Hallo an alle Experten,
es gibt in den Keller einen Außeneingang, das sind praktisch drei nebeneinanderliegende Terrassentüren. Der Baumeister hat nachträglich einen ca. 15 cm hohen, drei Meter langen Betonsockel, auf die WU-Beton Bodenplatte gegossen. Auf diesem stehen die Türen. Jetzt dürfte der Betonsockel ein wenig geschwunden sein, da bei Regen Feuchtigkeit an den beiden Enden des Betonsockels der an die Kellerwände ansteht, in den Keller hineinkriecht. Wenn es starken Regen gibt, bilden sich in diesem Bereich bis zu 50 cm lange und 20 cm hohe Feuchtigkeitsflecken. Wie kann man das wirkungsvoll sanieren? Unmittelbar neben dem Ende des Betonsockels befindet sich nämlich die Perimeterdämmung, Noppenbahn. Flämmen geht nicht, da sonst das XPS schmilzt. In diesem Bereich kann theoretisch auch sein, das kurzfristig Wasser steht. Würde gerne Foto schicken, an welche Adresse?
Besten Dank für im Voraus,
Mit freundlichen Grüßen
A. Guttmann
Abdichten Kellereingangsbereich bei Neubau
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Abdichten Kellereingangsbereich bei Neubau
-
Abdichtung Kellereingang ...
Vorab stellt sich die Frage, weshalb Ihr Baumeister den Sockel nachträglich betoniert hat und insbesondere ob Sie noch Gewährleistung (vier bzw. fünf Jahre nach Fertigstellung) für die Ausführung dieser Arbeiten haben. Haben Sie noch Gewährleistung sollten Sie umgehend Ihren Baumeister telefonisch und schriftlich über den Mangel informieren und Nachbesserung verlangen.
Sollte keine Gewährleistung mehr vorliegen möchte ich Ihnen empfehlen:
Lassen Sie die Sanierung von einer anerkannten Fachfirma für Betonsanierung und Abdichtungsarbeiten ausführen. Vorteil: fachgerechte Ausführung und Gewährleistungsansprüche für die korrekte Ausführung.
Hinweis: Ohne Kenntnis des vorliegenden Falls. Bedenkenswert ist auch eine fachgerechte Abdichtung und Blechverwahrung des Anschlussbereichs Sockel-Gelände (bspw. Terrasse).
MfG
Ralph Kaiser -
Stimmt!
Gewährleistung abklären, ggf. schriftliche Mängelrüge. Ansonsten Fachbetrieb mit der Abdichtung bzw. Sanierung beauftragen.
Beste Grüße -
Danke!
für die beiden eindeutigen Antworten. Sockel wurde auf meinen Wunsch hin gemacht, da ich mir dachte, je höher, desto sicherer. Werde wohl einen Fachbetrieb in Anspruch nehmen, wird wohl auch nicht ruinöse Kosten verursachen.
MfG
Guttmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellereingangsbereich, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13659: Abdichten Kellereingangsbereich bei Neubau
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- … Neubau-Beratung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte bauliche Hülle, dass heißt Dämmmaßnahmen …
- … ca. 30% unterschritten. Bedingt durch diese Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bauabnahme
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellereingangsbereich, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellereingangsbereich, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.