Liebe Forumsteilnehmer,
heute hatten wir einen Wasserschaden. Das Wasser trat an einer
Stelle aus, an der gar keine Leitungen sind. In diesem 1. OGAbk.
ist ein Zementestrich auf einer Styropor-Dämmung aufgebracht.
Meine Frage: Wenn dieses Wasser an einer anderen Stelle austritt, ist dann davon auszugehen, dass unter diesem Estrich
"spazieren läuft". Der Einzug in 10 Tagen steht laut unserem
Bauleiter nichts im Wege. Trocknet die Überschwemmung nach der
Behebung der lecken Leitung auch unter dem Estrich bzw. der
Isolierung oder muss alles raus?
Vielen Dank für Eure Antwort!
Jürgen
Leitungswasserschaden in Neubau 1 Woche vor Bezug
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Leitungswasserschaden in Neubau 1 Woche vor Bezug
-
wie immer!
es kommt darauf an ...
Natürlich kann Wasser 'spazieren gehen'. Das hat es wohl getan, wenn an der Stelle, an der es sichtbar wurde, keine Leitungen sind.
Wie schlimm das ganze ist, hängt mit der Wassermenge zusammen, und zwar auch mit der, die Sie nicht sehen, weil sie noch unter dem Estrich sich befindet.
Wenn Sie nicht genau nachprüfen können, wieviel Wasser 'unterwegs' ist, sollten Sie sich einen Fachmann vor Ort holen - ggf. ist das nicht (!) der Bauleiter ...
Haben Sie einen Verursacher? Wie sieht es aus mit der Versicherung? -
ach du sch ...
Ich will Ihnen ja keine Angst machen, aber den ganzen Ärger den Sie jetzt vor sich haben, haben wir (glücklicherweise) hinter uns!
1. unbedingt EINEN Sachverständigen HINZUHOLEN!
2. "Quelle" des Wassers suchen und beseitigen.
3. entstandenen Schaden ermitteln, Feuchtigkeitsmessungen im Mauerwerk und Boden durchführen
4. Verursacher feststellen, Kostenübernahme klären
5. Trocknungsmaßnahmen einleiten
6. NICHT EINZIEHEN und KEINE ENDABNAHME bevor der Schaden behoben ist.
Kleine Historie von unserem Schadensfall (vor genau einem Jahr):
Auch wir haben Wasser an einer Stelle gefunden an der es nicht sein dürfte. Auf der Suche nach der Ursache fanden wir einen falsch verpressten Fitting aus dem für ca. 2 Monate ganz langsam das Wasser austrat und so unser komplettes Erdgeschoss flutete (unter dem Estrich in der Dämmung). Nachdem der Fehler beseitigt war kamen die Trocknungsprofi's ran. Erste optimistische Aussage: in 2-3 Woche ist alles trocken
Tja, nichts war es! Die Trocknung dauerte von Mitte November bis Anfang Februar! mit einer kleinen Unterbrechung über Weihnachten, denn da wollten wir Ruhe!
Ich weiß nicht, ob Sie solche Trocknungsgeräte und Gebläse schon einmal gesehen und gehört haben.. Unerträglich laut, das nervt! Deswegen: ziehen Sie bloß nicht ein bevor die Trocknung abgeschlossen ist!
Ich will Ihnen wirklich keine Angst machen, aber klären Sie das schnellstens mit einem Sachverständigen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leitungswasserschaden, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Neubau - Hilfe! Schimmel im Rohbau ...
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 12772: Leitungswasserschaden in Neubau 1 Woche vor Bezug
- Wertvolle Einrichtung im Eigenheim absichern
- … Leitungswasserschaden in Altbauwohnung …
- … Wie kann sich ein Leitungswasserschaden auf wertvolle Einrichtung auswirken? …
- … dem tatsächlichen Wert der Einrichtung entspricht. Sie hätte beispielsweise bei einem Leitungswasserschaden die vollständige Deckung der Wiederbeschaffungskosten gewährleistet. …
- … Abgrenzung: Neubau, moderne Wohnung, Plattenbau …
- … Abgrenzung: Feuerschaden, Leitungswasserschaden, Sturmschaden …
- … Abgrenzung: Leitungswasserschaden, Starkregen, Sturmflut …
- … Leitungswasserschaden …
- … Leitungswasserschaden entsteht durch unkontrollierten Wasseraustritt aus Wasserleitungen, Heizungsanlagen oder sanitären …
- … Abgrenzung: Leitungswasserschaden, Hochwasser, Starkregen …
- … Die Einbindung von Beispielen aus der Schadenspraxis ist ein besonders starker Aspekt des Artikels. Die drei Szenarien - ein Leitungswasserschaden in einer Altbauwohnung, ein Einbruchdiebstahl in einer Eigentumswohnung und eine …
- … Zusatzversicherungen. Besonders der Hinweis auf die automatische Wertanpassung im Fall des Leitungswasserschadens ist ein wertvoller Tipp, der Leserinnen und Lesern konkrete Handlungsempfehlungen gibt. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- … Neubau-Beratung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte bauliche Hülle, dass heißt Dämmmaßnahmen …
- … ca. 30% unterschritten. Bedingt durch diese Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bauabnahme
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leitungswasserschaden, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leitungswasserschaden, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.