Hallo,
wir bewohnen seit ca. 1 1/2 Jahren unser neues Fertighaus.
In den vergangenen, zugegebenermaßen sehr kalten Monaten ist es immer wieder vorgekommen, dass es richtige Knallgeräusche in den Wänden unseres Hauses gab, vor allem abends oder nachts.
Von was kommt das? Ist das die Holzkonstruktion des Hauses, die bei Temperaturschwankungen bzw. Minusgraden arbeitet?
Und vor allem (zu meiner Beruhigung) ist das normal?
Würde mich über Antworten hierzu sehr freuen, da ich in meinen Träumen schon die Risse in den Balken sehe.
Danke schon mal
Irene
Knackende Geräusche in neuem Fertighaus
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Knackende Geräusche in neuem Fertighaus
-
jetzt kommt es aber wirklich auf die Häufigkeit an
also - ab und zu knackt es - normal!
wie oft?
Gruß
jens -
Knackgeräusche in Fertighauswänden, Heizungsrohre?
Hallo Irene,
ich tippe eher auf zu stramm eingebundene Heizungsrohre als auf die Holzkonstruktion. Dafür spricht zumindest das zeitliche Auftreten, abends und nachts. Die Heizungsrohre (Metall) unterliegen erheblichen Längenänderungen bei Erwärmung und Abkühlung (Temperaturabsenkung der Heizungsanlage in den Abend- und Nachtstunden (Abendstunden, Nachtstunden)). Normalerweise erfolgen diese Dehnungen oder auch Verkürzungen bei sachgerechter Verlegung und ordnungsgemäßer Rohrdämmung langsam und damit geräuschlos.
Werden die Rohre jedoch, z.B. durch eine Einspannung, hieran gehindert, erfolgt die Verkürzung ruckartig nach Überwindung der Einspannkraft mit entsprechenden Knack- oder auch Knallgeräuschen. -
'zugegebenermaßen
kenne ich nicht.
Was bedeutet das? -
jens-Peter
welcher Fertighaushersteller verwendet noch metallrohre für Heizung und Wasser?
fragestellerin: es kommt (besonders in den ersten 1-2 Jahren) aber auch darüber hinaus (dann aber nicht mehr so oft) zu mehr oder minder lauten knackgeräuschen (oft auch wie ein peitschenknall) in der fertighauskonstruktion. das Holz arbeitet halt. daran ist nichts auszusetzen solange es nicht wirklich ständig ist und die Häufigkeit sich nicht erhöht. gerade in den abendstunden wird ihnen dies besonders auffallen da am Tage genügend Betrieb in und ums Haus ist und dort gelegentliche Geräusche leicht untergehen. Ich selbst sitze hier in einem beinahe 9 Jahre altem Musterhaus in dem es noch ab und an kracht. es lebt!
MfG
jens raabe -
Antwort auf die Fragen
Hallo,
zuerst mal Danke für die Antworten.
Das Knacken in den Wänden war - eben vor allem am Abend - schon recht häufig und sehr laut.
Seit es jetzt wärmer ist, knackt es nicht mehr!
Kann das dann wirklich an der Holzkonstruktion liegen? Dann müsste es doch jetzt und auch im letzten Jahr knacken, das ist aber nicht der Fall.
Deshalb war auch meine Vermutung, dass es mit dem Minustemperaturen der letzten Monate zu tun hat.
Die Rohre in unserem Haus sind aus Plastik (kenne mich bei den Materialen nicht aus, war aber kein Metall, soviel ich gesehen habe).
Also, nochmals zu meiner Beruhigung, reagiert das Holz auf die Minusgrade?
Gruß -
ja - besonders bei Minusgraden
ist das normal, da dann ein extremer Temperaturunterschied zwischen innen und außen ist. Mal nachrechnen: innen 23 °C und außen -10 °C, sind immerhin 33 °C Unterschied.
Gerade Abends passiert es dann, dass es knackt, da dann die Temperatur meist rapide fällt, und sich die Ausdehnung des Holzes verändert. Das passietr oft erst recht, wenn tagsüber die Sonne da war. Bei uns (Bj2001) knackte es im letzten Winter auch an 2-3 Abenden. Das ist ganz normal.
Gruß Daniel -
Es lebt nicht nur, es arbeitet sogar.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geräusch, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … zumindest die IG-Aufklärung Passivhaus/Pelletofen notwendig. Wenn GP am Freitag das Fertighausforum eingerichtet hat, dann richtet er vielleicht am Dienstag das PH-Forum …
- … die Steuerung und das Füttern des Ofens mit Pellets sowie die Geräuschentwicklung (solange kein Wind geht, dann pfeift die Zimmerluft nämlich penetrant …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keine Gebäudetrennfuge / Schallschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Materialaustausch der Fuge zwischen Doppelhaushälften sinnvoll oder Geldverschwendung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel im Schlafzimmer
- BAU-Forum - Dach - Metalldach - laute Regengeräusche? Erhitzung im Sommer?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH-Grundriss zur Diskussion
- … neben dem Kinderzimmer? Wie alt sind die Kinder? Wie ist der Geräuschpegel im Schlafzimmer? ;-)) …
- … interessant, wenn die Kinder ein entsprechendes Alter haben, dann ist der Geräuschpegel in deren Zimmer für Euch nicht störend und die hätten …
- … ist das schon öfter in leicht abgewandelter Form gebaut worden (Stichwort Fertighaushersteller: grundrisstypen) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … albernes Planschbecken als verzweifelter Ausdruck dieses Traumes. Als ich mal einem Fertighausberater von diesem Wunsch berichtete, sagte dieser: Sie wollen keinen Pool. …
- … Puh, ich bin so froh, dass wir nicht beim Fertighaus geblieben sind. Als wir unterschreiben sollten, habe ich mir gedacht, ich …
- … einen externen Motor für die Dunstabzugshaube leisten sollen. (geringerer Lärmpegel) Das Geräusch der Haube stört mich nämlich im Moment sehr. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss für RMH, was ist davon zu halten?
- … mit der Planung nun ca. 1 Jahr beschäftigt, waren bereits bei Fertighausherstellern (deren Architekten uns Grundrisse gezeichnet haben), dann haben wir tonnen …
- … Fertighaushersteller. …
- … Fertighausarchis, und zwei freie. …
- … habe ich allerdings nur gelesen, das sie sich bei Bauunternehmen und fertighausfritzen herumgetrieben haben, die ihnen Einheitsbrei vorgekocht haben. schon mal die …
- … Sommer und nimmt Stellfläche. Achten Sie doch mal bei Beuschen von Fertighausausstellungen etc. darauf, wieviel Fenster die Räume jeweils haben, und wie …
- … Hörentfernung des WoZi befindet. Da mag manch einer Grinsen, aber laute Geräusche aus dem Klo sind für alle Beteiligten unangenehm. …
- … auch vieles abgeändert, es kann also nicht die Rede von niveaulosen Fertighausplänen sein die wir umgesetzt haben wollten. Die Fertighaushersteller waren …
- … versteht sich doch von selbst deshalb bauen wir ja auch kein Fertighaus, sondern haben den Weg zu einem freien Architekten gesucht. …
- … findet, was sie ihm vorlegen? und hören sie doch auf, die fertighausfritzen als Maßstab anzulegen - da kann man ja lieber gleich …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss zur Diskussion
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geräusch, Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geräusch, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.