Guten Tag,
im einem Kellerraum unseres 1972 gebauten Einfamilienhaus habe ich in einem ca. 4,50 x 6 m großen Raum einen Riss in der Decke entdeckt, der von der einen 6 m Wand ausgehend mittig etwa 3 m in den Raum geht (also 2/3 der 4,50 m breite).
Der Riss ist maximal etwa 0.25 mm. Bei der Decke handelt es sich um eine gegossene Betondecke, ein Mauerer sagte mir mal, das sei eine "gute, noch mit Schalbrettern gemachte Decke".
Ob der Riss neu oder alt ist kann ich nicht sagen.
Muss man da was machen oder ist das "normal"?
Gruß
Peter Linsener
Riss in Kellerdecke ... Problem oder doch nicht?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Riss in Kellerdecke ... Problem oder doch nicht?
-
ein 0,25 mm
breiter Riss, auch in dieser Länge, würde mir keine Sorge bereiten. Da hat wohl etwas mit der Rissverteilung nicht geklappt. Beton reißt immer. Die Bewehrung verteilt die Risse nur so fein, dass die unschädlich bleiben. Bei Ihnen ist es wahrscheinlich zu einem Konzentrierten Riss gekommen. Wenn Sie Bedenken haben, setzen Sie eine Gipsmarke drauf und das ganze dann beobachten. -
Danke
für den Hinweis, ich schließe daraus, das wenn der Gips nicht reißt die Welt in Ordnung ist und der Riss vermutlich schon die letzten 30 Jahre dort verweilt hat. (Wir haben dasd Haus erst letzten Winter gekauft).
Gruß
Peter Linsener
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Kellerdecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten? …
- … Fünf Jahre nach Gebäudebezug wurden Risse in tragenden Innenwänden festgestellt. …
- … qualifizierte Rissbeseitigung vor, da Fehler in der stat. Berechnung erfolgten. …
- … Gestern wurden auch einem Endbereich in der Tiefgarage an einem Haupttäger Risse > 0,3 mm festgestellt. Weitere mehrere kleinere Risse …
- … Jahr nach Einzug hatte die Sohle der Garage eine Vielzahl von Rissen. Diese wurden vom Bauträger fachgerecht mit einer kompl. Garagenbeschichtung versehen. …
- … Frage 1 ... Sind neben den Rissen im aufgehenden Bauwerk, die auf Berechnungsfehler der Statik zurück zu führen sind, auch Probleme aus der Sohle und Fundamenten in Verbindung mit dem Baugrund zu erwarten und denkbar? …
- … Es scheint eine WEGAbk. mit 3 Eigentümern (3 Eingänge) zu sein. Wieso gibt es keine Gebäudetrennung zwischen den Einheiten? Beschichtungen beseitigen keine Risse in tragenden Bauteilen, sondern vertuschen diese. Risse in …
- … tragenden Bauteilen zeugen von großen Biegekräften die eine Statik ausschließen soll. Risse sind Bruchstellen. …
- … es nicht dem Bauträger den vermeintlichen Mangel zu melden, zumal auch Risse in der Konstruktion sichtbar sind? …
- … Eine WEGAbk. mit 20 Sondereigentümern, mit Rissen im frühen Stadium, ein Verwalter der nichts tut außer zu …
- … Die möglichen Beweise, ca. 0,2 mm Risse in Kellerwänden und Kellerdecke sowie neuerdings ca. 0,4 mm (und kleiner) …
- … Risse im tragenden Hauptunterzug am Gebäudeende bleiben doch sichtbar und nachweisbar. …
- … Der Bauträger bemüht sich derzeit um die qualifizierte Rissbeseitigung in den Wohnungen, die übrige Mängelbeseitigung läuft schleppend, aber erfolgt …
- … bei Gericht zu beantragen. Dabei geht es nicht darum, dass die Risse auch weiterhin sichtbar sind, sondern das ein rechtlicher Termin mit gewährleistungshemmender …
- … einem ja schon ganz anders ... (wie heilen den z.B. qualifizierte Rissbeseitigungen Mängel in der Statik? Und Risse >0,3 mm in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau an Hauswand mit Abluft der Wärmepumpe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … m² für Faserleichtputz hinzurechnen ... nicht das morgen ein Beitrag mit Risse beim T12 kommt :-) …
- … Er hat weiterhin bereits konkrete Änderungen des Grundrisses vorgeschlagen, die da wären: …
- … nicht. Bisher haben wir nur mit Provisionsvertriebler gesprochen, die die Grundrisse 1:1 vom Bauherrn übernehmen. Klar wird nach Vertragsunterzeichnung vom firmeneigenen Architekt …
- … ab OK Kellerdecke …
- … drauf: ab Oberkante Kellerdecke. Auch ohne Keller kommt da noch einiges ab Unterkante Lieferung dazu, Minimum die Bodenplatte, die z.B. Herr Stodenberg für 11.150 in einem Preisbeispiel hat. …
- … Fazit: es gab teilweise Differenzen zur seriösen Berechnung von etwa 8-10 m²! (bei Wohnfläche <120 m²). hinzu kommt dann noch die teuer erkaufte und dann verschenkte Fläche durch schlecht konzipierte Grundrisse. rechnet man dann mal die Summen zusammen, kommen hier …
- … genau durchrechnen, um auch hier Vergleichbarkeit zu schaffen. schlecht konzipierte Grundrisse kann der Laie natürlich nicht auf anhieb erkennen, hier kommt das …
- … Grundrisse …
- … Fenster, Innenausstattung usw. nach Ihrem Standard UND gerechnet auf den Grundriss des Fragestellers. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Fenster falsch gezeichnet. In den Ansichten genau übereinander, in den Grundrissen falsch. …
- … auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … Zwei verschiedene Firmen haben Werkstattpläne auf der Basis der vorliegenden Eingabeplanung gemacht, jede ihren eigenen. Die nicht vorhandenen Maße wurden durch Herausmessen aus den überlassenen Grundrissen ermittelt. Auch den Firmen ist kein Vorwurf zu machen. …
- … wenn der Architekt im Grundriss freiwillig vermaßt hat? …
- … Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … nicht nur im Grundriss …
- … Ich hatte daran gedacht, wenn er Grundriss und Ansicht …
- … widersprüchlich vermaßt hat. Aber wenn nur der Grundriss vermaßt wäre, würde der als präzisere Angabe vorgehen. Diese Diskussion ist aber nur fiktiv, es scheint vorschriftskonform nichts vermaßt zu sein. …
- … In der Eingabeplanung liegt bezüglich der Fenster ein Widerspruch vor wenn man aus dem Plan rausmisst, wobei aber nicht geklärt ist welche Angabe die richtige ist. Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen …
- … <Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … <Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als <Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen <können. …
- … die Baufirma hat die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im …
- … sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim Nachbarn das Wohnzimmer zur Straße …
- … ehrlicherweise als das nennen, was sie wirklich sind: z.B. : Standartgrundrissverkäufer oder Halbhauslieferant oder Geschossaufbauer oder sonst wie ... Aber dann …
- … nicht. Nachdem er einen kräftigen Zweig von einem der Bäume abgerissen und ihn als Lanze zurechtgeschnitzt hatte, saß er noch lange …
- … Nochlernende sagt erstaunt: Du, sach ma, warum haste denn auf der Kellerdecke soviel Dämmung, das sind ja bestimmt 14 cm? …
- … auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … Das heißt, sie haben nur den Grundriss als Basis bekommen. …
- … die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … Wenn die in Ansicht und Grundriss widersprüchliche Anordnung der Fenster Vertragsbestandteil gewesen sein sollte, dann erhebt …
- … für das Aufstellen Ihres Hauses wurde sicherlich der Keller, sprich die Kellerdecke abgenommen und Termine festgelegt. Wenn ich das nun aus der Ferne …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … das Gegenteil zutrifft (minimales Haus für maximalen Preis) ist doch hirnrissig - als ob nicht das Sprichwort was ich selber denk …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternativen zum Tapezieren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmen, aber wie vorgehen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
- … Bei der großen Sanierung zur Asbestentfernung müsste dann eh alles abgerissen werden. …
- … keine Ahnung haben, fühlen wir uns etwas hin und her gerissen. …
- … Hierbei aber der Punkt, dass diese dann spätestens mit Asbestbereinigung weggerissen werden muss. …
- … Haus bis auf OK Kellerdecke abtragen und ein neues Haus in Holzständerbauweise, ordentlich geplant, aufsetzen. …
- … notwendigen Teilabriss in den Kaufverhandlungen zur Sprache und Preis drücken. …
- … Daher bis auf Kellerdecke abreißen und neues Häuschen drauf, oder den Bau günstig kaufen …
- … Da bliebe noch Fenstertausch und Kellerdeckendämmung als relativ einfache Maßnahmen übrig. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Kellerdecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Kellerdecke" oder verwandten Themen zu finden.