Durchbruch Boden von Erdgeschoss zu Kellerraum
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Durchbruch Boden von Erdgeschoss zu Kellerraum

Guten Tag,
Ich habe vor eine Erdgeschosswohnung in einem Zweifamilienhaus Baujahr. 1964 zu kaufen. (Freiburg i. Br. Baden-Württemberg)
Im Keller des Hauses befinden sich mehrere Wohnräume, um unseren Wohnraum zu vergrößern hatten wir vor eine Maisonettwohnung daraus zu machen, dafür müsste man einen Durchbruch im Boden machen. Der Boden besteht aus Beton mit ca. vier cm Estrich.
Ist es möglich diesen Durchbruch nah an der Hausaußenwand zu machen (Strom-Wasserleitungen sind nicht im Weg), wir würden auch einen Stützpfeiler in Kauf nehmen?
Ist es schwer eine Genehmigung zu bekommen? Muss man zum Statiker? Was kostet dieser Besuch? Auf was sollte man besonders achten? Bitte beachten sie das wir die Wohnung noch nicht gekauft haben, ist es trotzdem möglich einen Statiker zu fragen, auf dem Amt Auskunft zu erhalten.
Vielen Dank für Ihre Antworten und Vorschläge
  • Name:
  • Niko
  1. Deckendurchbruch

    Ihrer Beschreibung nach wollen Sie die Wohnung erst kaufen.
    Daher meine dringende Empfehlung vorab:
    lassen Sie sich von kompetenter Seite aus zum Immobilienkauf beraten, im besten Fall durch einen bautechnisch versierten Fachmann. Dies da:
    1. Sie durch einen möglichen Erwerb einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus ganz prinzipiell (was hier im Forum nicht überprüfbar ist) sich in eine WEGAbk. einkaufen. Daher ist eine bauliche Veränderung des Gemeinschaftseigentums, also hier bspw. die Deckenkonstruktion allenfalls mit der Zustimmung des Eigentümers der anderen Wohnung möglich, bzw. rechtlich zulässig. Also ist die Genehmigungsfähigkeit nicht Ihre erste Sorge. Eine Baugenehmigung brauchen Sie für ein solches Vorhaben auch nicht. Ihre Gedankenspiele lassen sich nur dann verwirklichen, wenn der andere Eigentümer zustimmen sollte. Daher der empfohlene Fachmann. Es gibt hier eine Menge "Fallstricke".
    2. Räume im Untergeschoss sind nur unter best. Voraussetzungen (vgl. LBOAbk. BW) zu Wohnzwecken nutzbar. Die Grenzen sind sehr eng.
    3. Ihnen dieser mitteilen kann mit welchen Investitionskosten Sie rechnen müssen, und ob das Vorhaben überhaupt möglich ist.
    Natürlich benötigen Sie einen Fachmann, der die Statik berechnet. In dem konkreten Fall wäre dies ein fachl. geeigneter Architekt oder Tragwerksplaner. Und, prinzipiell ist alles möglich. Die Kosten können sich, ohne die konkrete Situation zu kennen, auf ca. 2.000  -  2.500 € für den Deckendurchbruch 1.80x1.80 m belaufen, bspw. durch perforiertes Bohren. Sie benötigen dann aber auch eine Treppe, etc. Sie sollten daher mit mind. 8.000  -  9.000 € rechnen.
    MfG
    R. Kaiser
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Durchbruch, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdsondenbohrung 150 Meter
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuere / langfristige Erfahrungen zu Erdwärme?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kamin mit Beton verfüllen?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modernisierung-Sanierung oder nur Renovierung?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spaltmaß Zarge oben 2 cm zur Wand
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, Wir möchten einen Bungalow Baujahr 2004, ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Durchbruch, Boden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Durchbruch, Boden" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN