Hallo
ich beabsichtige unser Altbauwohnzimmer mit einem Lehmputz zu versehen.
Im Moment sind die Wände mir Spanplatten und Rauputz beplankt, der an einigen Stellen Risse hat. Hinter den Spanplatten sind Styroporplatten eingeschoben.
Die Spanplatten sollen durch Rigipsplatten ersetzt werden, da Heizungsrohre usw. verdeckt werden müssen, auf die dann 2 mm Lehmputz kommt.
Kann das Styropor darunter bleiben, oder sollen wir Rigips mit Styropor verwenden, oder ist eine andere Dämmung zu empfehlen.
Wandsanierung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Wandsanierung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandsanierung, Spanplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Erfahrungen mit Außenwandsanierung von alten Fertighäusern
- BAU-Forum - Fertighaus - Fassadensanierung
- … folgender Wandaufbau ist geplant (alte Isolierung und Spanplatten außen werden ersetzt) …
- … Dampfsperre, denn das ist immer kritisch. Habe bei mir eine diffusionsoffene Wandsanierung, an der Hälfte, des Hauses vorgenommen. Das Raumklima ist erheblich besser, …
- … - Entfernen der Lattung sowie der meist stinkenden, belasteten _Spanplatten außen. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13322: Wandsanierung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wiederkehrende Überwachung Scheitholzvergaser mit 50 kW
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bunkerschräge durch Spanplatten?
- … Bunkerschräge durch Spanplatten? …
- … Bzw. Wie verhalten sich Spanplatten, wenn Pelletts mal so 2-3 Jahre drüberrutschen? …
- … bei normalen Spanplatten wird (mit hoher Sicherheit) folgendes passieren. Im ersten Jahr wird das ganze noch ganz gut funktionieren. Die Pellets werden zum größten Teil runterrollen. Dann aber wird der Zeitpunkt kommen, wo durch den Staubanfall kleinste Staubpartikel an den Unebenheiten der Spanplatte hängen bleiben. Und ab dem Zeitpunkt bleiben auch die Pellets vermehrt hängen. Ist aber eigentlich auch nicht schlimm, du musst dann halt immer wieder mal mit einem Besen kehren. …
- … Belege deine Spanplatten noch mal mit 5 mm Hartfasserplatte. Und zwar die glatte …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Eigenbau Pelletlager Schrägen für Dummies
- … Schrägenkonstruktion möchte ich bauen aus Kantholz 8 cm*10 cm und Spanplatten 22 mm. …
- … irgendwie verschrauben. Am einfachsten Stelle ich mir vor, den Boden mit Spanplatten auszulegen (dafür brauche ich ca. 6 m² Spanplatten) und die …
- … So, nun muss ich noch die Spanplatten für die Schräge selbst ausrechnen, das sind wohl für 2 Schrägenseiten …
- … Somit besorg ich mir also insgesamt mal 15 m² von den Spanplatten. …
- … Die Spanplatten kann ich einfach von oben aufschrauben auf die Dreiecke, …
- … In diese Profile werden dann wieder Spanplatten reingesteckt von oben, somit brauche ich also nochmal ca. 2 m² …
- … Spanplatten, also insgesamt dann 17 m². …
- … - Ich würde keine Spanplatten verwenden. Das Zeugs ist schwer, bricht leicht und freut sich nicht …
- … wieder mit 2 Holzschrauben am Boden befestigt. Der Tipp mit den Spanplatten, dass die leicht brechen und die Feuchtigkeit lieben, kam leider etwas …
- … fragen sollen). Jetzt habe ich auf alle Fälle die Schrägen mit Spanplatten drin. Fotos stell ich auch noch rein bei Gelegenheit. …
- … durchgeführt, wie vom Fragesteller beschrieben, nur ohne Winkel und nicht mit Spanplatten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsilo: Erfahrungen mit schwerkraftgetriebener Austragung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorschläge für Tür zu Pelletbunker im Eigenbau
- … doch deutlich teuer als die in der Festigkeit vergleichbaren 28 mm-Spanplatten! Nur wegen der schönen Optik mehr Geld ausgeben? Wir verbauen bei …
- … unseren Kunden ausschließlich Spanplatten ohne Probleme und Reklamationen. …
- … Als ich mein Pelletslager baute, waren in einem Baumarkt OSB-Platten im Angebot, wobei der m²-Preis ( <4 ) fast schon dem von Spanplatten entsprach. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pfiffige Idee für Pelletslager: Pellets-Bunker-Airbag
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandsanierung, Spanplatten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandsanierung, Spanplatten" oder verwandten Themen zu finden.