hausaußenwand zu machen (Strom-Wasserleitungen sind nicht im Weg), wir würden auch einen Stützpfeiler in Kauf nehmen?
Ist es schwer eine Genehmigung zu bekommen? Muss man zum Statiker? Was kostet dieser Besuch? Auf was sollte man besonders achten? Bitte beachten sie das wir die Wohnung noch nicht gekauft haben, ist es trotzdem möglich einen Statiker zu fragen, auf dem Amt Auskunft zu erhalten.
Vielen Dank für Ihre Antworten und Vorschläge
Durchbruch Boden von Erdgeschoss zu Kellerraum
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Durchbruch Boden von Erdgeschoss zu Kellerraum
-
Deckendurchbruch
Ihrer Beschreibung nach wollen Sie die Wohnung erst kaufen.
Daher meine dringende Empfehlung vorab:
lassen Sie sich von kompetenter Seite aus zum Immobilienkauf beraten, im besten Fall durch einen bautechnisch versierten Fachmann. Dies da:
1. Sie durch einen möglichen Erwerb einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus ganz prinzipiell (was hier im Forum nicht überprüfbar ist) sich in eine WEGAbk. einkaufen. Daher ist eine bauliche Veränderung des Gemeinschaftseigentums, also hier bspw. die Deckenkonstruktion allenfalls mit der Zustimmung des Eigentümers der anderen Wohnung möglich, bzw. rechtlich zulässig. Also ist die Genehmigungsfähigkeit nicht Ihre erste Sorge. Eine Baugenehmigung brauchen Sie für ein solches Vorhaben auch nicht. Ihre Gedankenspiele lassen sich nur dann verwirklichen, wenn der andere Eigentümer zustimmen sollte. Daher der empfohlene Fachmann. Es gibt hier eine Menge "Fallstricke".
2. Räume im Untergeschoss sind nur unter best. Voraussetzungen (vgl. LBOAbk. BW) zu Wohnzwecken nutzbar. Die Grenzen sind sehr eng.
3. Ihnen dieser mitteilen kann mit welchen Investitionskosten Sie rechnen müssen, und ob das Vorhaben überhaupt möglich ist.
Natürlich benötigen Sie einen Fachmann, der die Statik berechnet. In dem konkreten Fall wäre dies ein fachl. geeigneter Architekt oder Tragwerksplaner. Und, prinzipiell ist alles möglich. Die Kosten können sich, ohne die konkrete Situation zu kennen, auf ca. 2.000 - 2.500 € für den Deckendurchbruch 1.80x1.80 m belaufen, bspw. durch perforiertes Bohren. Sie benötigen dann aber auch eine Treppe, etc. Sie sollten daher mit mind. 8.000 - 9.000 € rechnen.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Durchbruch, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … leider ist jedoch auch im eg noch kein Anschluss / Durchbruch an den Schornsteinzug vorhanden, später soll hier jedoch ohnehin ein Kaminofen hinkommen. …
- … was müssen wir beachten? wie erstellt man den Durchbruch/kaminanschluss? …
- … Keramik-Einsatz vorhanden, im Keller und Dachboden teilweise herausgebrochen …
- … nicht vorhandene Kaminofen soll ins eg, dort gibt es noch keinen Durchbruch in den Schornstein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdsondenbohrung 150 Meter
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuere / langfristige Erfahrungen zu Erdwärme?
- … DM brutto, plus Bohrung ca. 9.000,- DM und Erstellung des Mauerdurchbruchs zur Bohrungsanbindung in Eigenleistung, macht insgesamt ca. 22.000,- DM plus erhöhte …
- … Aufwendung durch Beschränkung auf Fußbodenheizung in großzügigerer Dimensionierung (max. garantierte Vorlauftemperatur von 40 °C!). Dem gegenüber steht eine Kostenersparnis an Heizkosten von ca. 500,- DM und keine Wartungs- bzw. Schornsteinfeger-Kosten. …
- … an. Die Vorlauftemperaturen von Fußbodenheizung (FBHAbk.) in NEG Häusern liegt nach heutigen …
- … wir haben eine Wärmepumpe verbunden mit einer Fußbodenheizung für ein Haus von ca. 185 m² Wohnfläche über 2 …
- … die Möglichkeit einer Wärmepumpenheizung aufgezeigt. Für diese Heizung incl. kompletter Fußbodenheizung, Wärmepumpe, 2 Bohrlöchern (52 und 57 Meter tief) sowie Warmwasserbehälter …
- … So rechne ich eine Fußbodenheizung nicht zu den Dingen die etwas mit der Wärmepumpe zu …
- … tun haben, Fußbodenheizungen sind üblicherweise ein Komfortmerkmal, sie passen halt gut zur Wärmepumpe, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
- … Da müssen wohl Rohre über den Boden gelegt werden, oder? …
- … Für den Planer/ Bauleiter hieße das nun also einen Deckendurchbruch herstellen zu lassen (Kernbohrung) und dann die Leitungen verlegen zu lassen …
- … des Fragestellers mit der Vermutung, dass das Abwasser nun oberhalb des Bodenbelages irgendwie verlegt werden muss ...). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kamin mit Beton verfüllen?
- … kürzlich erworben. Der Speicher soll nun ausgebaut werden. Der erforderliche Deckendurchbruch muss mit einem Träger HE160 A abgefangen werden. Die Statische Berechnung …
- … seit Jahren nicht mehr benutzt wird und im Speicher ab Fußbodenniveau abgerissen worden ist. Eine OSBAbk. Platte ist als eine Art …
- … mit Beton zu verfüllen? Wären etwa 9 m bis zum Kellerboden. Das dann als Auflage für den Träger nutzten. Eventuell mit Moniereisen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modernisierung-Sanierung oder nur Renovierung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spaltmaß Zarge oben 2 cm zur Wand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, Wir möchten einen Bungalow Baujahr 2004, ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Durchbruch, Boden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Durchbruch, Boden" oder verwandten Themen zu finden.