Kellerfeuchtigkeit und Schimmelbildung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Kellerfeuchtigkeit und Schimmelbildung

In unserem vermieteten Haus Baujahr. 63 ist im Keller an einer
Ecke im Bodenbereich Schimmel und Feuchtigkeit aufgetreten. Ich habe bereits mit einem Heizungsfachmann gesprochen, der nach Kontrolle der Leitungen im ganzen Haus keinen Wasserschaden gefunden hat. Muss ich jetzt außen alles freilegen lassen, um die Ursache zu finden, oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die Feuchtigkeit zu bekämpfen? Vielen Dank vorab für Ihre Hilfe!
  • Name:
  • Stefan Hilbers
  1. Immer alles der Reihe nach..

    Foto von Edmund Bromm

    Stellen Sie doch erst einmal fest  -  welche Feuchte im Keller ist.
    Dazu kaufen Sie ein Thermohygrometer und hängen dies im Keller  -  innen (nicht an der Außenwand) in 1,5 mtr Höhe) auf.
    Möglich ist auch noch, dass Sie einen Luftentfeuchter aufstellen um die Feuchte zu reduzieren.
    Es könnte auch Tauwasser sein!
  2. Ich tippe da eher auf einen äußeren Einfluss,

    mag sein ein undichtes Wasserleitungsrohr, Dachrinnenablauf usw. Da hilft eine Videoinspektion. Oder es staut sich in der Baugrube Wasser, das geländeseits eindringt. Oder beides. Probleme und einfache Lösungen mit Hausfeuchte auf dem Link.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerfeuchtigkeit, Schimmelbildung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13492: Kellerfeuchtigkeit und Schimmelbildung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Elektroheizung?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wärmebrückenberechnung/Optimierung inklusive?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Felsenkeller technisch richtig Lösen
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Braune “Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wo ist die Farbe hin? Raufasertapete bleibt nicht weiß!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerfeuchtigkeit, Schimmelbildung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerfeuchtigkeit, Schimmelbildung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN