Wie dämme ich bei Fachwerk von innen richtig
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Wie dämme ich bei Fachwerk von innen richtig
Hallo zusammen, da ich bald mein Fachwerkhaus dämmen muss, benötige ich Eure Hilfe. Wie muss der Dämmungsaufbau aussehen?
-
Oh man ...
Ich muss bald den Motor meines PKW restaurieren, wie mache ich das?
So, was meinen sie wie viele sinnige Antworten ich darauf bekommen würde?
Sie müssen schon etwas mehr ins Detail gehen, sonst kann ihnen niemand helfen. Und ganz ehrlich, wenn ich Fachwerk und dämmen in einem Satz höre denke ich gleich an "Profi engagieren! " Da kann man dermaßen viel falsch machen da würde mir Angst und bange werden. -
gut, den Rat werde ich annehmen,
dachte nur ein bisschen vorbereitet in das Gespräch zu gehen.
Ich wollte eigentlich versuchen eine Ständerwand mit etwas Abstand davor zu stellen (wegen Hinterlüftung) diese wollte ich dann innen dämmen, unten und oben Lüftungsschlitze lassen. Ob es wohl gehen könnte? Weil draußen soll das Fachwerk sichtbar bleiben. -
Hinterlüftete Dämmung ...
Ahh jaaaaaaaaa?
Wozu wollen Sie dämmen, wenn die Raumluft Ihre Wärme entspannt hinter die Dämmung tragen kann.
Püchologie? -
machen Sie mir doch einen Vorschlag ...
machen Sie mir doch einen Vorschlag ... was muss ich beachten beim Gespräch mit dem Architekten, ich will ja nicht umfallen bei der Kostenrechnung ... -
Innendämmung = delikat
Das ist ein schwieriges Thema weil vorhandene Wandaufbauten und gewünschte Effekte genauer bekannt sein müssten und wesentliche Faktoren aller bauphysikalischen Verhältnisse eine entscheidende Rolle spielen. Da muss ein Fachplaner mit sachdienlichen Erfahrungen und Ortskenntnis ran!
So gerne man ja hier hilft, aber via Bildschirm und Netz ohne irgendwas zu wissen ist da leider nichts zu machen.
Grüße aus Leipzig von
Martin Malangeri -
Danke
Trotzdem großes Danke für eure Mühen, heute Abend ist das Gespräch vor Ort. Will mal sehen was kommt -
Artikel
Wenn Sie mir Ihre eMail-Adresse zusenden. Schicke ich Ihnen gerne 2 Artikel aus dem Reader der 10. Baufachtagung des EUZs in Springe-Eldagsen. Der eine beschäftigt sich mit den Anforderungen an Innendämmungen und bietet Lösungsansätze (keine Individuallösung), der andere beschäftigt sich mit Langzeitfeuchtemessungen an innengedämmten Fachwerkbauten.
Viele Grüße -
Gerne
tmblanke@web.de und vielen Dank im Voraus ... -
Um nochmal nachzutarocken:
Ich hoffe, Ihr Architekt hat Ihnen von der Dämmung abgeraten. Sie bringt nämlich nichts, wie viele Beispiele belegen. Will sagen: Dämmung kostet mehr, als sich jemals einsparen lässt und ist als Außendämmung vor der Zeit kaputt bzw. gefährdet als Innendämmung die Bausubstanz. Die Links bringen dazu Belege.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fachwerk, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Innendämmung (Calcium Silikat) …
- … Keller Deckendämmung …
- … Gelder Sparren. Richtig Dämmung …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss …
- … kämpfen mit hohen Heizkosten. Die Lösung ist ziemlich einfach Eine Kellerdeckendämmung schließt das Energielücke. Die Dämmung der Kellerdecke an der Unterseite ist …
- … und rechnet sich schnell aus. Mindestens acht Zentimeter dick sollte die Dämmung sein, dann sinken die Heizkosten erheblich und der Wohnkomfort im Erdgeschoss …
- … gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, hoch kapillaraktive …
- … exakt verarbeiten und werden erfolgreicheingesetzt in Wohnräumen, Kirchen, Denkmal geschützten Gebäude, Fachwerkbauten sowie in Feuchträumen. Sie besitzen hervorragendeBau physikalische Eigenschaften, sind nichtbrennbar …
- … Calcium Silikat Innendämmung beim Sanierung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Aber ich würde alle verfügbaren Mittel in die Dämmung stecken - Energie, die man nicht (ver) braucht, muss man erst …
- … 500 für 2 Rohre mit Dämmung - Bauträger-Aufrüstpreise ... …
- … zwei Heizungsbetrieben. Beide wollen für den Meter Kupferleitung mit Hochtemperatur Wärmedämmung 27 bzw. 28 pro Meter inkl. MwSt. Wenn natürlich der Puffer …
- … Das Haus steht bereits im Rohbau, ist außen schon verputzt. Kellerdeckendämmung werden wir gegen Aufpreis vom BT machen lassen. Ansonsten ist keine …
- … Ich bin zwar kein Fachmann, habe aber maßgeblich unser Fachwerkanwesen mit einer Gilles Pelletheizung und einer 17.6 m² Solaranlage (8 …
- … geben, soweit ich es verstehe, sondern es müssen verschieden Aspekte (Lüftung, Dämmung, Dimensionierung der Anlage ...) mit einbezogen werden. Ich habe erstmal nur …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, noch eine Frage zur Auslegung einer Wärmepumpe ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … Wir haben in einem alten Fachwerkanwesen einen 30 kW Pellets Kessel von …
- … hätte ich dann noch eine Frage an Herrn Dehrmann bzgl. des Fachwerkhauses, die zwar nicht in das Forum passt, die ich aber …
- … doch gleich stellen möchte. Wie sieht denn die Dämmung Ihres Hauses aus? Ich stehe, (leider) gerade vor dem Problem, eine optimale , sinnvolle Dämmung für ein Fachwerkhaus zu finden. Der Energieberater und der …
- … Fachwerkspezialist widersprechen sich dabei aber gewaltig. …
- … Weltbild so schnell ins Wanken gebracht habe, aber als ich altes Fachwerkhaus (unseres ist über 200 Jahre alt!) mit 180 m² …
- … Bezüglich der Isolierung unseres Fachwerkhauses: Als wir es vor 25 Jahren kauften, waren die meisten …
- … Ich bin durchaus ein Anhänger moderner Baustoffe wie Styropor zur Wärmedämmung, da hier ein zigfaches der Erzeugungsenergie eingespart werden kann (mein Nachbar …
- … verheizt pro Winter meine gesamte Dämmung, wenn man das auf das eingesetzte Öl bezieht). …
- … An Herrn Fröling, äh Entschuldigung Herrn Walter, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber es ist schon auffallend wie Sie von Fröling, bzw. ETA überzeugt sind. Klingt auch wirklich gut, aber ... der Preis für den Twin ist schon horrend, oder?! Dann doch lieber über die Jahre das Scheitholz verteilen. Nun noch zur Isolierung! Das ist nicht so einfach, gerade bei einem Fachwerkhaus. Natürlich funktioniert auch Styropor, aber nachhaltiger und besser ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- … ich beabsichtige in unser neu gekauftes Fachwerkhaus (Baujahr. 1939 ) eine neue Heizungsanlage einzubauen ( bisher Öl-Einzelöfen). …
- … diskutiert wurde) welche Kw Auslegung soll ich für ein mittel gedämmtes Fachwerkhaus mit 180 m² Whnfl. wählen? Eher 15 kW oder doch …
- … zu nehmen und das Gesparte in eine hier und da bessere Dämmung Ihres Hauses zu investieren? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fieses Architekten Duett aus Hildesheim bei Hannover
- … wir möchten ein altes Haus z.T. Fachwerk in Eigenleistung sanieren. Dazu hatte ich ein Architekten Duett (zwei Partner) …
- … Auf meine Frage, wie wir den Fachwerkteil von außen isolieren solle, meinten beide mit Vollwärmedämmung. …
- … wenigsten 12 cm Styropor. Und das ist nicht gut für ein Fachwerk, was ich im nachhinein aus vielen Quellen erfahren habe. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … 2) Ringbalken hat 0-15 cm Luft zum alten Fachwerk (war so erwartet) und sollte im Rähm verankert werden. Wird schwierig, …
- … war die gute Frau denn. Zwischen dem Richten eines Fachwerks oberhalb einer bestehden Etage (wenn ich's richtig verstehe) und dem …
- … Idee, Überwachung für alle Folgegewerke wegzulassen (beauftragt waren noch Fenster, Dach, Dämmung, Treppe) war: Das ist aber vertraglich vereinbart, dazu sind sie verpflichtet. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modernisierung-Sanierung oder nur Renovierung?
- … Bei Sanitär geht es weiter - Leitungsführung, Fragen zu Dämmung und Putz bei alter Substanz, Abdichtung, evtl. auch Wände mit Durchbrüchen …
- … während man z.B. das Auto immer für teuer Geld in die Fachwerkstatt bringt. Ist es denn egal, wie z.B. Vorwandmontagen und Verkofferungen …
- … Stunde 10 - 20 (brutto = netto). In der Auto - Fachwerkstatt kostet die Stunde ca. 30 . …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung auf besonderer Dachpappe möglich
- … Dämmung auf besonderer Dachpappe möglich …
- … die Giebelwand meiner ans Haus angebauten Scheune besteht aus Holz und wurde mit besandeter Dachpappe verkleidet. An dieser Scheune befindet sich noch ein angebauter Holzschuppen, den ich gerade als Werkstatt ausbaue. Da auch ein Werkstattofen rein kommt, möchte ich das Fachwerk zwischen den Sparren dämmen. Kann ich die Dämmung direkt auf …
- … oder sollte man diese lieber vorher entfernen und als Schutz der Dämmung z.B. eine Unterdeckbahn anbringen? Bei der Dachpappe habe ich die Befürchtung, …
- … kondensiert, wie z.B. beim Anbringen einer Dampfsperre an der Außenseite der Dämmung. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fachwerk, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fachwerk, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.