Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: tür

Querbelastbarkeit von Hohlkörperdecken
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Querbelastbarkeit von Hohlkörperdecken

Für alles gibt's ein Unterforum- nur für Decken nicht ;-)
Folgende Problematik an die Statiker:
Möchte im Keller (irgendwann wenn der peakoil zuschlägt, also vsl. späteastens bis 2010) einen Pelletbunker errichten. Verankerung der Trennwand an der Decke.
Diese besteht allerdings aus Hohlsteinen, die zwischen Trägern verlegt sind, analog etwa zu

die Trennwand müsste natürlich an einem der Träger verschraubt werden - trotzdem:
hält die Decke das aus?
Dichte Pellets ca. 0.64, Kellerhöhe ca. 2,30, Bunkerlänge (= ca. Deckenstützweite) ca. 3.70,-Breite 1,70.
Alternative wäre natürlich, die Trennwand an der Kellerwand abzuspannen - ist nur unschön beim Einblasen, da zerlegt's einige Pellets an den Spannbändern ...
Dank schon mal.

  1. Gegenvorschlag ...

    Auf der Nicht-Lager-Seite der Wand einen Stahlträger unter der Decke einbauen, der die Schubkräfte aufnimmt. Und den vom Statiker vor Ort errechnen lassen.
  2. Kellerfenster

    gleich daneben :-(
    Trotzdem- ich lass' mir's durch den Kopf gehen.
    Danke!
  3. Ach, der Herr Knoll <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15"> ...

    Vielleicht den Träger dann auf knapp unter Brüstungshöhe Kellerfenster setzen. Verringert auch die Belastungshöhe (Knicklänge) der Lagerwand :-).
  4. Innerer Reibunswinkel

    Um das zu berechnen, bräuchte man noch den inneren Reibungswinkel der Pellets. Der gibt ein MAß dafür, wie viel Druck auf der Wand lastet.
    Ich glaube aber kaum, dass das mit den Hohlkörperdeckenkonstruktion so funktioniert. Dabei spielt nicht der Schub bei der Lasteinleitung in die Decke die Rolle, sondern die Biegetragfähigkeit der Träger der Hohlkörperdecke.
    Ein Knickproblem wird das nie und nimmer. Da muss immer Druck auf den Trägern im Spiel sein!
  5. diese Statiker ...

    dass die nie deutsch reden können ;-)
    Gleitwinkel angeblich 35 ° wenn das was hilft ... zumindest sollen die Lagerschrägen zur Schnecke nicht flacher sein.
    aber der Hr. Dühlmeyer hat mir eigentlich schon auf die Sprünge geholfen.
    + alles kleine Probleme gegen das, den Weibern den Wäschetrockenraum abzuluxen :-( erste vorsichtige Andeutungen führten zu Fast-Aufstand ;-)
  6. Diese Statiker

    Ja, diese Statiker.
    Aber um so etwas auch nur annähernd beurteilen zu können, braucht ma diese Angaben. Oder soll die Hohlkörperdecke beim zweiten oder dritten Befüllen mit Pellets die Grätsche machen.
    Dann war auch das abluxsen des Wäschekellers umsonst, oder?
    Aber das mit dem Gleitwinkel ist schon die richtige Zahl.
    Wenn ich demnächst Zeit habe, mache ich mal einen Überschlag.
  7. andersrum:

    mit welchen dübeln soll denn in der hkd verankert werden?
    und welche Last?
  8. Wieso kein Pelletsacksilo?

    Wieso lässte nicht die ganze umbauerei und stellst ein Pelletsacksilo in den Keller und fertig?
    Gruß der Dullas
  9. Zu wenig Platz

    brauch' vsl. 20 kW/8 To. für die 2 Hütten. Deswegen plane ich auch keine übliche Schneckenaustragung mit Schrägen, sondern entweder etwas mit einem Kippboden an Gewichten (oder an Schneckentrieben) oder einen Schubboden a la Miststreuer ...
    Die Decke lass' ich nun doch lieber weitgehend unangetastet - das mit dem Querträger in BrH müsste hinhauen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Querbelastbarkeit, Hohlkörperdecken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13215: Querbelastbarkeit von Hohlkörperdecken
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hohlraumdecke --- Günstigere Fertigecken-Alternative gesucht
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Filigrandecke spachteln
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonhohlkammerdecke  -  Unterschiede zur "normalen" Betondecke
  5. BAU-Forum - Dach - Decke verstärken
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trittschalldämmung unter Laminat oder neuer Estrich
  7. BAU-Forum - Innenwände - Decke abhängen
  8. BAU-Forum - Neubau - Ziegeldecke oder Betondecke, Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)
  9. BAU-Forum - Neubau - Röhren- oder Filigrandecken eine Frage der Philosophie?
  10. BAU-Forum - Neubau - Decken-Fugen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Querbelastbarkeit, Hohlkörperdecken" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Querbelastbarkeit, Hohlkörperdecken" oder verwandten Themen zu finden.