Guten Tag!
Wer hat Erfahrungen mit der Verbindung zweier Wohnungen über eine Treppe. Wir haben die Absicht zwei übereinander liegende Wohnungen eines Jugenstilhauses (BJ ca. 1910) zu einer großzügigen Zusammenzulegen. Ist bei der Planung der Treppe etwas zu beachten? Es handelt sich natürlich um eine Holzbalkendecke, da müsste der Durchbruch doch problemlos sein, oder? Ist bei der Statik bei solchen Häusern auf Tücken zu achten?
Hat vielleicht jemand eine grobe Preisvorstellung was so etwas kosten dürfte?
Bin für jeden Hinweis dankbar und habe bislang hier im Forum noch kein entsprechendes Thema finden können!
Vielen Dank
Marcus Schober
nachträglicher Einbau einer Treppe in Altbauwohnung mit Holzbalkendecke
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
nachträglicher Einbau einer Treppe in Altbauwohnung mit Holzbalkendecke
-
Treppendurchbruch - Altbau
Hallo Herr Schober,
für solche Dinge ist der Statiker zuständig.
a.) Auswechslung der Holzbalkendecke für die Treppe.
b.) Belastung der Holzbalkendecke durch die Treppe.
Was es kosten wird, ist eine Frage Ihres Geldbeutels bzw. eine
Frage welche Treppe es denn sein soll.
Einfacher Standard - mittlerer Standard - gehobener Standard.
Maßanfertigung oder Fertigtreppe usw.
Mit freundlichen Grüßen -
Hallo Herr Rieder! Danke für die ersten Tipps, ...
Hallo Herr Rieder!
Danke für die ersten Tipps,
also ich gehe mal von einer Standardtreppe aus (ca. 3000 €?) plus die Einbaukosten, insbesondere der Deckenöffnung.
Kann man da mit weiteren 2000,- € grob kalkulieren?
Frage: Ein Treppenbauer sagte mir das eine Raumspartreppe nicht genehmigt werden würde da man einen Bauantrag stellen muss und dann Wohnräume mitaeinander verbindet (Auftrittsbreite mind 80 cm?)
Mit freundlichem Gruß
Marcus Schober
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Holzbalkendecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- … noch nicht ausgebaut (nicht gedämmt) sein. Vor Baubeginn war eine Einschubtreppe geplant - in den Gesprächen mit dem Bauträger wurde von unserer …
- … Während der Bauphase haben wir auch schon eine Wendeltreppe in den Dachspitz setzen lassen, Heizkörper verlegt, alles gedämmt und mit …
- … 1055 2 KN/m² angesetzt werden. Boden ist ja eine Art Holzbalkendecke, also ohne ausreichende Querverteilung. (Ziel 6a Tab. 1 DINAbk. 1055 Teil …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Schalldämmung einer Holzbalkendecke …
- … Holzbalkendecke - Schalldämmung …
- … Hallo Steffen, kurze Frage zu deiner Holzbalkendecke - …
- … ist diese von OGAbk. aus zu begehen oder durch eine Treppe vom Wohnzimmer aus …
- … Die Balkendecke soll als Wohnzimmer genutzt werden (laut Statiker 150 kg/m² Nutzlast) und der Zugang erfolgt über ein separates Treppenhaus. …
- … Rückantwort - Holzbalkendecke …
- … bezüglich Ihrer Holzbalkendecke hätte ich für den Schallschutz einen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichten Holzbalkendecke
- … Abdichten Holzbalkendecke …
- … Wir mauern gerade den Rohbau (Ziegel) und haben letzte Woche die Holzbalkendecke (sichtbare Balken und Schalung) montiert. Bis das Dach aufgeschlagen werden …
- … kann wird es allerdings Ende August. Die Holzbalkendecke haben wir mit einer PE Folie abgedichtet. Allerdings bahnt sich das Wasser weiterhin an vielen Stellen den Weg durch die Holzbalken und es entstehen Wasserränder und -streifen. Zudem ist die Schalung permanent nass. Wie kann ich die Holzbalkendecke besser schützen? Oder mache ich mich da zu sehr verrückt, …
- … Entwässerung nach innen, ins Treppenhaus (von da natürlich Verrohrung nach draußen). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … 200x 60 mm Holzbalkendecke mit 22 mm Spanplatte ausgesteift …
- … GESCHOSSTREPPEN …
- … Massivholztreppe Wangen-Stufen: Kiefer mit Treppengeländer auf der Freiwangenseite Geländ. …
- … Art: (GeländerArt gem. Anlage!) als eingestemmte, offene Wangentreppe bis 1,0 m Breite (ohne Setzstufen) oberflächenfertig behandelt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mindestmaße für Treppen?
- … Mindestmaße für Treppen? …
- … Wir sind dabei den Dachboden auszubauen und haben die Treppe + Loch von einer Firma machen lassen. Es ist die einzige …
- … Treppe zum Dachboden und dieser soll voll als Wohnraum genutzt werden. Wir …
- … Es handelt sich um ein Reihenendhaus und die Treppe zum Dachboden ist an der Wand zum Nachbarn. Die Reihenmittelhäuser hatten …
- … diese Treppe schon drin, nur die Endhäuser nicht. …
- … Zuerst hat der Bauunternehmer das Loch für die neue Treppe gemacht und dabei an der Wand einen Balken stehen lassen …
- … Der Bauunternehmer hat dann eine andere Firma mit der Treppe (Metallgestell mit Holzstufen) beauftragt und es kam ein Herr und hat …
- … jetzt erst) angefangen zu überlegen und nachzuschauen und festgestellt, dass die Treppenstufen 80 cm breit sind, aber in Schulterhöhe durch den Balken …
- … Allerdings wurde nicht die volle Lochbreite ausgenutzt, die Treppe hätte auch breiter werden können. …
- … eingeführt und verbindlich. In Häusern mit bis zu 2 Wohnungen müssen Treppen, die zu Aufenthaltsräumen führen, mindestens 80 cm breit sein. Die …
- … 50 cm verbleiben. So wie Sie es beschrieben haben, entspricht die Treppe nicht den Vorschriften. …
- … nun machen? Kann man eine Nachbesserung verlangen, bzw. eher eine neue Treppe oder einen Preisnachlass? …
- … Preisnachlass bringt ihnen nichts, weil streng genommen ihre Treppe keine bauaufsichtliche Zulassung hat und somit die Dachbodenräume nicht als Aufenthaltsräume …
- … Nachbesserung ist an die technischen Möglichkeiten gebunden. Könnten Sie denn die Treppe um die erforderlichen 13 cm von dem Balken wegrücken, sodass sie …
- … das Lichtraumprofil der Treppe uneingeschrenkt nach oben führt? Einen Anspruch hätten sie auf diese Änderung. …
- … eine Holzbalkendecke entsprechend den statischen erfordernissen umzubasteln, ist sicher …
- … - mir sind nachträgliche Treppen und die dazu …
- BAU-Forum - Bauphysik - Habe ein Trittschallproblem mit einer Holzbalkendecke - Baumangel?
- … Habe ein Trittschallproblem mit einer Holzbalkendecke - Baumangel? …
- … Der ausgebaute Spitzbogen hat eine Holzbalkendecke, zu deren Aufbau ich nicht sehr viel sagen kann. …
- … 3. Und wir haben eine ordentliche Treppe bis nach ganz oben …
- … Warum sonst hätte er für teuer Geld eine Betontreppe dahin, eine Dämmung, einen Heizkonvektor (wir haben eine Wärmepumpe) einbauen sollen …
- … dazu schon mal angesprochen, hat aber sinngemäß erwiedert, das sei bei Holzbalkendecken halt so. …
- … Nur mal nebenbei: die Treppe und der Heizkörper haben …
- … für Treppe und HK 5000 (vielleicht noch die zusätzliche Dämmung der Schrägen) ist …
- … An Wohnräume/Aufenthaltsräume werden besondere Anforderungen gestellt. Ob Du da eine Treppe reinbaust oder dämmst, ist Dein Privates Hobby. Was zählt ist, was …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Glühbirnen brennen ständig durch
- … im Stockwerk darüber geleaufen wird oder so. Gerade bei Altbauten mit Holzbalkendecken die ja nicht vom Neuzeitstatiker berechnet wurden (Nein ich schimpfe nicht …
- … als Ursache ausscheiden. Und in allen anderen Räumen, die z.B. vom Treppenhaus Erschütterungen abbekommen, ist ja auch alles in Ordnung. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Kreidezeit GekkkoSol / GekkoSol-Farbe / Fein-Korn oder contact plus von Keimfarben
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Leinölfirnis oder Holzöl? FensterÖLfarbe selbstgemacht - Wie?
- … ich es nochmal hier: 100 J. altes Haus - Dielen auf Holzbalkendecke - sollen abgeschliffen werden und dann? Leinölfirnis aus dem Baumarkt zu …
- … keinen ausreichenden Schutz gegen Feuchte. Eine mit diesem Material behandelte Buchentreppe sah nach einem Jahr recht alt aus. Auf meiner Homepage finden …
- … sagen, dass wir in unserem Betrieb das verarbeiten, auf Böden, Möbeln, Treppen und Küchenarbeitsplatten, zu unserer und der Kunden Zufriedenheit. Verarbeitet wird Material …
- … seit 5 Jahren mit sehr gutem Erfolg benutze: Eichenparkett, Pitchpine-Fußboden und -Treppe, Eichenhandläufe innen und außen, Fichtenholz-Wintergarten innen und außen, Teak außen. Es …
- … paar Tricks bei der Verarbeitung beherrscht werden. Ich reinige Fußböden und Treppe mit einem Dampfreiniger. Das hält der Lack aus! Als Grundierung benutze …
- BAU-Forum - Dach - Schnee auf dem Dachboden
- … Im Bereich der alten Zugtreppe tropfte das Tau-Schneewasser runter, woraufhin wir die Bescherung auf dem Dachboden …
- … 3. Unterkonstruktion aus Holzbalkendecke mit unbekannter Füllung zwischen Ihrer Deckenbekleidung und dem begehbaren Belag im …
- … 4. Wasser tropft aus einer alten Zugtreppe in Ihre Wohnung. …
- … c) die Bodentreppe wird eine alte, nicht luftdichte Holzbodentreppe mit Holzkasten sein. …
- … Wird der Spitzbogen auf dem begehbaren Belag gedämmt, muss diese Treppe den veränderten Verhältnissen angepasst werden, da andernfalls an genau dieseer Treppe Tauwasser ausfallen wird. Dieses wird oftmals mit eingedrungenem Schmelz- oder …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Holzbalkendecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Holzbalkendecke" oder verwandten Themen zu finden.