Hallo,
ich möchte meinen Bungalow, der im Sommer nachts sehr kalt ist, neu dämmen. Lt. Baubeschreibung wurde er so gebaut: Außenwände 90 mm dick, Holzrahmen mit Kamilitisolierung, außen ebene AZ-Tafeln, innen Beplankung mit Spanplatten. Da ich hier gelesen habe, das die Kamilitisolierung eine schlechte Dämmwirkung hat, will ich sie entfernen und durch Rockwool Sonorock Plus ersetzen, dann eine diffussionsoffene Dampfsperre aufbringen und dann GK-Platten. Bekomme ich dadurch eine bessere Dämmung?
Bungalow neu dämmen - richtiger Weg?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Bungalow neu dämmen - richtiger Weg?
-
Weshalb Wände aufreißen ...
Dies erscheint mir ein zweifelhaftes Unterfangen. Bei der geringen Außenweandstärke bekommen Sie selbst mit einer hochwertigen Dämmung mit geringem Wärmedurchlasskoeffizienten (Wärmeleitfähigkeitsgruppe) keine ausreichende Dämmung hin. Daher mein Rat:
weshalb nicht die Wand wie vorhanden bestehen lassen, und mit einem WDVSAbk.-System aufdoppeln, ggf. AZ-Tafeln entfernen lassen und Trägerplatten befestigen. Dies sollten Sie aber von einem Fachunternehmen durchführen lassen und besonders einen Fachplaner (Architekt o.ä.) beauftragen.
MfG
Ralph Kaiser -
g'scheid - oder wie?
fragen sie potentielle "Fachleute" nach deren Lösung - zumindest
folgende Stichworte sollten auftauchen:- schadstoffscreening (lindan, pcp, xylol, ddt)
- Standsicherheit (innenseitig nicht ohne weiteres öffnen!)
- Feuchtemanagement/Diffusion (verdeckter Schimmel)
- Asbestentsorgung
- Energieverbrauch
- kosten
mit dem kleinen blauen Knopf rechts oben, mit Google und mit etwas Glück
kommen sie weiter -
Und wenn schon g'Scheit nachgefragt wird,
dann bitte auch, welcher Dämmstoff denn tatsächlich am brauchbarsten dämmt und auch bei 9 cm gute Ergebnisse liefern kann. Wobei es mich etwas seltsam anmutet, gegen Sommerkälte anzudämmen. Spannende Dämmdetails auf dem Link:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bungalow, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow? …
- … Wir befinden uns derzeit noch in der Grundkonzeption unseres neuen Hauses. Unser Wunsch wäre ein ca. 170 m² Bungalow. Da wir großen Waldbesitz haben wünschen wir uns, lediglich …
- … Die Anzahl der Nachheizungen richtet sich nach der Hausgrösse + Dämmung, der Witterung und dem Nutzerverhalten ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- … uns mit, ob es sich bei dem Haus z.B. um einen Bungalow, ein Haus mit 1 1/2 oder 2 Geschossen handelt. Welche …
- … werden soll, scheinen 12.000 richtiger, denn er hat ja Dacheindeckung, Innenausbau, Dämmung usw. nochmals separat erfasst. …
- … k bei 235 m² macht 1.063 /m². Für nen ebenerdigen Walmdachbungalow. Fundament lass ich mal weg, dafür haste dann die Kosten für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Landkreis Augsburg
- … uns wirklich die Endkosten. Wir haben vor im Landkreis Augsburg einen Bungalow mit ca. 107 m² Wohnfläche und Keller zu bauen. Ein Muss …
- … eine Kellerhöhe von min. 2,30 m. Es soll ein normaler Rechteckbungalow ohne Schnickschnack und 3 ZKB werden. KWAbk. 60 mit Wärmepumpe und …
- … Der Bungalow sollte möglich schlüsselfertig sein, Bodenbeläge und Malerarbeiten in Eigenregie. Wärmedämmung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus aus Stahl
- … DAS Haus für uns. Nur: Es ist komplett aus Stahl! Im Bungalowstil. …
- … Vermutlich wird das Gebäude eine nach heutigen Maßstäben völlig unzureichende Wärmedämmung haben. Als weiteres Problem vermute ich mal, dass es mit der …
- … den 60 ern hat sich noch wenig um Luftdichtheit und Wärmedämmung gekümmert. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- … der Wand. Danach stellte sich heraus, dass die darunter angebrachte Innendämmung (Silikatdämmstein) zum Teil keinen Kontakt zur Außenwand hat (wahrscheinlich Kleber verreckt, …
- … grundiert) und der Putz als Träger für die Fliesen von der Dämmung abriss, da der Gewebeträger direkt auf den Stein aufgebracht worden war …
- … (laut Hersteller nicht zulässig). Die Wand wurde beanstandet und die Dämmung vom Bauträger nachgearbeitet neu verputzt und gefliest. …
- … Die Mängel wurden dem Bauträger angezeigt. Der wiederum weist die Anzeige zurück und argumentiert, dass wir die Leistung abgenommen und die Tapezier- und Spachtelarbeiten als Eigenleistung von Fachfirmen durchführen lassen haben. Diese sind verpflichtet die Vorleistungen zu prüfen und ggf. Bedenken anzumelden (steht wohl in der VOBAbk.). Damit hat sich seine Haftung für ihn erledigt. Allerdings haben wir damals die Putzarbeiten beanstandet, da der Generalunternehmer wohl nicht Putzen konnte (alles krumm und schief) und die Spachtelarbeiten deshalb vom Bauträger bezahlen lassen. Auftraggeber waren wir jedoch selbst. Ist es denn rechtens, dass von einer Malerfachfirma verlangt wird, Bedenken anzumelden, weil die Außendämmung sich später löst. Schließlich kann doch der Maler im Vorfeld …
- … Welches Material wurde zur Innendämmung eingesetzt? …
- … gedämmt werden. Fassade darf nicht verändert werden. Bei Komplettsanierung muss aber Dämmung sein - von Amtswegen. …
- … Bei Komplettsanierung muss aber Dämmung sein - von Amtswegen. …
- … saniert aber nur in unserer Wohnung und der darüber die Innendämmung verklebt. Ich gehe davon aus, dass auch im ersten OGAbk. die …
- … Putz nicht von der Wand fällt. Das DGAbk. ist in bewährter Bungalow-Bauweise saniert - Gika und Dämmwolle. Die haben daher keine Probleme …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … inkl. Gas-Fußbodenheizung und kompletter Fliesen im gesamten Erdgeschoss) ) für einen Bungalow mit 111 m 2 sein sollte. Bereits im ersten Gespräch bot …
- … hier für das gesamte Haus, der Rohbau vor Beginn der Putzarbeiten, Dämmung und Luftdichtheit (Blower-Door-Test bedenken), Estrich und Putz vor Beginn der Malerarbeiten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches 2 Schalige Mauerwerk?
- … 17,5 cm Porenbeton, 12 cm Dämmung sowie 3 cm Luftschicht und 11,5 Verblender. …
- … cm Dämmung sowie 3 cm Luftschicht 11,5 Verblender …
- … Ich gehe mal davon aus, dass Sie nur einen eingeschossigen Bungalow bauen? …
- … 17 cm Mauer und 12 cm Dämmung: sieht ... …
- … 17 cm Mauer und 12 cm Dämmung: sieht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bungalow, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bungalow, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.