Ausgangspunkt:
1. Wände (Zimmer/Flure) sind unter bereits entfernten Tapeten mit Kalkputz und ca. 10-15 Anstrichen versehen, welche unterschiedlich abplatzen (mal bis zum Putz, mal bis in die 5. Farb-Schicht) Putzoberfläche ist rau und grobkörnig.
2. Decken. Mehrere Anstriche auf Kalkputz auf Lehm auf Holzlatten. Vom letzten Mieter ungefragt angebrachte Styropor (verun) zierplatten wurden entfernt, sodass noch zusätzliche partielle Klebereste an der Decke haften. Ansonsten haben die entfernten Platten noch zusätzliche der ursprünglich mehreren Farbschichten "mitgehen" lassen.
Ich möchte nun die ganzen Flächen (ca. 300 m²) abschleifen und anschließend mit Kalkfarben streichen.
Frage:
Eignet sich hierfür (auch für die Kleberreste) eine Schleifgiraffe, wenn ja mit welchen Schleifmitteln. Oder gibt es auch andere Geräte.
Danke für mögliche Antworten.
AWi
Wände und Decken abschleifen mit welcher Maschine/Methode
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Wände und Decken abschleifen mit welcher Maschine/Methode
-
lieber Altbaubesitzer ...
lieber Altbaubesitzer Ihr Wand- und Deckenaufbau (Wandaufbau, Deckenaufbau) gleicht so vielen Altbauwänden. Wie es scheint haben Sie einen noch vergleichbar guten Wand- und Deckenputz (Wandputz, Deckenputz), gut auch in bauphysikalischer Hinsicht. Störend sind die Beschichtungen und Fehlputze, vermutlich auch diffusionsgeschlossene Dispersionsanstriche. Die Schichten abzuschleifen halte ich für nicht sehr wirkungsvoll und ist natürlich mit viel Staub und Dreck im bewohnten Haus verbunden. Ich könnte mir vorstellen, alle Schichten abzustoßen, dabei Gipsplomben o. Zementplomben ebenfalls mit zu entfernen und die Wand mit einer Kalkklätte und die Decke mit einem Lehmputz neu aufzubauen.
viele Grüße -
Haus ist unbewohnt, keine Dispersionsfarben, Putz größtenteils noch gut erhalten
Danke, Herr Heumüller für Ihre Antwort.
Das Haus ist nicht bewohnt. Diverse Putze hatten sich bereits gelöst. Lehmgrundputz und Kalkoberputz wurden von mir abgenommen und neu aufgebracht, da die von mir angesprochenen Handwerker keine Erfahrung mit Lehm und reinen Kalkputzen hatten.
Meinten Sie mit abstoßen, den Putz zu entfernen, oder eine andere "gute" Methode?
Die Dispersionsfarbenzeit hat es offenbar gut überstanden, da dies 3 Schichten Tapeten verhinderten. Darunter sind eben die "Tünchen" in mehreren Schichten.
Ich hatte angenommen, dass jemand Erfahrung mit Maschinen hat, da mir vor allen Dingen die Arbeiten "über Kopf" auch solches - Zerbrechen bereiten. Das man mit der Giraffe von Flex schleifen kann, ist mir bekannt. Nur, ob auch grober Abtrag damit möglich ist, konnte mir bisher niemand sagen. Wegen der großen Fläche und einem weiteren anstehenden Objekt hätte ich ansonsten eine Maschine angeschafft. Der vom Hersteller genannte Fachhändler kannte die Maschine nicht und konnte mir nach Information beim Hersteller auch nicht sagen, ob die Maschine für diesen Zweck geeignet ist, bzw. welche Schleifmittel man dazu einsetzen muss.
Also den Dienstweg (über putze und Geräte-Fachhändler) hatte ich eingehalten, nur hat es zu keinem Ergebnis geführt.
Nochmals Danke für die Antwort
MfG
AWi -
Ich habe mir,
Hallo Alfred,
die RGP 80-8 E von Protool gegönnt.
Das ist, denke ich, das Richtige. Die Staubabsaugung funktioniert, den ordentlichen Sauger vorausgesetzt, super.
An der Wand klebt das Ding fast von selbst.An der Decke sorgt es sicherlich für dicke Arme. Das möchte ich nicht den ganzen Tag machen müssen.
Die Abtragstiefe lässt sich, mit "russisch-simpler" Methode, gut einstellen.
Gruß Lukas
PS: Da kann man auch viele andere lustige Sachen mit machen. -
Andere Dinge?
bin schon gespannt.
Danke Lukas, schau ich mir mal an.
MfG
Alfred -
Im neuen Heft von ...
Im neuen Heft von "bauen und renovieren" habe ich gerade einen Test für so eine Renovierfräse gelesen, die für die geschilderten Arbeiten wohl gut geeignet wäre. Allerdings kostet die mit den entsprechenden Fräsern um die 600 €. Lesen Sie den Artikel mal und fragen Sie im Profi-Fachhandel auch nach Geräten anderer Hersteller. Da Sie aber viel damit zu tun hätten, würde sich ein Kauf lohnen und nach Abschluss der Arbeiten dann wieder verkaufen oder versteigern.
Außerdem leihen die Baumärkte und Maschinenverleiher sowas auch aus, aber bei dem Umfang dürfte das zu teuer werden.
Ich mache das im Zweifel auch so, dass ich bei Bedarf eine Maschine anschaffe und sie anschließend wieder verkaufe oder versteigere. Da kriegt man dann noch mindestens 60-70 % wieder, und Garantie besteht auch noch.
Schönen Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Maschine, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … (z.B. Asphalt, Beton, Kunststein, Betonpflaster u.ä.) / Teilweise wasserdurchlässige Versiegelung (Breitfugenpflaster, wassergebundene Decken, Rasengittersteine, begrünte Dächer u.ä.) / Wasserdurchlässige Versiegelung (z.B. Schotterrasen, Rasen, Rollkies …
- … Beispiel ber der Eingabe von terrassenüberdachung mit lamellen in die Suchmaschine Google.de …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Maßnahmen drin. Der Materialpreis für paar Dämmplatten für die oberste Geschossdecke tut dem Geldbeutel schon weh. Da wird keine Fachfirma bestellt, geschweige …
- … weit besser sind. Wir haben sparsamere Autos, Energiesparlampen, Kühlschränke und Waschmaschinen Efiizienzklasse A usw., und was passiert? Der Primärenergieverbrauch stagniert im wesentlichen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … dann spart man bei WW-Bereitung und Heizungsunterstützung (und WW für Waschmaschine und Spülmaschine) nämlich insgesamt 28 - 30 % der Flüssiggaskosten …
- … Solarpaket enthalten ist sowie einige von uns gewünschte Extras inkl. Waschmaschinenvorschaltgerät. Ich denke, das ist Okay …
- … sicher wirklich. Und ich habe den Stromverbrauch unserer Spül- und Waschmaschine (Spülmaschine, Waschmaschine) gemessen - da kommt beim …
- … bei Waschmaschine und Spülmaschine die neuesten Modelle, die entsprechende Zuläufe für Warmwasser …
- … Ja, die Spülmaschine ist so neu, bei Waschmaschinen ... …
- … maschine ist so neu, bei Waschmaschinen bringt Dir neu auch …
- … jeden Fall ein Vorschaltgerät, denn es gibt nur eine einzige Waschmaschine mit Warmwasserzulauf auf dem Markt. Und die ist soviel teurer als …
- … eine Chance auf dem Markt haben. Wir in D als dem Maschinen- und Anlagenbauer (Maschinenbauer, Anlagenbauer) ElDorado sollten da gut …
- … gibt. Und den Energieaufwand für Heizen, Kochen usw. sollte man nachhaltig decken können, genauso wie man die laufenden Ausgaben für Lebensmittel, Miete usw. …
- … aus dem laufenden Einkommen decken können sollte, sonst lebt man eben über seine Verhältnisse. Die Erkenntnis kommt aber erst, wenn das Vermögen verprasst ist ... …
- … Man könnte mit Solarkraftwerken den gesamten Energiebedarf an Strom decken ... die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in …
- … einem 70 x 70 km großen Solarfeld in der Sahara abdecken - aber man tut es ja nicht! Warum also nicht erstmal …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung
- … 1. Frage: Kann die Heizung im Hauswirtschaftsraum, wo auch Waschmaschine und Trockener stehen platziert werden oder muss ein separater Heizungsraum dafür …
- … Unter die Garage geht - Dom/Deckel muss halt überfahrbar ausgelegt werden. …
- … Ja, die Pelletheizung kann im Hauswirtschaftsraum wo auch Waschmaschine und Trockener stehen platziert werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
- … nicht unnormal ist: Bei mir war vor kurzem meine Miele Waschmaschine scheinbar hinüber, das Problem liess sich aber mit einem Handgriff vom …
- … ca. einmal im Jahr soll, geht auch quasi ohne Werkzeug: Den Deckel oben abnehmen und die drei Flügelmuttern lösen und das Ding Putzen. …
- … traue ich mir mittlerweile zu das selber auszuwechseln: Wenn man den Deckel an der linken Seite abgenommen hat, ist eigentlich alles gut zugänglich. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Maschine, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Maschine, Decke" oder verwandten Themen zu finden.