Die "Fächer" im Fachwerkhaus (Altbau) sind ausgemauert. Dieser Bereich ist bisher "unausgebaut" und soll nun wohnlich werden.
Nun zeigen sich zwischen den (tragenden) Holzbalken und den Mauern teilweise starke Risse, die wohl daher kommen, dass die Mauern nicht mit den Balken verbunden sind und über die vielen Jahre sich die Balken etwas verändert haben. Man kann teilweise "durchgucken". Wie kriegt man das wieder zu? Ganze Wand neu mauern? Risse (mit was?) verschließen? Die Mauern sonst sind stabil.
Risse zwischen Außenmauern und Fachwerkbalken
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Risse zwischen Außenmauern und Fachwerkbalken
-
Fachwerk zu erhalten
... und mit Fachwerk zu leben bedarf besondere Anerkennung. In Ihren Fall zeigt sich, dass zwischen Fachwerk und den Gefachen eine größere Hohlfuge entstanden ist. Dieser Vorgang ist durch den Trocknungsschwund des Holzes als normal zu bezeichnen. Um die Verankerung der Gefache zu verbessern wurden auf den Konstruktionshölzern vor dem Einmauern der Gefache Dreiecksleisten aufgenagelt. Die Steine erhielten kopfseitig eine kleine Kerbe auf Höhe der Leiste. Die Leiste brachte Verankerung und fungierte zusätzlich als Windbremse. Frage: sind die Leisten vorhanden. Ich Stelle mir vor, die Fuge rückliegend (etwa bis 1,5 cm hinter der Wandoberfläche) mit PURAbk.-Material auszuschäumen. Nach Aushärtung ist die Fuge von außen mit einer Rissstopppaste zu füllern. Da, wie ich vermute, das Fachwerk als Sichtfachwerk verbleiben soll, ist innenseitig eine diffusionsoffene Dämmung einzubauen. Über den Aufbau der Innendämmung können Sie Kontakt mit meinem Büro aufnehmen.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenmauern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- … der wiederkehrenden Feuchteschäden an der Terrassenbrüstung ist ein häufiges Problem bei Außenmauern. Die bisherigen Sanierungsversuche mit erneuerten Abdichtungen, Putz und Anstrich haben offenbar …
- … von innen heraus beschädigen. Trotz Abdichtung kann Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung oder Risse eindringen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeits- und Schimmelproblem (Feuchtigkeitsproblem, Schimmelproblem)! Isolierung schuld?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz
- … Die Garage ist freistehend. Es wurde eine Bodenplatte erstellt und die Außenmauern mit Ziegel hochgemauert. Auf die Bodenplatte wurde dann Estrich aufgebracht. Außen …
- … Am Garagentor wurde eine L-Schiene gesetzt. Hier ist der Estrich abgerissen, heißt: Schmaler Riss zwischen Estrich und L-Schiene. Hier sollte das …
- … Wasser über die Schiene eigentlich nach außen laufen. Durch den Riss könnte aber auch hier das Wasser unter den Estrich kommen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … normales Haus nehme ich an. Verschärft das nicht das Problem der Rissgefahren? …
- … der Verputzer nur darauf achten muss an kritischen Stellen mit hohen Rissgefahren Spezialgitter einzulegen, damit der Putz hält. Ist das nicht sehr …
- … in den Ecken ist an ganz vielen Stellen der Putz gerissen und auch Schimmel in Kantenbereichen. Dazu riecht es muffig. …
- … darum wer daran schuld ist. Vielleicht muss das Haus sogar abgerissen werden. Solche Gefahren möchte ich nicht in Kauf nehmen. …
- … sollte, dann bitte nicht einer aus so einer Krümelkeks -Konstruktion! Risse durch die gesamte Wandstärke wären leicht möglich. Holz ist unglaublich tragfähig. Sogar wenn an einer Hausecke der Boden weggeschwemmt würde, würde eine Holzhausecke einfach frei in der Luft stehen bleiben. Eine massive Konstruktion wäre einsturzgefährdet. Holz ist so stabil wegen seiner biologischen Faserstruktur, die die Technik bis heute so adäquat ersetzen kann. Und es ist eben elastisch, das gehört wesentlich mit zu diesem Phänomen. Ein Holzhaus könnte sich in ihrem Fall setzen . Viele alte Fachwerkhäuser, die noch ohne die heutigen statischen Kenntnisse gebaut wurden, sind inzwischen total schief. In Ulm gibt es ein uraltes Fachwerkhotel, das halb auf Stelzen in der Donau steht. Ich habe vor wenigen Monaten staunend davor gestanden. Es ist so schief, dass neue Böden dafür sorgen müssen, dass im Restaurant nicht die Teller von den Tischen herunterrutschen! …
- … Risse könnten bei ihnen auch auftreten, aber nur vergleichsweise kleine, …
- … zu weit nach unten gebogen wird und das Haus an den Außenmauern tiefer steht als in der Mitte. …
- … geschützt werden, die das Lignin in den Holzzellen aufspalten, wodurch Minirisse entstehen, in die Wasser eindringen kann. Und wenn es ins Holz …
- … die Spannungen des darunter liegenden Holzaufbaus zu ertragen. Das würde keine Risse geben wenn man das richtige Styropor nimmt, was hierfür geeignet und …
- … Styropor auf OSBAbk.: absolut schadenträchtig/anfällig. Ein Haarriss reicht aus, Wasser kriecht zwischen Styropor und Wand und der ganze …
- … Wie sich in der OSBAbk.-Platte Risse bilden sollen wenn diese ordnungs- und Zulassungsgemäß (ordnungsgemäß, zulassungsgemäß) verarbeitet wird, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Ziegel verwenden?
- … externen Berater danach bewerten. Wir haben eigentlich schon folgendes Grundproblem: Die Außenmauern werden unterschiedlich angeboten: 24 cm + WDVSAbk.; 36,5 cm - einmal mit …
- … sich pauschal erst einmal aus dem Preis. Ich habe einen Grundrissvorschlag (ohne Statik) den entsprechenden Firmen zugeschickt, meine MUSS-Kriterien genannt und …
- … DAS ist für mich eine Rechengröße - ich kann mir Grundriss ansehen. sehe welche Heizung verbaut werden soll, Wandaufbau - für einen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … In der Dachschräge werden die Außenmauern entsprechend der Dachneigung (38 Grad bei uns) zugeschnitten. …
- … herkömmlichen Betonschwindung kommt es dazu darunter meist im Sturzbereich zu Putzabrissen (!) ... diese Ausführung entspricht keiner DINAbk. und auch …
- … Verputzer sein auf den mit den Finger gezeigt wird wenn die Risse dann auftreten ... und der kann's ned mal erkennen was …
- … man zumindest die R500 drunterschieben kann ... alles andere führt zu Rissen (!) …
- … herkömmlichen Betonschwindung kommt es dazu darunter meist im Sturzbereich zu Putzabrissen (!) ... diese Ausführung entspricht keiner DINAbk. und auch …
- … man zumindest die R500 drunterschieben kann ... alles andere führt zu Rissen (!) …
- … meine Nachfrage, ob sie denn bei Ziegelbauten da noch nie ein Rissproblem wegen der unterschiedlichen Schwindung gehabt haben, sagte der BU, dass …
- … eher dazu tendieren zu sagen das bei 20 Häuser eins keine Risse infolge der natürlich Betonschwindung aufweist. …
- … den sonst üblichen Kerbspannung ... man kennt die Bilder mit den Rissen mit Auflagerkantenbereich? …
- … Betonschwund der eine oder andere Stein sprichwörtlich mit nach innen gerissen wird? …
- … falsch angebrachten Dämmung überrissen haben ... aber eigentlich ein Armutszeugnis für Ihre Maurer ... denn bei etwas logisch denken muss jener selbst drauf kommen ... das mit den 6 cm PST + plus 2 cm Mifa ist zwar nicht der gleiche U-Wert wie der T9 aber wenn man hier mitunter sieht das nur 2 cm eingebaut werden das ist des schon der richtige Weg. …
- … u. die nächste Frage: Wir haben bei der Hausplanung relativ unbeschwert auch schräge Außenmauern eingeplant, die im Winkel von 45 Grad (Terrassenzugang über Eck) …
- … der Robert war so nett und hat mir den Grundriss gefaxt ich bleibt dabei bei den 4 Fenster deckengleichen Sturz beim …
- … Deckenabmauerung weil jeder Materialwechsel in der Außenwand zu Schwachstelle sprich zu Risse neigt ... monolithisch und das soviel mit möglich was stets meine …
- … Deckenabmauerung weil jeder Materialwechsel in der Außenwand zu Schwachstelle sprich zu Risse neigt ... (und so sieht es RW auch wohl) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Alufensterbank - Außenputz, muss hier Schaustoff oder dgl. zwecks Dehnmöglichkeit zwingend eingebaut werden? Wer ist dafür zuständig?
- … nach starker Rissbildung (0,3 - 0,5 mm Rissbreite) und oft handtellergroßen Putzabplatzungen …
- … ausschreiben, ist der Bauleiter verantwortlich? Kurz zur Ausführung: Neubau, Fertigstellung 2002, Außenmauern porosierte, großformatige Ziegel ohne Stoßfugen, Außenputz Maxit, MGII bzw. MGIc, Gewebe …
- … Anputzleiste oder Kellenschnitt bewerkstelligt werden. Durch unterschiedliche thermische Ausdehnung sind sonst Risse vorprogrammiert. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 30er Ziegel mit k-Wert von 0.35 ohne WDVS OK?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzrisse
- … Putzrisse …
- … Unser Haus wurde im August 2000 fertiggestellt. Die Außenmauern bestehen aus porosierten Ziegeln (36,5 cm, Unipor). Der 2-lagige Außenputz …
- … Edel-Reibeputz. Nach 1 Jahr haben wir in den Bereichen der Fenster Risse entdeckt: von den Fensterecken ziehen 0,3 mm breite Risse diagonal …
- … Länge ist max. 2 m. Nach Meinung des putze sind diese Risse normal und man könnte solche Risse nach genauem hinsehen bei …
- … jedem Haus entdecken. Vom Putzunternehmer sind Risse ausgeschwemmt worden, wobei an den gleichen Stellen Risse erneut aufgetreten sind. Im wesentlichen treten Risse nur …
- … Anfänglich traten im Innenbereich im Vergleich wenige Risse auf. Zur Zeit sind aber keine neuen Risse zu erkennen. …
- … cm und auch nicht gerade 0,3 mm stark, sondern im Haarrissbereich unter 0,2 mm, aber ansonsten treten diese Risse als …
- … Kerbrisse bei Öffnungen in der Mauerwerks und Putzschale durchaus nicht selten auf. …
- … Ausschwemmen dürfte das Zuschlämmen der Risse mit verdünnter Putzschlämme aus dem Original-Oberputz meinen. Auch die …
- … Farbtonunterschiede überhaupt was rumzudoktorn, wenn auch ohne sonderliche Erfolgsaussichten, weil die Rissursache putztechnisch nicht beseitigt werden kann. …
- … Es handelt sich um einen mineralischen Putz und ausgeschwemmt wurden die Risse mit der Putzmasse. Der Bauträger meint, dass ihm solche Risse …
- … und dass es nun am Putz liegt. Muss man mit den Rissen leben? Hilft Ausschwemmen oder Überstreichen? …
- … in der Sonne gegen den Putz was wiederum zu den besagten Rissen führen kann. …
- … von dem Schaden ... ich würde in dem Foto dann die Rissursache dann gerne kommentieren damit es verständlich rübergebracht wird? …
- … gesprochen. Bisher hatten weder Bauträger noch die Putzfirma Erklärungen für die Risse. Ich habe Sie so verstanden, dass diese Bewehrungen nach DIN …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenmauern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenmauern" oder verwandten Themen zu finden.