Werte Forumsteilnehmer,
am Wochenende haben wir uns eine gebrauchte Immobilie angesehen, die uns sehr interessiert. Es handelt sich um ein 150 m² Walmdachbungalox in Fertigbauweise von Nordhasu Fertigbau, Olsberg aus dem Jahre 1969. Neben der Notwendigkeit einer Vollwärmedämmung sowie neuen Fenstern (da Einscheibenverglasung) haben wir eine merkwürdige Bodensenkung in einem Zimmer gefunden, die uns vom Makler nicht erklärt werden konnte.
Das Haus wurde auf einen Massivbaukeller gebaut (z.T. nur als Kriechkeller) mit Betonbodenplatte. In allen Zimmern im Erdgeschoss liegt Parkett. In einem Zimmer ist dieser Parkettboden jedoch um gut 5 - 7 cm abgesunken. Befindet sich auf der Betondecke üblicherweise noch eine gedämmte Estrichschicht unter dem Parkett die hier vielleicht aufgrund von Feuchtigkeit defekt ist und diese Senke verursacht?
Oder kann eine Betondecke in einem kleinen Raum von gerade 10 m² hier einen Defekt aufweisen? Oder ist möglicherweise unter diesem Raum gar kein Betonboden, sondern eine Holzkonstruktion, die weggefault ist?
Ich weiß, das eine Ferndiagnose sehr schwierig ist, aber vielleicht haben Sie ja Ideen.
Habe ich als Interessent in diesem Fall das Recht, hier das Parkett zur Untersuchung des Unterbaus stellenweise aufzureißen?
Vielen Dank im Voraus
Fertigbauhaus-Fußboden abgesenkt
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Fertigbauhaus-Fußboden abgesenkt
-
häääää
Habe ich als Interessent in diesem Fall das Recht, hier das Parkett zur Untersuchung des Unterbaus stellenweise aufzureißen?
<<< Sie haben das Recht das Haus nicht zu kaufen, ohne das der Verkäufer Ihnen nicht gestattet stellenweise aufzureißen. Mehr wohl nicht. -
Ferndiagnose
Sie schreiben es ja selber, Ferndiagnose nicht möglich.
Guter Rat, wenn Sie wirklich interessiert sind an der Immobilie, nehmen Sie eine Fachfrau oder Fachmann mit zur zweiten Besichtigung.
Vielleicht kann diese oder dieser ja feststellen, was es mit dem Fußboden auf sich hat, zerstörungsfrei versteht sich. -
nie ohne Sachverständigen ...
nie ohne Sachverständigen, wenn es eh schon Probleme und Problempunkte gibt.
Also bitte, sparen Sie nicht am falschen Ende. Dies kann nur teuer werden und ins Auge gehen
Mein Rat: Nehmen Sie sich einen qualifizierten Bausachverständigen, der Sie im besten Falle auch umfassend beim Kauf berät.
MfG
Ralph Kaiser
Architekt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertigbauhaus-Fußboden, Parkett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13443: Fertigbauhaus-Fußboden abgesenkt
- … Fertigbauhaus-Fußboden abgesenkt …
- … Das Haus wurde auf einen Massivbaukeller gebaut (z.T. nur als Kriechkeller) mit Betonbodenplatte. In allen Zimmern im Erdgeschoss liegt Parkett. In einem Zimmer ist dieser Parkettboden jedoch um …
- … sich auf der Betondecke üblicherweise noch eine gedämmte Estrichschicht unter dem Parkett die hier vielleicht aufgrund von Feuchtigkeit defekt ist und diese Senke …
- … Habe ich als Interessent in diesem Fall das Recht, hier das Parkett zur Untersuchung des Unterbaus stellenweise aufzureißen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … gewonnen werden und dieses Warmwasser möchte ich als zusätzliche Heizung im Fußboden in der Dachwohnung nutzen. …
- … einen warmen Fußboden zu haben, das heißt ich habe wie bisher ganz normale Heizkörper in der Wohnung die die Hauptarbeit übernehmen können. …
- … Interessant wären 20 m² (Bad und Küche gefliest], schön wäre Ess- und Wohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer) (Parkettboden) mit nochmal 55 m² dazu zu heizen. …
- … leiten. Dort ist auch die normale Heizung angeschlossen, dann kommt die Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten?
- … Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten? …
- … In unsem neuen Haus bauen wir eine WP (Tiefenbohrung) ein. Die meisten Fußböden werden mit Fliesen belegt. Jedoch werden ca. 20 % der Flächen (Schlafzimmer, KiZi) mit einem Parkett (11 mm, Eiche) in Verklebung verlegt, obwohl klar ist, dass …
- … Parkett i.V.m. WP nicht optimal ist. Nun meine Frage: …
- … im Sinne einer effizienten WP beim Parkett-Verkleben beachten? Gibt es hier besonders geeignete Kleber? Sollte der Kleber möglichst dünn aufgetragen werden oder ist das egal? …
- … Und noch was: Ist Teppichboden (ca. 1 cm hoch) im Sinne der WP besser oder schlechter als Parkett? …
- … dem Parkett egal. Der WP ist es egal, was da auf dem Fußboden liegt. …
- … Für das Parkett ist es wichtig, dass die Oberflächentemperatur …
- … Das Parkett verstärkt nur die Trägheit des Heizsystems noch zusätzlich. Dieses ist aber …
- … Der Tebo und das Parkett dürften auf Fußbodenheizung (FBHAbk.) gleich geeignet sein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- … Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung …
- … Fußbodenheizung und beheizen damit in unserem Neubau ca. 300 m². …
- … Die Vorlauftemperatur Ihrer Fußbodenheizung (FBHAbk.) sollte 35 °C nicht überschreiten …
- … in der unteren Hälfte xx-45 °C (je nach Außentemperatur) für die Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- … (Momentanwerte Speicher-VL 35 °C Speicher-RL 30 °C Fußbodenheizung (FBHAbk.)-VL 36 °C Fußbodenheizung (FBH)-RL 26 °C) …
- … massiv Hochlochziegel, große Fensterflächen K-Wert 1,1 ... wenig Natursteinboden ... viel Parkett 300 m² davon ca. 250 m² ständig beheizt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofenzentralheizung?
- … Was für eine Wärmeverteilung sollen wir nehmen Heizkörper oder Wandheizung (Fußbodenheizung ist nicht erwünscht) …
- … Wandheizung ist besser als Fußbodenheizung. Aber wohin mit den Schränken? …
- … Fußbodenheizung aber nicht in den Estrich da zu träge. Besser eine System wie z.B. Velta Siccus …
- … Hier kann man z.B. das Fertigparkett direkt auf die Heizung legen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt
- … zu starten). Die 70 Spalten beinhalten dann auch Sachen wie Oberböden: Parkett, Fliesen, Teppich, ... Insofern reduzieren sich die Wahlmöglichkeiten natürlich. Eventuell ist …
- … Räume sein soll durchaus für sinnvoll und leistbar, also sowas wie Fußbodenbelag, grobe Angaben über die Elektroinstallation (was die Ausstattung betrifft), über …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- … vorgibt. Zu Rechenfehler: Bin auch von 18 cm Aufbau auf EGAbk. Fußboden ausgegangen, LH fertig dann 2,57 m, habe 2,75 m wegen Mauerschichtmaß …
- … Noch eine Frage: wie hoch ist der Fußbodenaufbau ca. bei Massivparkett? …
- … Optimum raus. Oder rät ab, wenn sich's nicht verwirklichen lässt. (Fußbodenfragen kommen sicher später, es sei denn sie sind conditio sine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Nutzlast für Möbel und Personen, sicher auch eine Annahme für den Fußbodenaufbau getroffen. Lassen Sie sich doch den angesetzten Aufbau erläutern und …
- … Dem Statiker habe ich angegeben, dass ich Laminat / Parkett + Trittschalldämmung verlegen will, da wird er wohl nicht noch sicherheitshalber 100 kg/m² für Betonbeschwerung reingerechnet haben ... …
- … Damit ist allerdings das Thema Trittschall nicht abgehandelt. Laminat und Fertigparkett hat so gut wie keine Trittschallverbesserung gegenüber der Rohdecke. Wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung zu hoch?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … doch einmal wer Termine festlegt und z.B. Freigaben/Abnahmen z.B. Rohfußboden für Estrich oder ähnliches gemacht hat. …
- … samt deren machbaren Lage UND eine Detailplanung für manche Bereiche sowie Fußbodenaufbauten gemäß Wärmebedarfsberechnung etc. etc. etc. (!) …
- … mich bedeutet kostengünstig z.B. den Verzicht auf unnötigen Schnickschnack, kein Walnussparkett im Klo, FSZ statt Granit, ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertigbauhaus-Fußboden, Parkett" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertigbauhaus-Fußboden, Parkett" oder verwandten Themen zu finden.