Ich habe ein altes Haus, ca. 80 Jahre alt. Dieses Haus hat bis zum Erdreich einen Betonkeller, darüber ist gemauert. In der Mitte des Betonkellers ist eine feuchte Stelle.
Der Keller ist von schwerem Lehm umgeben. Wie kann ich diese Stelle abdichten bzw. trocken bekommen, ohne den ganzen Keller zu sanieren. Es geht wirklich nur um diese Stelle. Es muss doch Möglichkeiten geben nur einzelne Stellen dichtzubekommen.
altes Haus mit Keller
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
altes Haus mit Keller
-
Gerade wunder ich mich
und zwar darüber, dass sich die Fragen nach der Abdichtung einzelner Stellen häufen, die in einem Keller vorhanden sind der von schwerem Lehm umgeben ist. Die Threads 3670,3671 und 3672 handeln ebenfalls von diesem Thema.
Ich werde dazu mal eine separate Diskussion lostreten, die Sie in dem folgenden Thread finden werden. Nichts ist schlimmer, als wenn alles mehrfach beschrieben wird. -
altes Haus mit Keller
bei meinem Haus komme ich von außen nicht dran. Es ist überbaut. Was ist in so einem Fall zu machen? -
Bei Überbauung hilft vielleicht ...
Also, wenn es nur teilunterkellert ist, dann geht es tatsächlich nicht von Außen. Doch ist in diesem Fall die Ermittlung des tatsächlichen Zustands um so wichtiger. Einfach nur von Innen was davorzuklatschen bringt sicherlich nur ganz selten was.
Es gibt Möglichkeiten, eine sinnbringende Abdichtung von Innen auf die Wand aufzubringen. Ein ganz neues Verfahren wird gerade offiziell bauaufsichtlich zugelassen und ist sogar gegen drückendes Wasser geeignet.
Ansonsten bietet Remmers neuerdings ein Mehrschichtenverfahren an, dass speziell für die Innenabdichtung entwickelt wurde. Die Anwendung kann allerdings heikel sein, da Sie peinlich genau arbeiten müssen um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Generell wird bei diesem Verfahren mit einer Verkieselung und einer Abdichtung mit Dichtschlämme vorgegangen. Dichtschlämme haben hier den Vorteil, dass die Wasserdampfdiffusion für Gebäudeinnenflächen günstig ist und Sie sich keine "absolut dichte" Schicht ins Haus holen, die andere Probleme wiederum verstärken kann.
An Ihrer Stelle würde ich einfach bei Remmers anrufen, mir einen Betrieb empfehlen lassen und die Sanierung angehen. Es wird zwar etwas teurer, doch dafür gibt es darauf meist eine Herstellergarantie ("RSG"). Fragen Sie den entsprechenden Berater und schildern Sie Ihre Situation möglichst präzise. -
Ich habe immer meine Probleme mit der Dampfdurchlässigkeit im Keller
Soll nur die Oberfläche schön sein oder soll die Feuchte im Keller reduziert werden?
Warum sollte eine offenporige Schicht aufgebracht werden?
Soll eine Kellerwand atmen?
Und auch, wenn eine Verdunstung an der Oberfläche gefördert wird ist doch logisch, dass dann um so mehr an Feuchte und Salz nachgesaugt wird.
Ob dieses Ziel immer richtig ist?
Ich habe ständig mit feuchten Kellern zu tun die mit allen möglichen Verputzsystemen von innen saniert wurden. Es ist oft erschrekend zu sehen, wie diese nach wenigen Jahren aussehen. Trotz schöner Sprüche und Garantien ist oft die Feuchte zu hoch so, dass alles modert und stinkt.
Ich habe keine Probleme mit einer gewissen Feuchte in der Wand, diese fault doch nicht. Soll sie doch feucht bleiben.
Wenn eine Wärmedämmung gebraucht wird z.B. Umnutzung in eine Wohnung oder ein Kinderzimmer, dann kann dies ohne Problem von innen gemacht werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … Kosten (Sonderwünsche) und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellV bezüglich Voranmeldung und …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Sitzen die Kellerfenster und Türen richtig? …
- … * Wurde in die Kellerwände (z.B. nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … * Wurden in Haustrenn- oder Dehnungsfugen dauerelastische Dehnungsfügenbänder eingebaut? …
- … Bei Doppelhäusern kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu. Die Kellertrenwände werden entweder gemauert oder in Beton gegossen. Es ist auch …
- … ist, dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden …
- … muss darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die Haustrennplatte eindringt. Daher sind Trennplatten, die mit Beton in Berührung kommen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden führen zu großen Fundamentabmessungen. Es gilt in …
- … Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn ein Keller, der im Grundwasser oder in einer Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundament-Erder als geschlossener Ring eingelegt und steht die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht …
- … verlegt werden. Oder es sollte ein zusätzlicher Erder ums Haus gelegt werden. …
- … Bei nichtunterlellerten Gebäuden, unter Gründungsplatten und bei beheizten Kellerräumen sollte gegen Erdreich gedämmt werden. Als idealer Baustoff bietet …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- … den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Kunststoff (PVC etc.)
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ist mit Wasser in der Baugrube oder im späteren Kellerbereich zu rechnen? …
- … Falls nicht mit Grundwasser im Sohlbereich des Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine …
- … Nutzung des Kellers, Wärmedämmung …
- … der Keller genutzt werden soll. Auch an Nutzungsänderungen denken! …
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung mit 8 cm zugelassener Perimeterdämmung, …
- … Wie muss ein Keller bei Lößböden mit Staunässe ausgeführt werden? …
- … Müsse aufgrund der zu erwartenden Staunässe besondere Anforderungen an Gründung und Kellerabdichtung gestellt werden? …
- … Dieser Fall tritt häufiger bei alten Einfamilienhäusern auf, wo das alte Haus baufällig ist und abgerissen wird und das neue Haus etwas größer …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Haus" oder verwandten Themen zu finden.