Anschluss Horizontalsperre PE Mauer an Bitumenbahn Bodenplatte
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Anschluss Horizontalsperre PE Mauer an Bitumenbahn Bodenplatte
Im Altbau soll ein neuer Estrich geschüttet werden. Bevor das gemacht werden kann, muss ich eine Feuchtigkeitssperre aus Bitumenschweißbahnen auf die Bodenplatte bringen. Das Problem ist jetzt der Anschluss an die Horizontalsperre der Mauer, die aus PE-Folie ist. Gibt es da einen speziellen Kleber oder muss man statt der Bitumenbahn eine Dichtschlämme auf Zementbasis oder irgendetwas anderes verwenden (Bitumendickbeschichtung)?
-
Wegen was muss denn die Bitumenschweißbahn eingebaut werden?
-
Altbau ist von 1980
Der Bau ist von 1980. Der Estrich war verschimmelt von unten. Die Sperre ist im Mauerbereich aus PVC sowie die Folie auf der Bodenplatte. Diese Folien waren nur überlappt und nicht miteinander verklebt. Dadurch muss mit den Jahren die Feuchtigkeit in den Estrich gezogen sein, was zu der Schimmelbildung geführt hat. Mir wurde empfohlen auf die Bodenplatte eine Bitumenschweißbahn zu legen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage des Anschlusses an die PVC-Folie des Mauerwerks.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Anschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Leichtbauweise mit massiven Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion …
- … statt der Sunmachine (27.000 Brutto) eine preiswerte Gastherme plus Minischornstein+Gasanschluss (ca. 4000 ) nehmen, dann können wir 23.000 bei der Bank …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor THD300, funzt das?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
- … Anschluss. …
- … Johannes: Ich weiß jetzt nicht, woran Du ein echtes Passivhaus festmachst, zumal der Begriff Passivhaus wohl nicht geschützt bzw. klar definiert ist. Hälst Du das für ein Passivhaus: K-Wert Dach, Bodenplatte, Wand < 0,15. Fenster, Haustür kleiner 0,8.25 m² Fensterfläche …
- … Außer in der Bodenplatte (und im Estrich wenn man so will) wird mein Haus keinen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom?
- … Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom? …
- … DEn Aushub habe ich schon jetzt bräuchte ich einen Preis für das Erstellen der Bodenplatte inkl. aller Anschlüsse und Dämmungen bzw. Abdichtungen. …
- … Ich habe z.B. für die Bodenplatte und die Anschlüsse inkl Dämmung, Isolierung, Kanal, Eisen mit ca. 15000 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 50 % Wärmebedarf aus Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kleine Solarfläche mit Schichtspeicher bringt das was?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unstrukturierter Architekt ... was tun!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … 1. Die Bewehrung der Bodenplatte erfolgte nicht nach Statik. Geplant war eine Randeinfassung der Bodenplatte mit …
- … und obere Bewehrung gelegt. Hätte der Architekt dieses vor gießen der Bodenplatte sehen müssen. …
- … Ausführungsfehler und Bauüberwachungsfehler vor. Es hätte doch ein Ringerder unterhalb der Bodenplatte gemacht werden müssen, ganz zu Schweigen von der Ausführung. …
- … 4. Die erste Sperrschicht zwischen Bodenplatte und Mauerwerk ist nicht viel breiter als das Mauerwerk. Der Kellerboden …
- … zu 1. Bewehrung Bodenplatte …
- … uns der Fundamenterder aufgefallen. Der liegt zwar als Kreis in der Bodenplatte, jedoch weit von den Außenwänden entfernt. …
- … hat und eventuell nutzlos ist. Es hätte ein Ringerder unterhalb der Bodenplatte verlegt werden müssen. …
- … den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an den Außenwänden nur eine Sperrschicht eingebaut die …
- … => Billigbau solange es nicht auffällt, danach nenne ich das Betrug, Anschluss an Mauersperrbahn: verschweißen mit min. 5 cm Überlappung (so wurde es …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Anschluss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Anschluss" oder verwandten Themen zu finden.