Nasse Stellen unter Fensterbank im Erker
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Nasse Stellen unter Fensterbank im Erker

Hallo,
mein Lebensgefährte und ich sind vor über 2 Jahren in unser neues Haus gezogen. Da wir den Spruch "es gibt immer Ärger mit dem Erker" kannten, haben wir drauf geachtet, dass alles gut abgedichtet wird, gerade weil auf dem Erker unser Balkon ist. Von oben ist auch alles dicht, doch leider hat es Samstag vor einer Woche bei uns sehr stark geregnet und gestürmt und nun haben wir unter einer unserer Fensterbänke eine große, nasse Stelle. Ich sollte wohl noch erwähnen, dass wir außen Granitfensterbänke (mit Neigung haben) und dass bei "normalem" Regen noch nie so etwas vorgefallen ist.
Bekannte von uns haben uns geraten, sämtliche Fensterlaibungen abzuklopfen, alles nochmal mit Silikon abzudichten und das Ganze dann wieder verputzen zu lassen.
Ist das wirklich die einzige Lösung, die es gibt? Sollte man das Problem nicht eher von außen anpacken?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge!
  • Name:
  • Anke Burkhart
  1. Können Sie ...

    Werte Fragestellerin
    Fotos einstellen oder per E-Mail übersenden?
    Wasser bekämpft man NUR von Außen, niemals von innen. (Außer im Schwimmbad ;-)).
  2. überprüfen Sie mal

    Foto von Martin Kempf

    ob außen der Anschluss zwischen Fensterbank und Fenster abgedichtet ist, oder ob das schlicht nicht gemacht wurde (ist mir schon öfter vorgekommen).
  3. Besser ist die Probleme genauer zu untersuchen ob es nicht doch Tauwasser ist!

    Foto von Edmund Bromm

    Diese Messungen sind doch sehr einfach durchzuführen.
    Man messe die Luftfeuchte im Raum und ermittle die Oberflächentemperatur der Fensterbank im Übergang zum Fenster und dann kann man erkennen ob es nicht doch Tauwasser ist.
    Sehr oft fehlt nämlich eine thermische Trennung zwischen den Wekstoffen  -  Fensterbank und Fensterelement.
    Wenn dem so ist bleibt die Frage was zu tun ist?
    Fensterbank oder gar Fenster ausbauen und dämmen oder was sonst?
    Eine alternative wäre auch den Bereich anzuwärmen.
    Ich meinerseits habe ein Heizkabel (ähnlich Dachrinnenheizung) verlegt und das Thema hat sich gelöst. Kein Tauwasser kein Schimmel und der Stromverbrauch ca. 20 Watt/h. (nur in der kalten Jahreszeit).
    Wenn eine Undichtigkeit vorliegt, dann natürlich erst beseitigen bzw. abdichten.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterbank, Erker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination von Heizung/Lüftung und anderer Haustechnik
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Essigsäurehaltiges Silikon an Agglo-Marmor-Fensterbank?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Spezialisten mit Erfahrung für Fassadenbeurteilung komplexes Problem
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nach Außendämmung Feuchtigkeit unter der Dämmung
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken  -  Hilfe
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz unter Fensterbank verfärbt, Algen?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind das Mängel? Was zum Schmunzeln ... oder zum Weinen.

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterbank, Erker" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterbank, Erker" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN