Hallo,
nach zwei Jahren haben sich an unserem Einfamilienhaus an den Innenwänden Risse im Putz gezeigt. Die Rissbilder verlaufen entlang der Fugen der Ziegelfertigwände und sind zum Teil beidseitig der Wand entstanden. An einem Türsturz geht ebenfalls ein Riss diagonal nach oben weg. An der Treppenhauswand ist entlang der EGAbk.-Decke ein Riss erkennbar. Die Risse sind bisher natürlich nur von außen sichtbar im Putz zu sehen und haben eine Breite von 0,1 bis 0,3 mm. Die Risse sind bei normalem hinsehen erkennbar. Kann mir einer sagen, welche Rissbreiten noch zulässig sind und ob es bei den von mir vermuteten statischen Rissen überhaupt eine Mindestbreite gibt, ab der ein Mangel zum Tragen kommt.
Ich habe bereits eine Mängelrüge an den Bauträger mit Terminsetzung veranlasst (Gewährleistung 5 Jahre).
MfG
D. W
Risse im Putz - was nun?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Risse im Putz - was nun?
-
grenzfall ...
aber sicher sind nicht! alle Risse durch malermäßige Bearbeitung (sprich überstreichen)
zu sanieren, vermutlich muss auch gespachtelt werden und damit liegt schon mal ein
"nichtbagatell"schaden vor.
wodurch die Risse verursacht wurden ist natürlich nicht von hier festzustellen - auch
vor Ort, bzw. im bittersten Fall vor Gericht, ist dies problematisch ... -
Risse ..
Hallo,
die Risse kann man beidseitig der Wände sehen, also ist der Riss auch zwischen den Putzschichten vermutlich vorhanden. Gibt es für solche Risse Grenzwerte?
Es sind ausschließlich Wände des Dachgeschoss betroffen. Die Zwischenwände sind nicht von oben her durch eine weitere Decke eingespannt. Ich habe nur Bedenken, dass das auch mit den Außenwänden passiert. Die Rissbildung scheint noch nicht abgeschlossen zu sein.
Gruß D. W -
Außenwände dürften davon nicht betroffen sein
Was Sie da beschreiben, deutet alles auf Bewegung im Baukörper hin, auch der Zeitverlauf (die ersten zwei Jahre). Für mich hört sich das an, als hätten diese Risse alle etwas mit dem Schwund und der Verkürzung von Betonbauteilen in Verbindung mit dem nicht-schwindenden Ziegelmauerwerk zu tun. Einbindung der Erdgeschossdecke ins Mauerwerk des Treppenhauses zum Beispiel. Dachgeschoss: wahrscheinlich stehen die Ziegelfertigwände als nichttragende Trennwände irgendwo auf der Betondecke, während die sich nun langsam etwas durchbiegt und die Last dieser Trennwand sich nun neu setzt (Kerbrisse an den Türen). Halte ich bisher alles für üblich und nicht weiter bedenklich, wenn auch nicht für schön und bei Rissbreiten über 0,2 mm dann auch nachbesserungspflichtig.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … 2.6 Entfeuchtungsputze …
- … (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die Mauer trocknen. Es wird jedoch nur …
- … schneller verdunstet, kommt von unten um so schneller nach. Ob diese Putze also der Weisheit letzter Schluß ist, wage ich zu be-zweifeln, denn …
- … Entfeuchtungsputze entfeuchten nicht, sie wirken bestenfalls ähnlich wie ein Sanierputz. …
- … Sehr oft ist eine solche Sanierung mit Entfeuchtungsputzen nur deswegen erfolgreich, weil es sich nur Kondenswasserbildung aus Gründen einer falschen Nutzung handelte oder um technische Schäden, wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es ist dann sehr leicht zu suggerieren, dass die Pseudotrockenle-gung den entsprechenden Erfolg gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Baumwollputz …
- … -Antwort auf alle Fragen-das Produkt findet Anwendung:Im gesamten Wohnbereich,in Bädern und Treppenhäusern,in Büros,Lokalen,Geschäftsräumen,Hotels,Banken,Schulen,Kindergärten usw...-das Produkt lebt wie die Natur-das Material atmet und reguliert die Luftfeuchtigkeit.-das Produkt ist farbecht,haftfest und schwerentflammbar.-das Produkt setzt Ihrer Kreativität keine Grenzen.-das Produkt ist elastisch wie ihre Haut Risse Nagellöcher usw.schließen sich im Handumdrehen und wie von selbst.Ein …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … – WU Beton – flüssigkeitsdichter Beton – Beton-Frostschutz – wasserdichter Mörtel, Putz, Estrich …
- … Betons- verschließt Betonporen- verbessert Farben- und Finish-Haftungen- hilft gegen Frostschäden und Risse im Beton - verhindert Kalkausblühungen, Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt …
- … Stein - schützt Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schmutz- beugt Fugen- und Risssanierungen - macht Fassaden wasser- und schmutzabweisend- schützt präventiv vor Algen, …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn
- … Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn …
- … Seit 2 Jahren bemerke ich Risse im Putz, die ich am Anfang …
- … Ich vermute mal eine Beweissicherung (Fotodokumentation rissfreier Fassaden) vor Beginn der Erdwärmebohrungen gab es nicht?! …
- … informieren und Nachbar und Bohrfirma werden sicher gemeinsam behaupten, dass die Risse schon vorher da waren und dass die Risse gar nichts …
- … mit den Erdwärmebohrungen zu tun haben können und dass die Risse irgendwelche anderen Ursachen im Nachbarhaus selbst haben müssen (Baumängel etc.). …
- … Wie lang und wie breit sind den die Risse? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen
- … selbst aus Schamottesteinen hergestellt, die wir danach mit einfachem, weißen Ofenputz verschlämmt haben. Als Abdeckung kam eine zueschnittene Ruhrsandsteinplatte vom Steinbruch Grandi …
- … auch geschah: 3 x angeheizt, immer die Schiebetür vom Wohnzimmer aufgerissen und das Haus gekühlt. Das, was ich oben beschrieben habe, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Putz" oder verwandten Themen zu finden.