Risse zwischen Außenmauern und Fachwerkbalken
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Risse zwischen Außenmauern und Fachwerkbalken

Die "Fächer" im Fachwerkhaus (Altbau) sind ausgemauert. Dieser Bereich ist bisher "unausgebaut" und soll nun wohnlich werden.
Nun zeigen sich zwischen den (tragenden) Holzbalken und den Mauern teilweise starke Risse, die wohl daher kommen, dass die Mauern nicht mit den Balken verbunden sind und über die vielen Jahre sich die Balken etwas verändert haben. Man kann teilweise "durchgucken". Wie kriegt man das wieder zu? Ganze Wand neu mauern? Risse (mit was?) verschließen? Die Mauern sonst sind stabil.
  • Name:
  • Gerhard
  1. Fachwerk zu erhalten

    ... und mit Fachwerk zu leben bedarf besondere Anerkennung. In Ihren Fall zeigt sich, dass zwischen Fachwerk und den Gefachen eine größere Hohlfuge entstanden ist. Dieser Vorgang ist durch den Trocknungsschwund des Holzes als normal zu bezeichnen. Um die Verankerung der Gefache zu verbessern wurden auf den Konstruktionshölzern vor dem Einmauern der Gefache Dreiecksleisten aufgenagelt. Die Steine erhielten kopfseitig eine kleine Kerbe auf Höhe der Leiste. Die Leiste brachte Verankerung und fungierte zusätzlich als Windbremse. Frage: sind die Leisten vorhanden. Ich Stelle mir vor, die Fuge rückliegend (etwa bis 1,5 cm hinter der Wandoberfläche) mit PURAbk.-Material auszuschäumen. Nach Aushärtung ist die Fuge von außen mit einer Rissstopppaste zu füllern. Da, wie ich vermute, das Fachwerk als Sichtfachwerk verbleiben soll, ist innenseitig eine diffusionsoffene Dämmung einzubauen. Über den Aufbau der Innendämmung können Sie Kontakt mit meinem Büro aufnehmen.
    Viele Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenmauern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeits- und Schimmelproblem (Feuchtigkeitsproblem, Schimmelproblem)! Isolierung schuld?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Ziegel verwenden?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Alufensterbank  -  Außenputz, muss hier Schaustoff oder dgl. zwecks Dehnmöglichkeit zwingend eingebaut werden? Wer ist dafür zuständig?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 30er Ziegel mit k-Wert von 0.35 ohne WDVS OK?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzrisse

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenmauern" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenmauern" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN